|
CATIA V5 Kinematik DMU : Begehbares Labyrinth
Senftube am 08.11.2010 um 20:30 Uhr (0)
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort!Mit "Track" meinst Du wohl einen Verfahrweg - allein mir hapert es noch an der Technik.Denn leider kenn ich mich mit diesen Funktionen kaum aus, obwohl ich auch die CATIA-Hilfe gelesen habe.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegungsraum für Drehgestell erzeugen
jdahm am 16.11.2010 um 15:56 Uhr (0)
Für Freigängigkeitsuntersuchungen ist es erforderlich, ein Drehgestellmodell auszulenken und den resultierenden Bewegungsraum zu erzeugen.Als Ausgangswerte habe ich nur einzelne Parameter, wie z.B. Quer- & Längsspiel, Ein- & Ausfederung, Nick- & Wankwinkel sowie den Verdrehwinkel.Wenn ich die DMU-Funktion "Schwingungsvolumen" hierfür nutzen will, benötige ich entweder eine Auslenkungstabelle im ADAMS- oder VDA-Format oder einen Verfahrweg.Mit der Erzeugung der erforderlichen Transformations-Matrizen kenne ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Bewegungsraum für Drehgestell erzeugen
jdahm am 22.11.2010 um 11:29 Uhr (0)
Danke ogard1,ich habe mir erstmal anders beholfen:Im Part Design habe ich mehrere Körper angelegt und diese mit parametergesteuerten Translationen und Rotationen ausgelenkt.Normalerweise würde man das mit Musterfunktionen lösen, was aber auf Grund der Komplexität der Teile nur Probleme bringt.Zum Einen kriegt CATIA die internen Boolschen Operationen nicht gebacken und andererseits steigt die Dateigröße schnell auf mehr als die magischen 400MB an, die CATIA zum Absturz bringen.Wenn ich mal Zeit habe, probie ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Filmscharnier animieren
bgrittmann am 03.12.2010 um 13:20 Uhr (0)
ServusUm es kurz zu machen: AFAIK geht das in CATIA nicht (keine flexiblen Materialien)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Filmscharnier animieren
fheld am 03.12.2010 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,ich möchte für mein "Konstruieren mit Kunststoffen" Projekt ein würfelnetz konstruieren, welches dann zusammengeklappt werden kann.das ganze wird mit filmscharnieren gemacht, und soll auch mal ein wirkliches werkzeug ergeben (hoff )und da ich den würfel gerne mal vorher virtuell zusammen klappen will, um zu sehen das ich mich auch nicht verrechnet habe, suche ich nach einer möglichkeit wie ich ein filscharnier animieren kann.bis jetzt habe ich alles per hand gezeichnet und mich an der neutralen faser ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Durchströmtes Rohr
DanielFr. am 10.12.2010 um 14:54 Uhr (0)
Hallo chilly ,das was du machen willst ist eine CFD (Computational Fluid Dynamics) Analyse, welche eine numerische Strömungsanalyse als Grundlage hat. Dies ist mit CATIA V5 (native) nicht möglich (nur mit Zusatzsoftware). Auch die reine "nicht berechnete" Simulation von Fluiden ist nicht möglich. Hier wirst du wohl auf eine andere Software ausweichen müssen ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (no ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Fallender Stab
Maelrio am 22.12.2010 um 10:15 Uhr (0)
Hallo liebe Catia User.Ich bräuchte mal Hilfe bei einem relativ simplen Problem.Ich möchte gerne einen umfallenden Stab in Catia simulieren. Stab ist an einer Stirnseite drehbar gelagert(Rotationsachse) und auf der anderen Seite liegt ein Masse, Stabmasse vernachlässigbar oder auch nicht.. je nachdem. Ich möchte simulieren und ermitteln..wie hoch sind die Geschwindigkeiten nach 90°, also wenn die Masse auf den Boden aufschlägt.Ich meine das man bei V4 Kinematik mit Erdbeschleunigung simulieren konnte, bei ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Zahnradverbindung
ch am 31.12.2010 um 13:51 Uhr (0)
Hallo,dieses Beispiel (siehe Bild) haben wir im CAD-Unterricht mit Rollkurven simuliert!aus dem Buch:Jan Meeth, Michael SchuthBewegungssimulation mit CATIA V5 Haben Sie Ihr Planentengetriebe nun zum laufen gebracht?------------------Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung!K. Christ Fachschule für Technik - Technikerschule Heilbronn http://ts-ft.wms-hn.de/ Hilfestellungen und Makros:Hicad: http://ts-ft.wms-hn.de/christ4.htmlCatia V5: http://ts-ft.wms-hn.de/christ41.htm ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Zahnradverbindung
thomasacro am 31.12.2010 um 16:02 Uhr (0)
Genau, dir fehlt noch der Antrieb!Das sagt Dir Catia aber auch, wenn Du den Mechanismus prüfst!------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Punktkurvenverbindung und animiertes Förderband
pausenclown am 05.01.2011 um 07:04 Uhr (0)
Guten Morgen Mörchen,vielen Dank für die schnelle Antwort und den guten Tipp, so funktionierts! Denke so langsam erschließt sich mir die Herangehensweise, naja zumindest bis zum nächsten Brett vorm Kopf. Dann suche ich hier aber gerne wieder nach Hilfe.Nochmals Danke und GrußPausenclown------------------CATIA V5 R19
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
 |
CATIA V5 Kinematik DMU : Faktor - Zahnradverbindung
Fhdoia am 06.01.2011 um 21:25 Uhr (0)
So das Problem von gestern ist auch gelöst - falls jmd. mal ein ähnliches Problem hat: ich habe im assembly design die Zahnräder der Reihenfolge nach ausgerichtet (wie auf dem screen zu sehen, mit einer hilfslinie senkrecht zur Fläche ,welche dann mit dem Zahnmittelpunkt kongruent gesetzt wurde) - dann Anker dran!Hat soweit funktioniert und setzt sich auch brav nach der Bewegungssimulation im DMU-Kinematics auf den Ausgangspunkt zurück. Nun doch leider schon wieder eine Frage an die Profis: Im neuen Screen ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kann keine Sequenz aus mehreren Mechanismen mehr erzeugen???
malvolio am 07.01.2011 um 19:20 Uhr (0)
Hallo an alle DMU Kinematik-Experten!Ich habe ein großes Problem:Ich erzeuge mehrere Mechanismen, einern Hauptmechanismus und mehrere Submechanismen.Diese Mechanismen möchte ich dann in einer Sequenz gleichzeitig ablaufen lassen.Die Gleichzeitigkeit der Mechanismen ergibt sich aus den hinterlegten Regeln, die alle dieselbe Zeitspanne abdecklen.Ich öffne also den Sequenzeditor und sehe dann auf der linken Seite die Mechanismen untereinander.Um die Sequenz zu erzeugen, markiere ich dann alle Mechanismen und ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kann keine Sequenz aus mehreren Mechanismen mehr erzeugen???
malvolio am 07.01.2011 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Bernd,danke erstmal für die Antwort.Dumme Frage:Wie lösche ich die Settings?Brauche ich die Settings nicht?Ich hoffe, ich habe das Feld der Systeminfo richtig ausgefüllt.Auf dem anderen Rechner ist auch Catia V5 R19 SP6, wenn ich nicht irre.Allerding Windows XP 32 bit.Was bedeutet in dem Zusammenhang Hotfix?Das ist aber auf dem anderen Rechner nicht, denke ich.Wenn ich weiß, wie ich die Settings löschen kann, versuche ich das gerne.Ich wüsste allerdings nicht, dass ich irgendwelche Settings mal bewus ...
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |