|
CATIA V5 Kinematik DMU : Simulation einer Exzenterspannklemme
moppesle am 25.09.2012 um 20:02 Uhr (0)
Hi Tom.sie dient z.B. als Spannschraube (Exzenter).Bevorzugt zum Spannen von flachen Werkstücken.Durch die Drehverbindung wird der Exzenter in Richtung gebracht, dadurch klemmt das Sechkant das Werkstück. Der Sechskant hat unterschiedliche Wandstärken um gegebenenfalls Toleranzen ausgleichen zu können.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Kugelgelenk 1 Freiheitsgrad immer offen
Tonemann am 09.11.2012 um 18:13 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hoffe die Experten unter euch können mir helfen bzgl. einer Kinematik in CATIA.Im Anhang seht ihr einen vereinfaschten Flansch zur Volumenstzromregulierung. Der gelbe Ring kann um seine eigene Achse auf dem Gehäuse drehen. Der Ring wiederum ist über ein Hebel (Koppelgelenk) mit einer Sperre verbunden, die wiederum den Volumenstrom regelt.Meine angebrachten Verbindungen seht ihr im Screenshot. Ich habe nun das Problem, dass ein Freiheitsgrad offen ist und somit der Mechanismus nicht simulier ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Kugelgelenk 1 Freiheitsgrad immer offen
Tonemann am 10.11.2012 um 14:40 Uhr (0)
Ersteinmal danke für die Tipps. Ich habe die Geschichte nun mit Universalverbindungen gelöst, allerdings sagt CATIA nun "Zu viele Befehle". Zur Funktion bzw. Sinn. Die Baugruppe ist vereinfacht und soll nur für das Testen der Simulation verwendet werden. Über Sinn bzw. Unsinn, dass bei kleiner Drehung nicht viel passiert ist eher nachrangig.Mit "um eigener Achse" hast du Recht @thomascro. Habe nun Pfeile im Bild bzgl. Rotation angegeben. Das Antriebsglied der gelbe Ring, der über "Rotieren" einen abhängige ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : verschiebung m. translation u. rotation
moppesle am 19.11.2012 um 14:42 Uhr (0)
Hallo AndiH1,das kannst du mit "Coincidence Constraint" machen. Achsen im Baum selektieren.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : verschiebung m. translation u. rotation
moppesle am 19.11.2012 um 15:15 Uhr (0)
Hallodas kannst du mit dem Kompaß machen.Produkt aktivieren,Kompas auf Bauteil ziehen,doppelklick auf kompaß. Hier kannst du die Verschiebung definieren.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Drehverbindung funktioniert nicht
Sebastian112233 am 28.11.2012 um 19:02 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zur Drehverbindung:Ich möchte eine Drehverbindung zwischen einer Achse und einer Bohrung herstellen. Hierbei tritt ein Problem auf:Die erste Linie kann ich noch problemlos anwählen, entweder Mittellinie der Achse oder Mittellinie der Bohrung. Die zweite Linie Bohrung oder Achse kann ich dann aber nicht mehr auswählen, also Catia gibt mir gar nicht die Möglichkeit an diese zu wählen.Hat jemand eine Idee warum? Liegt das am Zusammenbau der Parts?Achse und Bauteil in dem die Bohrung ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Drehverbindung funktioniert nicht
thomasacro am 28.11.2012 um 19:19 Uhr (0)
Hi Sebastian und willkommen im Forum.Catia ist recht spröde, wenn es darum geht, eine Kinematik mit Unterprodukten zu erzeugen. Das ist bei dir hier der Fall.Löse den Shuttle auf und packe alles in die Oberbaugruppe, dann müsste es gehen. ------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematische Simulation mittles txt-Datei (Catia R19)
Thomas1987 am 02.12.2012 um 17:57 Uhr (0)
Moin Leute!Ich habe ein kleines Problem bei einer Studienarbeit. Hierbei geht es um ein Lagershuttle, welches einer vorgeschriebenen Bahn entlangfährt. Hierbei soll die Geschwindigkeit des Shuttles in x-Richtung konst. bleiben. Daher habe ich mit Excel einzelnen Weg /Zeit-Zustände errechnet(der Wagen muss ja in den Radien und der Steigung eine höhere Geschwindigkeit aufweisen). Versuche ich die generierte txt-Datei als Befehl einzubinden, so kommen diese Fehlermeldungen:"Der Parameterwert Wagen faehrt vorK ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematische Simulation mittles txt-Datei (Catia R19)
bgrittmann am 02.12.2012 um 19:29 Uhr (0)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Wie bindest du die Tabelle ein?Müsste die Formel nicht etwa: .Evaluate(KINtime/ 1s) heißen?GrußBernd ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematische Simulation mittles txt-Datei (Catia R19)
Thomas1987 am 02.12.2012 um 23:03 Uhr (0)
Moin moin.Ich hab mal eine PDF mit dem Ablauf, wie ich die Tabelle einbinde, reingestellt. Ebenfalls ist im Anhang eine Bild vom Formeleditor. Da steht die Formel anders drin.MFGThomas
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem Radlader-Kinematik
Mörchen am 07.12.2012 um 11:08 Uhr (0)
Hallo kinematik1987,willkommen im Forum!Das sieht eigentlich ganz vernünftig aus. Ich hatte auch schonmal ein ähnliches Problem: Die kinematischen Verbindungen waren richtig, trotzdem hat sich CATIA geweigert mit Fehlermeldungen. Das Problem war damals bei mir, dass CATIA nicht mehr in der Lage war, die richtige Stellung der einzelnen Komponenten zu berechnen. Abhilfe:Zuerst im Assembly mit den nötigsten Constraints die Teile in die exakte Position bringen. Dann die Constraints wieder löschen, die Teile ab ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Problem Radlader-Kinematik
Mörchen am 07.12.2012 um 15:26 Uhr (0)
Hallo kinematik1987,lass bei Deiner Kinematik mal alle Befehle weg; Du brauchst maximal 2, aber das hast Du ja schon am Anfang geschrieben, wenn ich Dich richtig verstanden habe.Bei der automatischen Umwandlung macht CATIA soweit ich mich erinnere, statt Drehgelenke zylindrische Gelenke. Dann musst Du bei jedem zyl. Gelenk den Längenbefehl einschalten (natürlich nicht bewegen), um die Freiheitsgrade rauszukriegen.------------------GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Außenhülle
ZtulKo am 14.12.2012 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe aus mehreren Bauteilen und Baugruppen eine Kinematik erstellt. Dass ganze mittels eines Skeletts wo ich dann die einzelnen Geometrien nur noch angehängt habe. Das funktioniert mit Simulation usw alles Bestens.jetzt meine ProblemIch möchte nun eine Hüllgeometrie erstellen, diese soll aber nur die äußerste Hülle anzeigen und auch nur 1 *.cgr beim speichern rausgeben. Im Moment sind es 4 Bewegungsgruppen und damit auch 4 *.crgs.Problem ist das es erstens einfach gehalten werden soll di ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |