|
CATIA V5 Kinematik DMU : Exportieren von Kinematiken
mitch_new am 02.06.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat irgendjemand schon Erfahrungen mit dem Exportieren von Kinematiken gesammelt. Ich möchte kinematische Funktionen aus CATIA in anderen Umgebungen wie zum Beispiel Alias oder Realtime Deltagen benutzen, hierbei sollen sowohl die Geometrien wie auch die kinematischen Verknüpfungen in einer Datei abgelegt werden welche ich in den anderen Sytemen verwenden kann zB. als VRML. Leider waren unsere Versuche bis jetzt erfolglos, da immer nur die Geometrie exportiert wird wenn man über die Funktio ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik nach Adams exportieren
corso am 03.06.2005 um 11:44 Uhr (0)
Hallo zusammen! Hat jemand von euch schon Erfahrungen bezüglich Catia und Adams gesammelt? Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist, einen in CATIA V5 erstellten Kinematikmechanismus (incl. Geometrie) nach Adams-MKS zu exportieren. Falls es funktioniert, braucht man dazu Zusatzsoftware? Wie teuer kommt die denn? Hat jemand weiterführende Literatur dazu? Grüsse Matthias
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU Probs
Schnorchel am 08.06.2005 um 20:31 Uhr (0)
Hallo liebe Catia user, Im Zuge unserer Technikerausbildung konstr. wir eine Vorrichtung für behinderte Menschen. Leider haben wir grosse Probs beim animieren mit DMU-Kinematics. Da unser Anliegen eines der ernsten Sorte ist, können wir gerne auf die Spassvögel Kommentare verzichten. Bei Interesse uns zu helfen würden wir gern Kontakt via Email aufnehmen.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Flexible Strukturen / Förderband / Zahnriemen
Knowledge am 17.06.2005 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Du erwartest von CATIA Geometrie zu deformieren. Das kann das system lieder nicht... Schade Schade. Wir hoffen aber auf R16, denn Dassault hat doch gerade mal wider so eine Firma gekauft, die sich mit solcher Technik beschäftigte... Gruß Ralf
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Flexible Strukturen / Förderband / Zahnriemen
HolländerD am 17.06.2005 um 15:33 Uhr (0)
Hallo cybexx, so etwas läßt sich mit einem Mehrkörpersimulations- (MKS-)tool realisieren. Es gibt dazu MKS-Zusatzmodule für CATIA V5 die 100% integriert laufen. Ein weiterer Vorteil ist, daß man damit z.B. auch die Lagerkräfte/Momente berechnen kann. Gruß ------------------ LMS Deutschland GmbH Dominique.Hollaender@lms-GmbH.de http://www.lmsintl.com
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Flexible Strukturen / Förderband / Zahnriemen
cybexx am 20.06.2005 um 11:54 Uhr (0)
Respekt, darf man kurz fragen, auf welche Art und Weise das so schnell erstellt wurde? Gibt es eine Möglichkeit die kinematischen Bedingungen zu kopieren? Welche Bedingungen sind da (Rechneleistungsmäßig) am ökonomischsten? Anbei ein Modell, was ich gerade am laufen habe. Nur 10 Segmente aber da geht Catia schon mächtig in die Knie. Ich bekomme jetzt noch einen neuen Rechner (aktuell sind s aber schon 3 GHz mit allem was man so braucht). Zu dem Bild: Auf einem Segment ist eine kleine Rolle mit Drehverbind ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : DMU Probs
Schnorchel am 22.06.2005 um 00:43 Uhr (0)
Also, ich habe heute den ganzen Abend geübt die Regeln anzuwenden. Der Link war ein guter Tip. Die Datei Kinematik.zip fand ich auch sehr hilfreich. Ich habe verschiedenste Parts ohne Probleme animieren können. Allerdings bin ich bei einem Teil unserer Projektarbeit an meine Grenzen gestoßen. Irgendwo haben wir einen Fehler gemacht. Vielleicht könnt ihr es euch mal anschauen?! - Ihr müsst beide ZIP-Dateien entpacken und den Inhalt in den selben Ordner einfügen, in CATIA öffnet ihr dann DMU_Schiebeeinheit_ ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Flexible Strukturen / Förderband / Zahnriemen
cybexx am 23.06.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hallo HolländerD, Ziel des ganzen ist folgendes: Mit Matlab wurde ein System simuliert, die Werte wurden als Regelkurve in Catia umgesetzt. Ein (Förder)Band soll ein ganz bestimmtes Verhalten zeigen (genau die Regelkurve aus Catia). Es reicht nicht aus die Gegenstände auf dem Förderband zu bewegen, die Bewegung des Bandes selbst soll sichtbar sein. Catia soll hier primär als Animationstool dienen, was helfen soll den sehr komplexen Ablauf verständlich zu machen. Es glelingt bei Modellierung mit Platten ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Flexible Strukturen / Förderband / Zahnriemen
cybexx am 24.06.2005 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Catrin, zum ersten Punkt: Genau, da muß ich mit dem leben was ich habe :-/ Zum zweiten: Habe ich im zweiten Anlauf genau so gemacht - nur der Antrieb erfolgt über eine Rolle an einem Element, an dem ich die Abrollänge definiere. Funktioniert auch so leidlich, aber halt eben nur mit 10 Elementen. Und wenn die in die Kurve vom Band einbiegen stürzt Catia ab (Überforderung). Was ich bis jetzt herausgefunden habe gibt es wohl keinen einfacheren Weg. Flexible Strukturen sind in Catia ohne Umweg nicht mög ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Flexible Strukturen / Förderband / Zahnriemen
HolländerD am 24.06.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo, Ich frage mich: Wurde CATIA DMU Kinematik für diese eine Anwendung angeschafft??? Nein, Spaß bei Seite, es ist ja immer die Frage welche Kosten kann ich einsparen wenn ich entsprechende Tools einsetze (Return on Investment- Rechnungen etc.). Bei der vorliegenden Aufgabe wäre eine solche Analyse sicher lohnenswert. Gruß, bin nun erstmal im Urlaub... ------------------ LMS Deutschland GmbH Dominique.Hollaender@lms-GmbH.de http://www.lmsintl.com
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Wie genau rechnet CATIA V5
Knowledge am 06.07.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo, die Frage steht eigentlich schon im Betreff! Wie Genau rechnet CATIA V5? insbesondere würde mich interessieren, wie viele exakte Nachkommastellen in der DMU Kinematik mitgeführt werden. Danke Ralf
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kräfte im Mechanismus definieren?
corso am 07.07.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo! Bin gerade auch an dieser Thematik dran. Ich kann dem Herrn Holländer in diesem Punkt nur zustimmen. Die Catia-eigene DMU-Kinematik-Umgebung ist meines Erachtens wirklich nur zur Visualisierung der Starrkörperkinematik gedacht, für Einbauuntersuchungen, etc... also wirklich im Sinne des Digital Mock-up. Für die komplexe Mehrkörpersimulation, so wie Christian sie angefragt hat, gibt es direkt in Catia keine dafür angedachten Module, wohl aber Zusatzapplikationen. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Sub-Mechanismen importieren tut nicht
T.Felbermair am 21.01.2005 um 07:47 Uhr (0)
CATIA V5 R12 SP6 HP-UNIX oder WIN XP Hallo zusammen, ich möchte in mein Product in Kinematic einen Sub- Mechanismus importieren. Nach dem ausführen des Befehls, kommt dann auch die Meldung „Sub- Mechanismus erfolgreich importiert“. Wenn ich allerdings die Kinematik anschließend simuliere, bewegt sich nur der Mechanismus, nicht aber die im Unterproduct mit Dressup angehängten Komponenten. Wenn ich dieses Product separat öffne, funktioniert es einwandfrei, - der Mechanismus und die mit Dressup angehängten K ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |