Informationen zum Forum CATIA V5 Kinematik DMU:
Anzahl aktive Mitglieder: 802
Anzahl Beiträge: 4.707
Anzahl Themen: 977

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 716 - 728, 895 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Kinematik DMU : Kugelgelenk simulieren
eisencarbid am 02.01.2012 um 14:48 Uhr (0)
Danke für rasche Antwort...hmmm, hört sich kompliziert an. Angenommen zwei paralelle Schieber links und rechts sollen den Halbkugel antreiben, wenn einer den halbkugel nach oben schiebt sollte der anderer Schieber dementprechend sich nach unten bewegen. Wie kann man das in Catia umsetzen?_________________________Also Leute hier ist ein neuer Entwurf, was ich eigentlich erreichen möchte: ein schieber soll einen Ring in Bewegung setzen, welcher an einem kugelgelenk sitzt. Irgendwie muss es doch gehen![Diese ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Kugelgelenk simulieren
bgrittmann am 02.01.2012 um 13:43 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Sphärische Verbindungen sind in Catia nur passive Verbindungen. Das heißt dass du keinen "Antrieb" daran setzen kannst und diese Verbindungen sich nur passiv (also antreiben durch den restlichen Mechanismus) mit-bewegen.Wenn du ein Kugelgelenk antreiben willst musst du dies durch drei rotatorische Verbindungen nachbilden. Also ein Fixteil und drei ggf auch Dummy) Teile die untereinander mit Rotationsverbindungen (kardanische Anordnung) verknüpft sind.Gr ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Probelm mit Kinematiksimulation
hu64cywy am 06.01.2012 um 17:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir das Buch CAD/CAM mit Catia V5 gekauft und versucht Fräsprogramme zu simulieren. Soweit funktioniert auch alles :-) Hab aber noch zwei kleine Probleme. 1. Wie kann man die Materialabtragung in V5 R18 sichtbar machen2. Wie fixiert man mit dem Tool (siehe Anhang) die Aufspannung auf dem Tisch ?Wäre super wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.beste GrüßeMichael Renk

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Probelm mit Kinematiksimulation
bgrittmann am 06.01.2012 um 21:20 Uhr (0)
ServusIch vermute dass dieses Thema eher ins CATIA V5 CAM Forum passt.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Reibradgetriebe simmulieren
skyscater am 12.01.2012 um 20:16 Uhr (0)
Hallo,mein Name ist Michael und ich arbeite seit guten 2 Jahren mit Catia.Neulich hab ich die DMU-Kinematic entdeckt und bin auchs chon auf meine erstes Problem gestoßen.Ich evrsuche erfolgslos ein Reibradgetriebe zu simmulieren. Das ich die untere Welle mit einem Winkel drehe und sich die obere Welle mitbewegt hab ich schon mit einer Rollkurve hin bekommen nur hab ich keine Ahnung wie ich es auch noch schaffen soll das obere Rad (orange) zu bewegen, sodass sich die Rollkurve verschiebt und ich die drehric ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Reibradgetriebe simmulieren
Mörchen am 12.01.2012 um 20:46 Uhr (0)
Hallo Michi,willkommen im Forum!Du könntset es mal mit einer Zahnradverbindung versuchen Du brauchst dafür 2 Drehgelenke, die zu einem Zahnrad verbunden werden. Das Übersetzungsverhältnis wird über die Durchmesser der Scheiben bestimmt (im Definitionsfenster auf die entsprechende Option gehen und jeweils Kanten anklicken [sorry habe grad kein CATIA dabei...kann deshalb nicht genau sagen, wie es im Fenster aussieht]), die Richtung über das Vorzeichen des Übersetzungsverhältnis (positiv: gleiche Laufrichtung ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Auslegung einer 7-Gelenk Kinematik
Yellowdevil83 am 16.01.2012 um 13:36 Uhr (0)
Hallo liebe CATIA-Kollegen,heute habe ich eine Frage die nicht direkt CATIA V5 betrifft; allerdings hoffe ich, dass ihr mir doch helfen könnt.Ich muss im Geschäft eine 7-Gelenk Kinematik auslegen. Allerdings habe ich so etwas noch nie gemacht. Soll heißen; ich kenne mich gut mit dem CATIA V5 DMU Kinematics aus, das ist nicht das Problem.Mein Problem ist eher wie komme ich SINNVOLL an ein Ergebnis wenn ich zwei Lagen (z.B. eines Spoilers ein-/ausgefahren) habe und dazu ein 7-Gelenk auslegen muss.In CATIA im ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Catia Kurve fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
Carina2004 am 30.01.2012 um 04:31 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein ähnliches Problem. Im Modus Freestyle wurde eine 3D-Freiformkurve erstellt. Diese stellt eine Achterbahn dar und soll nun animiert werden. Ist es möglich, die Geschwindigkeit des Wagens in Abhängigkeit der kinematischen und potentiellen Energie zu simulieren?

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Catia Kurve fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
christian002 am 19.11.2011 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem. Ich soll ein Fahrzeug konstruieren was einen Parkur mit mehreren Kurven und Höhenunterschieden abfährt.Das Fahrzeug soll drei Räder besitzen und die Kurvenfahrt soll durch unterschiedliche Geschwindigkeiten der Vorderreifen erfolgen.Nun habe ich alles soweit fertig bloss besitze noch 2 Freiheitsgrade, diese verschwinden wenn ich jeden einzelnen Reifen eine abhängige Länge angebe.Meine Frage wäre wie kann ich es lösen das ich nur einen Reifen antreibe und die anderen Reifen ihr ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Catia Kurve fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
bgrittmann am 19.11.2011 um 13:04 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Mit dem antreiben der Räder wirst du IMHO nicht glücklich werden.ich würde das nur über Punkt-Kurvenverbindungen lösen, und ggf sogar die unterschiedliche Drehzahl der Räder vernachlässigen.Ein Ansatz wie man so was aufbauen könnte findest du hier.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Catia Kurve fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
christian002 am 19.11.2011 um 13:27 Uhr (0)
Hey danke erstmal für die schnelle Antwort. Ja aber die Aufgabe ist nunmal im wesentlichen das ich nachher die Geschwindigkeiten der Räder messen soll und so die unterschiede feststellen soll.

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Auslegung einer 7-Gelenk Kinematik
Yellowdevil83 am 16.01.2012 um 13:36 Uhr (0)
Hallo liebe CATIA-Kollegen,heute habe ich eine Frage die nicht direkt CATIA V5 betrifft; allerdings hoffe ich, dass ihr mir doch helfen könnt.Ich muss im Geschäft eine 7-Gelenk Kinematik auslegen. Allerdings habe ich so etwas noch nie gemacht. Soll heißen; ich kenne mich gut mit dem CATIA V5 DMU Kinematics aus, das ist nicht das Problem.Mein Problem ist eher wie komme ich SINNVOLL an ein Ergebnis wenn ich zwei Lagen (z.B. eines Spoilers ein-/ausgefahren) habe und dazu ein 7-Gelenk auslegen muss.In CATIA im ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Catia Kurve fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
Catrin am 23.02.2012 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Carina2004:Hallo,ich habe ein ähnliches Problem. Im Modus Freestyle wurde eine 3D-Freiformkurve erstellt. Diese stellt eine Achterbahn dar und soll nun animiert werden. Ist es möglich, die Geschwindigkeit des Wagens in Abhängigkeit der kinematischen und potentiellen Energie zu simulieren?Da CATIA generell nicht mit Kräften umgeht, wenn es Simulationen in der Kinematik durchführt, hast Du mit Energie auch nicht viele Chancen.Geschwindigkeiten lassen sich messen, die basieren auf ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz