|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bolzen entlang einer Kurve bewegen, aber wie?
Rovi am 18.04.2007 um 21:53 Uhr (0)
Liebe/r Catrin glaubst du etwa ich habe es nicht versucht???????????????????????DAS IST DAS ESTE WAS ICH MACHE BEVOR ICH EIN NEUES THEMA ÖFFNE!!!!!!Aber entweder passt es nicht zu dem was ich habe oder ich verstehe die Vorgehensweise nicht (Anfänger). In meinem Fall muss ich den Bolzen nur noch gegen verdrehen sichern, aber genau da scheitere ich. Wenn ich eine Ebene-Ebene Verbindung erstelle - kann ich nur eine gerade Linie abfahren, doch der Bolzen muss die ganze Kurve abfahren ohne sich dabei zu verd ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bolzen entlang einer Kurve bewegen, aber wie?
CEROG am 19.04.2007 um 10:42 Uhr (0)
@Catrinschau mal in deine PM------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik springt nach Ablauf einer Sequenz nicht in Ursprungsposition zurück
Markao am 19.04.2007 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Catia-Freunde,Nach Ablauf einer Sequennz von mehreren Mechanismen welche auf Regeln (Laws) basieren, verbleibt meine Kinematik in der zuletzt angefahrenen Position. In meinem Fall sollte es aber so sein, dass die Kinematik nach schließen des Sequenzfensters wieder in die Position zurückspringt, welche Sie vor Start der Sequenzfunktion hatte.Hat hiermit schon jemand Erfahrungen gemacht?Vielen Dank und viele Grüße,Markao
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bolzen entlang einer Kurve bewegen, aber wie?
Rovi am 19.04.2007 um 21:46 Uhr (0)
Hat gleich beim ersten Mal geklappt !!!!!!!!!!!VIELEN DANK!!!!!!! "CEROG - vielleicht ein Fall fuer die FAQ ?"Auf jeden Fall ------------------Catia V5R14 SP3 DC-Umgebubg[Diese Nachricht wurde von Rovi am 19. Apr. 2007 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : andere Teile wegstoßen ohne Rigid/Starr
CEROG am 27.04.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo John85,du kannst die Bewegung dadurch erzeugen, daß du den Mechanismus gedanklich in zwei Teilmechanismen aufteilst. Für jede der beiden Teilmechanismen für jeden der Mechanismen erstellst du eine Regel. Eine für die Hammerbewegung und eine für den Antrieb.Viele Grüße,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : andere Teile wegstoßen ohne Rigid/Starr
HolländerD am 30.04.2007 um 17:23 Uhr (0)
Hallo John85,hört sich danach an, daß Du eigentlich eine dynamische Simulation machen möchtest. Es gibt Zusatztools (MKS) für CATIA, die es Dir erlauben physikalische Simulationen durchzuführen. Da werden dann die Masseneffekte (Gravitation, Trägheit...) Deiner Bauteile berücksichtigt. Du kannst auch Kontakte simulieren (starr oder - wenn nötig - auch mit Berücksichtigung der Elastizitäten der Bauteile) GrußDominique------------------LMS Deutschland GmbH Dominique.Hollaender@lms-GmbH.dehttp://www.lmsintl. ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Differenzial funktioniert nicht
John85 am 17.05.2007 um 20:47 Uhr (0)
Hallo,hab das Problem, dass das Differzial nur simulierbar ist, wenn ich eine starre Verbindung (z.B.) zwischen dem Ausgleichsrad und dem Käfig mache, statt eine Drehverbindung mit Winkelbefehl!Kann mir irgendjemand erklären, warum es nicht mit 2 Befehlen funktioninert (dann meckert CATIA immer, es wären zu viele Befehle da!) Oder bitte eine anderere Lösung vorschlagen.Danke im Voraus!!Bye, Jan
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Differenzial funktioniert nicht
CEROG am 17.05.2007 um 21:05 Uhr (0)
Hallo John,ich bekomme dein Produkt nicht auf.Mit welcher Version ist es erstellt?Ein grundsätzlicher Tipp zur Definition von Mechanismen: Leg die Befehle erst als letztes fest. Also erst die Verbindungen ohne Befehle, dann das feste Teil und dann die Befehle.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Differenzial funktioniert nicht
CEROG am 19.05.2007 um 22:00 Uhr (0)
Hallo John,mit "Save As" geht es nicht. Du müßtest es mit einer Batch-Utility machen. Vielleicht geht es ja auch anders: Mit einem Screenshot des aufgeklappten Baumes deines Mechanismus.Viele Grüße,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Transfer von Bauteilen mit Roboter
Markao am 25.04.2007 um 14:04 Uhr (0)
Trotzdem laufen in diesem Fall die einzelnen Commands während eines Teilabschnitts mit konstanter Geschwindigkeit und meine Weg/Zeit-Kurven (Laws) werden nicht mehr berücksichtigt. Catia definiert die Positionen der Kinematik beim Start- und Endzeitpunkt eines jeden Steps. Während der Wiedergabe einer Simulation werden die einzelnen Steps nacheinander abgefahren. Dabei fahren dann die einzelnen Joints bzw. Commands mit konstanter Geschwindigkeit von den Start- zu den Endposition der einzelnen Steps. Die We ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Transfer von Bauteilen mit Roboter
Catrin am 25.04.2007 um 22:22 Uhr (0)
Du machst bei der Erzeugung der Simulationen einen fehler (der istmir beim Bilder angucken aufgefallen):Fuer die erste Simulation musst Du einstellen:... im Fenster use Laws ... Limits 0 ... XX (Endzeit bis zur Aufnahme des teiles)... im fenster Edit Simulation auf Automatic insert... im fenster use Laws auf den Pfeil vorwaerts ....dann eerzeugt CATIA ganz laessig die richtigen Ablaeufe in der genau von Dir vorgegebenen Zeitspanne...Die zweite Simulation machst Du genauso - ob mit law oder ohne, musst Du e ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Transfer von Bauteilen mit Roboter
HolländerD am 30.04.2007 um 17:17 Uhr (0)
Hallo "Markao",wie ich vermute wurde bisher schon einige Zeit darauf verwendet mit CATIA Kinematik Funktionalität eine Lösung für die Fragestellung zu finden.Auch wenn mir die Zielstellung nicht bekannt (und auch unklar) ist:Hast Du schon mal über den Einsatz einer Mehrkörpersimulation nachgedacht? Hat man das kinematische Modell (wie du es ja bereits erzeugt hast) zur Verfügung kann man dieses sehr einfach mit "dynamischen" Elementen (hier z.B. die Haltekraft, die vermutlich über einen Regler gesteuert wi ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Transfer von Bauteilen mit Roboter
Markao am 02.05.2007 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Dominique,mein Ziel ist es einen Bauteiltransfer zu simulieren um eine dynamische Kollisionsprüfung zwischen Bauteil und umliegender Mechanik durchführen zu können. Kräfte interessieren mich hierbei primär nicht. Denkst du daran die vorgeschlagene Mehrkörpersimulation in Catia durchzuführen? Wie soll es in Catia möglich sein einen Parameter wie eine Kraft zu steuern? Thanks a lot und GrüßeMarkus
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |