|
CATIA V5 Kinematik DMU : Point-Curve als Schnittpunkt
ch am 28.05.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Ueberstromer,dazu gibt es im Buch "Bewegungssimulation mit CATIA V5" im Hanser-Verlag einige gelöste Beispiele!------------------Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung!K. Christ Fachschule für Technik - Technikerschule Heilbronn http://ts-ft.wms-hn.de/ Hilfestellungen und Makros:Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.htmlCatia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.htmlStellenangebote für Techniker und Konstrukteure: http://ts-ft.wms-hn.de/christ3.html
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Komponenten verschiedene Materialien zuweißen
Mörchen am 18.06.2011 um 16:53 Uhr (0)
HI,ich habe grad kein CATIA zur hand. Das Icon müsstest Du im DMU-Navigator oder in DMU-Fitting finden, in der gleichen Symbolleiste, wie die Sichtbarkeitsaktion. Freihändig weiß ich jetzt nicht mehr, wie das ging, aber es war nicht schwer, eher selbsterklärend. (Ich vermute mal, Icon klicken, Farbe am Bauteil verändern...) Wenn Du eine Sichtbarkeitsaktion erzeugt hast, erscheint sie im Baum und kann in eine Sequenz eingefügt werden.------------------GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Video-Auflösung von Kinematik Simulation ändern
Templer am 11.07.2011 um 11:49 Uhr (0)
ICh verwende nie das Catia Tool zur Videoerstellung.Am besten ist es mit Camtasia oder dem Freeware Tool CamStudio zu realisieren.Damit beeinfluss man nicht die Catia performance und man bekommt super videos hin------------------Non in omnes omnia conveniunt
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Rollkurve ??
wkarsten20 am 22.01.2009 um 08:59 Uhr (0)
Hallo CATIA-gemeindeIch habe ein Problem mit einer Rollkurvenverbindung. - Das oberer "Oval" ist mit einer Drehverbindung mit der "Wand" (fixiertes Teil) verbunden und bekommt ein Befehl. bis dahin lässt es sich problemlos simulieren- das untere "Oval" ist ebenfals mit der "Wand" und einer Drehverbindung verbunden ohne Befehl.- Die Randkurven der beiden Kontaktflächen hab ich mit einer Rollkurvenverbindung vebunden ab hier sag mein System das ich den Mechanismus simulieren kann. Ich verstell dann den Wink ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Rollkurve ??
Schlippi am 20.07.2011 um 23:47 Uhr (0)
Hallo CAD-Fans,dieser Beitrag ist ja schon ziemlich alt. Aber ich habe genau das Problem mit Catia V5 R19. Ich habe das gleiche einfach mal mit Kreisen versucht und hab den Mittelpunkt versetzt. Catia kann es aber trotzdem nicht darstellen.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem mit Wrapper
jdahm am 26.08.2011 um 18:02 Uhr (0)
Für Bauraum-Untersuchungen habe ich bewegliche Teile ausgelenkt und die verschiedenen Ergebnisse als ein Gesamt-CGR gespeichert.Aufgrund der Komplexität der Teile sind die CGRs teilweise größer als 100 MB und lassen sich kaum noch für Untersuchungen gebrauchen, weil CATIA an seine Leistungsgrenze stößt.Daher wollte ich aus diesen sich durchdringenden Geometrien eine Hülle erzeugen.Die ersten Versuche mit den großen CGRs (fast 2 Mio. Triangles) mußte ich nach einer Stunde ergebnislos abbrechen (Grain = 3, o ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem mit Wrapper
jdahm am 26.08.2011 um 18:23 Uhr (0)
Beim Herumexperimentieren mit den Einstellungen fiel mir auf, daß der Wrapper funktioniert, wenn man die Vereinfachung aktiviert.Scheinbar spinnt CATIA nur, wenn man "Simplification" nicht wählt.Selbst ein Accuracy-Wert von 0,5 geht in Ordnung.Was wäre CATIA ohne Macken?------------------GrußJürgen
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem mit Wrapper
jdahm am 16.09.2011 um 17:26 Uhr (0)
Da sich scheinbar niemand mit diesen Problemen auskennt, hier noch ein Tip von meiner Seite:Lassen sich zerfressene Bereiche nicht durch Änderung der Wrapping-Parameter beseitigen, kann man diese Fehlstellen durch Umschalten der grafischen Eigenschaften auf "Transparenz" sichtbar machen.Ich habe dazu die fehlerhafte Komponente zweimal in ein Product geladen, eine davon auf transparent eingestellt und alles nochmal als ein CGR gespeichert.Das sieht zwar nicht schön aus, verhindert aber, daß man die beim Wra ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik in 3D Pdf
Axel.Strasser am 20.09.2011 um 13:45 Uhr (0)
Mit Bordmittel meines Wissens gar nicht. Ich weiss nur dass Feynsinn eine Applikation entwicklet hat um Kinematiken an Visualisierungssoftware zu übergeben (via VRML) wieweit das allerdings auch für 3D PDF einsetzbar ist weiss ich nicht.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik in 3D Pdf
Axel.Strasser am 20.09.2011 um 17:06 Uhr (0)
Naja, der Flug zum Mars ist ja auch nicht kostenlos und da ist eine Applikation wahrscheinlich noch preiswert dagegen.Ich bin da jetzt auch nicht der absolute Spezialist. Soweit ich aber weiss liegt das Problem am V5, das es standardmässig keine Kinematikinformationen rausschreibt. Hast Du es mal mit VRML versucht , was da mitgenommen wird ? VRML sollte sich ja in den Acrobat einlesen lassen. Nur so als Idee mal in den Raum gestellt.Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquett ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Catia Kurve fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
bgrittmann am 30.01.2012 um 07:40 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Das geht direkt nicht, du musst dir extern die Funktion des Weges über der Zeit (bezogen auf die Kurve) berechnen. Diese kannst dann zB als Formel oder als grafische Formel bei der Punkt-Kurven-Verbindung für den Weg angeben.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : unstetige Bewegung in Kinematik
Offroadbiker am 29.11.2011 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Bernd,vielen Dank für deine Antwort. Die Sinusfunktion hört sich gut an. Aber kannst du mir bitte genauer sagen, wie ich sowas erstellen kann?Ich habe die Bewegung mit KINTime erstellt, also einen Abhängigen Winkel bei der Rotation gesetzt und als Befehl KINTime/3s*20deg gesetzt. Wie muss ich denn da den Sinus eingeben?ps: Was meinst du mit Systeminfo ausfüllen? Ich verwende Catia an der Uni...Vielen Dank und GrußMax
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Rendern mit Photo Studio
Sportfreund77 am 01.02.2009 um 09:26 Uhr (0)
Guten Morgen,mir lässt ein Problem einfach keine Ruhe mehr. Vielleicht ist es ein anfänger Problem,aber jeder Anfang ist klein!Problem: Ich hab für die Simulation einen Drehsockel gewählt, der Interpolationsschritt steht auf 1, eingefügt habe ich 9 Schritte. Kamera, Belichtung und auch der Raum sind bereits vorhanden. Wenn ich nun zu den Einstellungen komme, hörts bei mir auf.Ich speichere auf meinem Datenträger- Bildformat =Jpeg- Format der Animation = MpegDie Genauigkeit stell ich auf 1/4-Pixel-Quadrat, ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |