Informationen zum Forum CATIA V5 Kinematik DMU:
Anzahl aktive Mitglieder: 802
Anzahl Beiträge: 4.707
Anzahl Themen: 977

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 895 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Kinematik DMU : Kurvenscheibe
GeorgK am 17.05.2003 um 19:42 Uhr (0)
Hallo, ich würde gern wissen, ob jemand Erfahrung im Auslegen von Kurvengetrieben in Verbindung mit Catia hat? Wie schaut eine geeignete Vorgehensweise aus? - Berechnung der Kurvenscheiben über ein spezielles Kurvenberechnungsprogramm? - Oder anhand von Simulation? Für Ratschläge und Tips wär ich sehr dankbar! Gruß Georg

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU-Navigator scheint sich aufzuhängen
at07605 am 18.03.2003 um 08:59 Uhr (0)
Hallo Cerog, ich kenne das Verhalten nicht, muß aber an der Stelle die Frage stellen, ob für Solaris alle im CATIA Program Directory angegebenen Patches installiert sind. ------------------ Grüsse Robert

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Annotations in exploded scene
kjung am 10.06.2003 um 16:47 Uhr (0)
Hallo, Wer weiß, wie man es erreichen kann, daß die Namen der Parts in einem Assembly bei einem Explode in einer Scene erhalten und mitverschoben werden. Verwendet man Analyze / Graphic Messages / Name, so verschwinden die Namen, verwendet man Texte, so sind sie nicht mit dem Part verbunden und ändern ihre Position nicht. Vielen Dank im Voraus Klaus ------------------ Klaus IBM RS/6000 AIX 4.3.3 ML10 CATIA 4.2.4 Ref2 CATIA V5R9SP4 VPM 1.5 PTF11

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Texturen, Stickers
haubi am 07.08.2003 um 17:15 Uhr (0)
Hallo! Kann man für Sticker in CATIA auch rgb-Formate verwenden? Oder sind da nur tif s möglich? Mich würde mal interessieren, welche Bildformate überhaupt verwendet werden können. Die CATIA-Hilfe hält sich da bedeckt und auch Frau Behnischs neues Buch macht um dieses Problem einen schweigsamen Bogen... Falls jemand damit schon Erfahrung hat - ich würde mich über eine Antwort freuen... Haubi

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Regel DMU Kinematics
kalanja am 22.08.2003 um 15:22 Uhr (0)
ich kann dir hier nur ein beispiel reinhängen, welches ein kollege von mir gemacht hat. es passiert im prinzip folgendes: das bugfahrwerk eines flugzeuges wird in den ersten 2.5 sek voll eingefedert, und dann wieder ausgefedert. der federweg ist 120mm die zeit ist dann auf 5sek. anschliessend wird eine neue kinematik gestartet, welche das fahrwerk innerhalb von 5 sek einfährt. diese muss aber in den ersten 5sek (wärend des dämpfungsvorganges ruhig bleiben - also auf null) in dieser zeit muss aber die dämpf ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Doppelgelenk
Neo81974 am 26.09.2003 um 13:00 Uhr (0)
Du hast eigentlich nur noch einen Freiheitsgrad offen, auch wenn er dir 5 anzeigt. Diese heben sich aber auch auf, wenn du den typischen redundanten Freikeitsgrad der Welle sperrst. Der redundante (unnoetige) Freiheitsgrad ist die Wellendrehung (zwischen den Gelenken) um die eigene Achse. Fuer uns ist logisch, dass die sich nicht dreht, aber fuer Catia nicht. Daher muss diese fixiert werden. Weiss grad nicht mehr, welche Kinematikkomponenten dafuer zu verwenden sind, aber wenn Du mit dem Hinweis nicht weit ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Sub-Mechanismus und Mechanismus verbinden
MatthiasVeltman am 16.10.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo ihr Catia-Profis, ich habe ein Catia-Assembly eines Druckluftmotors. In diesem Assembly habe ich einen Mechanismus für die Funktionen von Kurbelwelle, Pleul, Kolben etc. definiert - dieser läuft auch einwandfrei. Auch der als Sub-Mechanismus importierte Mechanismus eines Rillen-Kugellagers fonktioniert perfekt. Wenn ich jetzt jedoch in einer Simulation beide Mechanismen gleichzeitig simulieren möchte funktioniert dies nicht. Ich habe bereits eine Regel definiert, dass die stellung der Kurbelwelle (ab ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Allgemeine Infos
fireman am 17.10.2003 um 09:01 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, ich sollte relativ rasch ein paar Grundinfos über den DMU erhalten, bin aber leider ohne online-Hilfe. Vielleicht kann mir aber hier der eine oder andere ein paar Fragen beantworten: 1. Gibts denn für den DMU auch verschiedene Plattformen (P1, P2..) wie beim Catia? 2. Wenn ja, was ist denn in der Grundplattform grob enthalten? 3. Kann ich mit dem DMU Kollisoionsuntersuchungen durchführen? 4. Kann ich mit dem DMU auch Baugruppen bewegen (Simulation)? 5. Und nun High-End-Frage: Kann i ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Avi erstellen
eco am 07.11.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Forum Es stehen ja diverse Wege zur Verfügung um eine Simulation in eine Animation umzuwandeln. Der für meine Bedürfnisse sauberste weg ist über das Photo Studio. Hier werden visuell die besten Ergebnisse erzielt. Nur..... Wie sieht es bei euch mit der Stabilität aus. Ok wir haben hier Baugruppen mit bis 300 Teilen also nicht gerade wenige. So dauert ein 640 mal 480 Aufgelöstes Avi mit ca.300 Bildern mehrere Stunden also immer etwas für durch die Nacht. Jetzt muss ich jedoch feststellen, dass die Sta ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematic export mit Vrml2
Airbus am 24.11.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo, wer hat schon mal versucht mit Vrml2 aus Catia V5 R11Sp2 Kinematic (Transformationsmatrix) Informationen zu exportieren, um Präsentationen/Filme mit bestimmten Software tolls zu erstellen. Ich weiß bei anderen CAD Programmen geht das. Nur wenn ich aus V5 Vrml files erstelle habe ich beim importieren der Vrml files keinerlei Kinematic Informationen zur Verfügung. muß ich eventuell irgend wo etwas in den Settings einstellen oder ist dafür eine spezielle Lizenz notwendig? Ich freue mich über jede Antwo ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : kinematics-Dress up-Attach all in V5 ?
egyptian am 26.11.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo, bin seit kurzem mit dem Thema Kinematik in V5 beschäftigt und habe eine Frage: In CATIA V4 kann ich den Befehl Kinemuse -- Dress up -- attach all problemlos anwneden. Wenn ich aber versuche die Kinematik in V5 zu migrieren und dort abzuspielen .. sehe ich zwar die Sets aber ohne die entsprechend zugeordneten Teile .. die Zuordnung muss ich dann für jedes (kleine) Teil manuell machen? die Frage ist: wo in V5 gibt die Funktionalität Dress up -- attach all , damit ich Zeit und nerven spare ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Bedingungen übernehmen
Catrin am 27.11.2003 um 08:15 Uhr (0)
Vielleicht sollte man sich anschauen, welche Assembly-Constraints in welche Joints umgewandelt werden. Meistens sind zwar die Constraints fuer die Positionierung der Bauteile im Assembly voellig ausreichend, nicht aber fuer eine eindeutige kinematische Analayse. Dazu stehen uns bei der Umwandlung der Constraints die Schalter automatisch und manuell zur Verfuegung und letzteres waere ganz sicher ein guter Weg, um zu durchschauen, was CATIA da eigentlich tut. Zudem kann man das dann auch noch beeinflussen. A ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Frage zu Punkt Kurve Verbindung
gnirf am 10.12.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hi Leute, kann mir jemand bitte einmal schnell schreiben wie ich am einfachsten einen Punkt auf einer geraden Linie im Catia V5 bewegen ... und dann simulieren kann. Hab also eine gerade Führung und auf der soll jetzt einfach ein Punkt sich nach vorne und hinten bewegen können. Einmal hab ich zuviel Freiheitsgrade einmal zu wenig ... komm einfach nicht hin ... welche Bedingungen brauche ich zwischen Führung und Punkt ???

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz