|
CATIA V5 Kinematik DMU : Antrieb definieren im DMU
Fhdoia am 21.02.2011 um 17:30 Uhr (0)
Hallo freunde,ich habe eine frage und zwar haben wir eine baugruppe mit mehreren zahnradverbindungen. dabei ist eines der zahnräder der antrieb (von einem elektromotor). das letzte zahnrad dieser "zahnradkette" macht genau eine umdrehung. deswegen haben wir bei dem zahnrad auch den abhängingen winkel von 360° gesetzt, obwohl dieses zahnrad ja eignelich nicht der antrieb ist. das antriebszahnrad macht etwa 200 umdrehungen wobei wir das nicht genau wissen! ist der antrieb denn so definiert wo man auch den ab ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kameraposition bei der Simulation
Stiefel2k am 27.12.2009 um 13:22 Uhr (0)
Hi,ich mache im Rahmen meines Studiums eine Studienarbeit, in der ich in catia einen F1 Wagen auf einer Strecke fahren lassen soll. ALs ergebnis soll eine aufgezeichnete Simulation mit Catia Kinematics DMU erstellt werden. Ich benutze Catia V5R19.Die Simulatuion soll aus der Sicht des Fahrers erstellt werden, meine Frage ist deswegen ob es irgend eine Möglichkeit gibt die Kameraposition auf den Fahrer zu legen. Weil wenn ich z.B. über einen Hügel fahre, würde der ja dann wieder direkt vor der Kamera hängen ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Hilfe bei Rollkurve Gleitkurve oä.
Fhdoia am 13.02.2011 um 20:44 Uhr (0)
so also die simulation läuft nun so wie sie soll!!danke an alle die geholfen haben!eine sache bekommen wir allerdings nicht richtig hin, das ganze als avi file zu speichern.die files werden zwischen 200-900MB groß je nach codec aber sie sind immer so ruckelig das man es sich nicht anschauen kann!in catia läuft similuation super und flüssig aber sobald wir eine filmdatei draus machen wollen hackt es nur noch, hat jemand ein paar tips für uns wie wir da am besten vorgehen?zur info unser antriebsrad macht ein ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Video erstellen
Templer am 19.07.2010 um 12:11 Uhr (0)
Ich verwende die Catia interne Video funkion nicht.Dauert viel zu lang ist unscharf und kann den catia prozess beeinflussen und die Qualität lässt zu wünschen übrig.Deshalb verwende ich den kostenpflichtigen Camtasia.Es gibt auch freeware um videos vom Bildschirm zu erstellen. Einfach danach Googlen (Qualität um ecken besser und die Files sind kleiner)"freeware bildschirmaufnahme"------------------Non in omnes omnia conveniunt
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Filmscharnier animieren
fheld am 03.12.2010 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,ich möchte für mein "Konstruieren mit Kunststoffen" Projekt ein würfelnetz konstruieren, welches dann zusammengeklappt werden kann.das ganze wird mit filmscharnieren gemacht, und soll auch mal ein wirkliches werkzeug ergeben (hoff )und da ich den würfel gerne mal vorher virtuell zusammen klappen will, um zu sehen das ich mich auch nicht verrechnet habe, suche ich nach einer möglichkeit wie ich ein filscharnier animieren kann.bis jetzt habe ich alles per hand gezeichnet und mich an der neutralen faser ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kann keine Sequenz aus mehreren Mechanismen mehr erzeugen???
thomasacro am 07.01.2011 um 20:58 Uhr (0)
Hi Oli.Du änderst ständig deine settings! allein das öffnen von catia erzeugt neue settings, wenn sie nicht vorhanden sind. Fast jede Aktion ändert deine Settings: verchieben von Ikons, öffnen von Modellen, ändern der Catia-Größe, und und und. Bestimmte Kombinationen dieser Settings oder eine Überalterung bestehender (daher die Frage nach dem Hotfix) kann(!) zu komischen Reaktionen von Catia führen.Das Hotfix findest du unter "HELP" "About CATIA".Die Settings können in deinem CATIA-Userverzeichnis liegen.A ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Malteserkreuzgetriebe animieren
Morpheus0802 am 12.01.2011 um 17:03 Uhr (0)
es handelt sich um catia v5 r18.wir sind leider totale anfänger und uns hat es auch vorniemand gezeigt, wie man bei CATIA animiert. haben jetzt das assembley, aber um ehrlich zu sein, keine ahnung wie wir dass nun animieren sollen.Sieht leicht aus, aber wenn nie gelernt, kann mans meist net.bräuchten echtmal ne schritt für schritt anweisung!!!sicher blöd für nen pro aber wie gesagt anfänger und noch nie gemachtdanke
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Hilfe beim Pumpenzusammenbau
Rekrom am 16.06.2011 um 07:41 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich bin nue hier und mit catia mache ich meine ersten Kinematik versuche. Ich muss eine Pumpe zusammenbauen, bei der ich einfach nicht weiter kommen. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich habe eine Welle,Zylinderblock,Verteilerscheibe(gelb),Steuerscheibe(grün) und erstmal nur einen Kolben(werden insg. 9). Ich habe alle Teile zusammengebaut und bis zu den ersten 4 Teilen schaffe ich es, dass mein Mechanismus nur einen Freiheitsgrad hat und ich kann ihn simulieren. Sobald ich aber den Kolben e ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Roboterarm über ExcelMatlab steuern
bgrittmann am 01.07.2011 um 13:51 Uhr (0)
Servus Zitat:ps.: ich kann dein beispiel mit catia nicht öffnen v5r18 sp8Ich hatte gehofft, dass 3dxml-Dateien Releaseunabhängg sind. GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Roboterarm über ExcelMatlab steuern
Fhdoia am 01.07.2011 um 12:11 Uhr (0)
ich hab vergessen zu erwähnen dass ich insgesatm nur 4 achsen benötige.also die 3 achsen unten plus die vorderste achse, damit sich der effektor neigen kann.der professor bei dem ich dieses thema behandeln will hätte das aber ganz gerne mit matlab glaub ich, deswegen wäre eine lösung damit schon ganz gut.aber ich werde mal dein vorschlag mal ausprobieren bgrittmann!hast du eine idee wei man das dann mti matlab/excel realisiert?ps.: ich kann dein beispiel mit catia nicht öffnen v5r18 sp8grüße[Diese Nachric ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Roboterarm über ExcelMatlab steuern
Fhdoia am 01.07.2011 um 11:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe einen 6-achs roboter in catia welcher simuliert werden kann. jede achse hat abhängige winkel je nachdem wie weit die achse bewegt werden kann.Mein Ziel ist es jetzt dem Roboter einen endpunkt zu nennen (als x,y,z koordinate) und das dieser dann den Effektor dort hinfährt. Der Anfangspunkt ist der Zustand in dem der Roboter jetzt steht.Jetzt ist die Sache dass die Winkel für die einzelnen Achsen ja berechnet werden müssen. Ich glaub nicht dass Catia das kann, deswegen muss ich wohl matlab mit ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Welle und zwei Ringe
thomasacro am 29.09.2011 um 22:55 Uhr (0)
Hi Ismail.um auf deine frage zu antworten: garnicht!Du müßtest die welle hineinkonstruieren. Catia simuliert das nicht! Deformationen sind bis auf kleine Ausnahmen ein schwarzes Tuch für catia.WAS genau möchtest du erreichen/darstellen?------------------gruß, Tom [Diese Nachricht wurde von thomasacro am 30. Sep. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Winkel aus Excel Tabelle importieren
Fhdoia am 03.11.2011 um 14:34 Uhr (1)
Hallo leute,ich habe einen knickarmroboter, welcher drehbare achsen hat, sprich ich habe 4 winkel in meiner simulation...diese winkel werden bei mir per matlab berechnet und dann in einer excel datei gespeichert.Meine frage ist jetzt wie ich die Werte in meine Catia simulation bekomme. Ich hätte gerne dass es dann so läuft, dass der erste winkel ausgeführt wird in einer vorgegebenen zeit, dann der 2te, usw..ich habe schon versucht über formel, die werte zu importieren und sie werden auch von catia erkannt, ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |