|
CATIA V5 Kinematik DMU : Auslegung einer 7-Gelenk Kinematik
Yellowdevil83 am 16.01.2012 um 13:36 Uhr (1)
Hallo liebe CATIA-Kollegen,heute habe ich eine Frage die nicht direkt CATIA V5 betrifft; allerdings hoffe ich, dass ihr mir doch helfen könnt.Ich muss im Geschäft eine 7-Gelenk Kinematik auslegen. Allerdings habe ich so etwas noch nie gemacht. Soll heißen; ich kenne mich gut mit dem CATIA V5 DMU Kinematics aus, das ist nicht das Problem.Mein Problem ist eher wie komme ich SINNVOLL an ein Ergebnis wenn ich zwei Lagen (z.B. eines Spoilers ein-/ausgefahren) habe und dazu ein 7-Gelenk auslegen muss.In CATIA im ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : 3 Kugelgelenke
moppesle am 04.05.2012 um 15:06 Uhr (0)
Hallo ThomasJay,ich würde mir um Punkt B eine Spherefläche mit dem Radus deiner Ausleger erzeugen, und dann mit dem jeweiligen Mittelpunkt von Punkt A und C eine Punkt Flächenferbindung herstellen.(ungetestet!)------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : 3 Kugelgelenke
moppesle am 08.05.2012 um 09:39 Uhr (0)
Hallo ThomasJay,ist es das was du wolltest?------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : 3 Kugelgelenke
moppesle am 08.05.2012 um 10:26 Uhr (0)
Hallo ThomasJay,dann würde dir eine Punkt_Curvenverbindung vieleicht weiterhelfen.Wobei die Curve wiederun auf der Spherefläche liegen müßte.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : 3 Kugelgelenke
moppesle am 08.05.2012 um 12:02 Uhr (0)
Hallo ThomasJay, Zitat:Ich habe nun in Punkt C eine Waagrechte und in Punkt A eine senkrechte Kurvehiermit schrenkst du die Freiheitsgrade schon ein.Das ist normal des es nur einen gewissen Weg zuläst.Stell doch mal das ganze als Bild im 3D ein. Dann kann man besser das ganze besser nachvollziehen. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : 2 Zapfen entlang 2 Führungsschienen
MartinSchmid am 17.05.2012 um 18:31 Uhr (0)
Hallo,zurzeit beschäftige ich mich mit den Grundlagen der Kinematik in Catia.Ich wollte hier versuchen eine Klappe nach hinten und unten auszufahren. Dabei müssen beide Zapfen sowohl rollen als auch rutschen, wenn ich das richtig sehe.Die graue Führungsplatte ist mit dem Anker fixiert. Mit den Joints Slide Curve und Roll Curve komme ich allerdings nicht weiter. Einen Surface/Surface Joint gibts ja nich direkt oder? Ich habs auch versucht mit Point on Curve wie im Bild zusehen, allerdings erfolglos.Deshalb ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Ungewollte Richtungsumkehr verhindern
moppesle am 15.06.2012 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Jürgen,würde dann eine Punkt-Kurvenverbindung nicht die bessere Lösung sein?Hierfür das Kreissegment nutzen.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch! [Diese Nachricht wurde von moppesle am 15. Jun. 2012 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Ungewollte Richtungsumkehr verhindern
jdahm am 15.06.2012 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Leute,in einem Simulationsmodell habe ich ein fixes und ein ausgelenktes Teil, welche durch ein Hebelsystem entsprechend der beigefügten Abbildung verbunden sind.Die Teile wurden im Assembly Design durch Constraints miteinander verbunden.Lenke ich das blaue Teil aus, schwenkt das Hebelsystem teilweise in die falsche Richtung aus (orange markiert).Welche Möglichkeiten gibt es, um das zu verhindern?Ich habe schon probiert, den ockerfarbenen Hebel durch ein Kreissegment (magenta) zu ersetzen.Leider läßt ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik über skript ausführen
jdahm am 15.06.2012 um 13:08 Uhr (3)
Hallo R.Falls es Dir nur um bestimmte Positionen geht, kannst Du diese per Makro und Designtable erzeugen und jedesmal als CGR speichern (mit Makro dann auch automatisch).Das geht relativ schnell. 50 Positionen schafft man in unter 2 Minuten.Dann hast Du zwar nicht den kompletten Verfahrweg, kannst aber bei Bedarf noch zusätzliche Positionen hinzufügen.Falls nötig, kannst Du alle erzeugten CGRs in ein Product einfügen und z.B. mit dem Wrapper in eine Hüllkurve umwandeln.Für 4000 Positionen brauchst Du aber ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Abstandsmessung während Simulation mit Measure klappt nicht
caprivi am 09.08.2012 um 13:55 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade bei einer Bewegung von einem Körper durch einen Hohlkörper die Abstände eines bestimmten Bereichs dieses Körpers zu dem ihn umgebenden Körper zu messen.Hierfür habe ich einen Mechanismus, der die Bewegung wie gewollt abbildet. Wenn ich ihn simulieren möchte, wähle ich "activate sensors" aus und wähle die Länge von einem Measure, das ich erstellt habe. Bei dem Measure erscheint auch "yes" bei observed.Wenn ich das ganze simuliere, bewegt sich auch schön weiterhin alles, aber das Me ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : CD zum Buch bewegungssimulation Hanser Verlag
Manni_KL am 13.09.2012 um 12:11 Uhr (0)
Hallo, wir haben hier das Buch Bewegungssimulation mit CATIA V5 vom Hanser Verlag (2. Auflage) aber leider keine CD dabei. Ist wohl verloren gegangen!? Könnte jemand die Beispiel Modelle zur verfügung stellen? Oder mir die VD kopieren. Wäre klasse!GrüßeManni
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : CD zum Buch bewegungssimulation Hanser Verlag
Trilemma am 13.09.2012 um 12:21 Uhr (0)
Hallo,auf der Seitehttp://www.hanser-fachbuch.de/buch/Bewegungssimulation+mit+CATIA+V5/9783446414525findest die Übungen zum download.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 Schraube.zip |
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulation einer Exzenterspannklemme
moppesle am 25.09.2012 um 19:27 Uhr (0)
Hallo Tom, hallo xxxchxxx,------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |