|
CATIA V5 Kinematik DMU : Panthograf
CEROG am 08.11.2008 um 05:10 Uhr (0)
Und noch ein Hinweis: Es gibt auch Literatur. Auch zum Kinematik-Modul. Da haben sich Leute lange hingesetzt, um etwas Wissen zu vermitteln. Schau mal auf die Inoffizielle CATIA-Hilfeseite. Und noch ein Tipp: Du mußt aus der Führungskurve ein Element machen. Ohne Punkte darin.Achso: Auf die Anonymität des Internets würde ich mich nicht verlassen. ------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Panthograf
Dufte am 01.11.2008 um 11:09 Uhr (0)
hi Möhrchen,erstmal zu meinem Wissensstand. mich hat niemand in die DMU eingewiesen, meine Dozenten meinen Sie haben nicht die Zeit dazu uns darin einzuarbeiten nur leider würde uns die Berechnung einiges an Arbeit wegnehmen, daher wollen wir versuchen es in Catia Bewegungsfähig zu animieren.Dass mit den Freiheitsgraden ist mir leider bewusst, habe aber einige Berichte im Forum gelesen dass es wohl funzen könnte! Wissen auch nicht wirklich wie wir die Grade beseitigen können! Was ich vermisse, ist eine An ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Panthograf
CEROG am 01.11.2008 um 11:21 Uhr (0)
Äh, wo kommt denn der Freiheitsgrad 6 her? Das Ganze ist doch ein simples Viergelenk-Getriebe.Ihr solltet vielleicht auch noch einen Blick in die Unterlagen aus dem Fach Getriebelehre werfen.Für eine kinematische Simulation fehlt auch noch ein fester Bezug.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Panthograf
CEROG am 01.11.2008 um 11:41 Uhr (0)
Du kannst deine Kurve mit einer Point/Curve-Verbindung mit dem Pantographen verbinden und da antreiben.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Schiene_Wagen_Kinematik
AndiL74 am 10.11.2008 um 14:01 Uhr (0)
Hallo ogard1,bei mir hat es jetzt doch funktioniert. Der Tip von Mörchen und dir war schon richtig. Scheinbar lag es daran das die Ebenen-Verbindung zu starr ist. Nach nochmaligen durchlesen im Buch "Bewegungssimulation mit Catia V5" habe ich diese Verbindung durch die Punkt-Ebene-Verbindung ausgetauscht, danach ging es reibungslos.Trotzdem Ihr habt mir alle toll weitergeholfen, Danke !!!MFG Andi
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegung auf verschiedenen Schienen
CEROG am 17.11.2008 um 21:41 Uhr (0)
Du hast am Ende der Geraden eine Änderung in der Krümmung.Verbinde mal beide Kurvenstücke mit einer Connect Curve und glätte die Kurve, sodaß du keine Punkte mehr auf der resultierenden Kurve siehst.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegung auf verschiedenen Schienen
AndiL74 am 18.11.2008 um 16:16 Uhr (0)
Hallo Cerog und Bernd,nach dem ich heut schon den ganzen Tag probiere, hab ich folgendes festgestellt: Mit dem Sketcher die Zentralkurve zu zeichnen geht gar nicht. Also hab die Zentralkurve aus einer Raumlinie und 2 Raumkurven erstellt und dann über GSD-Verbindung (Alles) miteinander verbunden. Mechanismus kann simuliert werden, geht jedoch auch nicht (läuft nicht los). Komisch ist nur sobald ich statt der Gegenkurve eine Linie anhänge (System Linie-Kurve-Linie) geht die Simulation ohne Probleme.Kann es s ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegung auf verschiedenen Schienen
AndiL74 am 21.11.2008 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Ogard1,deine Lösung hat funktioniert, vielen dank. Auch hab ich verstanden was du der Reihe nach gemacht hast. Was ich nur nicht verstehe, warum erst nach dem kopieren der verbundenen Kurve in ein neues Part die Sache funktioniert, ist für mich auch z.Z. nicht nachvollziehbar, zudem er ja beim "Einfügen spezial" das Teil sofort als Gesamtkurve erkennt und bezeichnet.Es gibt wahrscheinlich hierbei noch viele Sachen, wo man bei Catia erst darauf hingewiesen werden muss.MFG Andi
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegung auf verschiedenen Schienen
AndiL74 am 20.11.2008 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Bernd und Ogard1,kann leider erst heute antworten. Das mit dem Ergebnis vereinfachen habe ich probiert, bring es leider auch nicht. Was mir beim Verbindungsbefehl aufgefallen ist "Abstand bei Zusammenführung" kann nie Null sein. Vielleicht ist das ja ein Problem, wobei bei Linie-Kurve-Linie stellt sich dies auch nicht als Problem dar. Anbei stelle ich das Modell mal Hoch für euch. (CATIA V5,R14,SP5)MFG AndiPS.: Steht eigentlich irgendwo bis zu welcher Tiefe man Bewegungssimulationen ausführen kann be ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegung auf verschiedenen Schienen
ogard1 am 18.11.2008 um 23:06 Uhr (0)
Hallo,so lange es um eine Curve handelt hat Catia kein Problem.Was du machen kannst ist alle Curve, Linien die du brauchst in ein neues Part kopieren als Resultat, die Trimmen und wieder zurück kopieren.Kannst du dein Beispil hier posten?Gruß
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Malteserradgetriebe Simulieren
CEROG am 24.11.2008 um 19:18 Uhr (0)
Ok. Die Daten sind mit R18 erstellt.OK, Hat sich geklärt. Ich hab da was übersehenEdit: Vorwurf entfernt------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Malteserradgetriebe Simulieren
CEROG am 24.11.2008 um 18:12 Uhr (0)
Für welches Release sind deine Dateien?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Malteserradgetriebe Simulieren
CEROG am 24.11.2008 um 19:47 Uhr (0)
Meiner Ansicht nach sind hier zwei Antriebe notwendig: einer für die Scheibe, die mit einem Stift das Malterserkreuz antreibt und einer für das Malteserkreuz.Beide Antriebe werden dann mit jeweils einem Law angetrieben.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |