|
CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben von 2 Bauteilen auf Schiene
digger23 am 25.11.2004 um 09:15 Uhr (0)
Und dann das Bauteil hide schalten? Ích muss noch einiges an den Schlitten befestigen, kann sein das mich die Verbindung dann stört... Das will ich mal als letzten Ausweg betrachten. Es muss doch eine Möglichkeit geben die Teile zusammen zu bewegen ohne Sie direkt mit einem Bauteil (Pad oder Part)zu verbinden. ------------------ Der Computer ist die Weiterentwicklung des Menschen.. Intelligenz ohne Moral!
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben von 2 Bauteilen auf Schiene
zizorro am 25.11.2004 um 09:25 Uhr (0)
Das kapier ich jetzt nicht ganz. Wieso Bauteil hide schalten ? Ich stell mir zwei Schlitten auf einer Schiene vor, die sich gemeinsam auf dieser bewegen: 1. fixieren der Schiene 2. Prismatische Verbindung zwischen Schiene und Schlitten1 3. Starre Verbindung zwischen Schlitten1 und 2 In meine Augen muss man da nichts verdecken oder habe ich da was falsch verstanden? Gruß, zizo
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Start-Blickwinkel für Verfahrwege
ogard1 am 17.10.2008 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,du kannst mit verschiedenen Views-Camera Ansichten arbeiten.Du erstellst alle benötigte views.(entweder als Camera view, oder als 2DView in DMU Navigator) Wenn du dann den Sequenzeeditor startest erscheinen die im Auswahl.Dann fügst die an die stelle wo die in Action statt finden sollen(die kann mann dann nach oben, unten verschieben, Mergen und so weiter, mit Verzögerung versehen.....)Gruß
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Punkt auf Kurve DMU
Austinvti am 29.08.2019 um 13:15 Uhr (1)
Einen Gruß aus den östlichen Gefilden Deutschlands.Ich stehe vor dem Problem, dass ich eine Leiter, die sich links und rechts mit einer art Zapfen in einer Nut abstützt, verschieben lassen soll.Jedoch habe ich die Punkt-Kurve nicht zum Lauf bekommen. Was übersehe ich hier? Fehlt es an einer Bedingung. Ich kann nicht nachvollziehen, welchen "Befehl" ich übersehen haben könnte.Dank im Voraus.
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben in einer Ebene - 2 Translationsfreiheitsgrade gesucht
Matzesl am 14.11.2009 um 19:36 Uhr (0)
Hmm nur wie kann ich das mit zwei Antrieben lösen. Ich könnte eine Prismatic Verbindung erzeugen, aber dann kann ich nur in eine Richtung antreiben. Ich habe momentan die Lösung im Kopf das Ganze über eine Skizze zu lösen und dann eine Punkt-Kurven Verbindung zu erzeugen. Mal sehen ob das klappt.Gruß und vielen Dank schonmalMatze
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Verschieben von 2 Bauteilen auf Schiene
digger23 am 25.11.2004 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Ich möchte die zwei Schlitten gleichzeitig mit definierten Abstand bewegen. Mit einem Schlitten klappt das auch, aber der 2. will nicht mit. Ich verstehe nicht warum. Der Constraint ist mit 500mm Abstand gesetzt. Kann ich das Bauteil in den Gleichen mechanismus einbinden oder muss ich einen Neuen Mechanismuss definieren, der den 2, Schlitten treibt? ------------------ Der Computer ist die Weiterentwicklung des Menschen.. Intelligenz ohne Moral!
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Unbeteiligte Baugruppen werden bei Simulation in Mitleidenschaft gezogen. Was tun??
Frau-PROE am 12.10.2010 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Pascal,Du hast offenbar für beide Mechanismen die gleichen Bezüge verwendet.Welche das sind, kann ich von hier aus allerdings nur per "Glaskugel" erahnen.Mein Verdacht:Du hast Beide Mechanismen auf eine Adaption bezogen (z.B. Adaption Nr:1)Diese dreht sich auf dem Rundtisch mit.Der Pressenstößel sitzt z.B. "mittig" über der Adaption und folgt dieser dann natürlich.Abhilfe:Mache alle (unter-)Mechanismen unabhängig von jeglichen "dritt" Komponenten.Also im Klartext:Bezieht sich Mechanismus 1 auf irgen ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Punkt auf 3D-Spline
Catrin am 22.02.2006 um 07:46 Uhr (0)
Ein Joint Point-Curve kann nur erzeugt werden, wenn der Punkt schon auf der Kurve liegt, zu der er eine Beziehung aufbuen soll.Fuer Dich heisst das: erst mal das teil so verschieben, dass der Punkt auf der Kurve liegt (geht z. B. im assembly-Design durch den Aufbau eines Constraints) und dann den Joint aufbauen.Beste GruesseCatrin------------------CATIS GmbH 38444 Wolfsburgcatrin.eger@catis.de www.catis.de
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Eine Komponente soll eine andere anschieben - sobald sie sich beruehren
conaus am 21.01.2009 um 01:33 Uhr (0)
@CerogJa, ich hab gemerkt, dass du am Ende etwas frustriert warst:"Und ob ich Roebert überhaupt noch mal antworte, steht auch in den Sternen." ;-)Ich finde nicht, dass es irgendwie schlechtzureden ist, wenn jemand sich soviel Muehe gibt wie du. Das ist doch super!Nochmal zurueck zu meiner letzten Frage:Also der Ring (siehe Bild ganz oben) wird durch den Zeit-Schieberegler eine Richtung geschoben und schiebt nach einer Zeit den anderen Ring mit (hab ich bereits).Nun soll, wenn ich den Ring mit dem Schiebere ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Eine Komponente soll eine andere anschieben - sobald sie sich beruehren
CEROG am 20.01.2009 um 06:01 Uhr (0)
Hallo connaus,in dem Beitrag, den du da verlinkt hast, ist schon das eine oder andere veraltet, weil Dassault weiterprogrammiert hat. By the way: Füll doch mal deine Systeminfo aus. Da gehört unter anderem das Release mit rein.Und wenn du den Thread richtig gelesen hast, hast du vielleicht auch gemerkt, dass ich am Ende etwas frustiert war...Das was da gemacht wurde, war zwei Teile mit Hilfe grafisch definierter Laws anzutreiben. Ich habe eines noch nicht versucht: Das ganze mit einem fog-Law zu verwirklic ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : CATProduct zerschossen
CEROG am 15.06.2004 um 11:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, für eine DMU haben wir bei der Auswahl der einzelnen Modelle den UNIX-Pfad verwendet. Leider findet der DMU-Navigator nach einer Umstrukturierung der Verzeichnis-Baumes und einem dadurch bedingten Verschieben der CATProducts einige Modelle nicht mehr. Aus den CATProducts geht der Pfad zu den Modellen anscheinend nicht hervor. Kennt hier jemand eine Methode, die CATProducts zu reparieren, ohne daß Informationen verloren gehen? Viele Grüße, CEROG
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Animierten Schnittverlauf durch Bauteil
CadV5UserR am 26.03.2010 um 11:09 Uhr (0)
Hallo thomasacro,Wenn ich Dich richtig verstehe, würdest Du ein Tool benutzen mit dem man den aktuellen Bildschirm abfilmt, und parallel dann mit der Maus die Schnittebene verschieben.Ich glaube nicht das ich dieses sanft / gleichmäßig hinbekomme.Ich versuch am Mo. mal was passiert, wenn ich ein Schnitt ins Produkt einfüge, aktive setze und dann mit der Kinematik einen Schuttel durch die Schnittebene ziehe.Vielleicht geht irgendwie so was.Ich kenne 3DVIA nicht, werde ich nachher mal Googln.GrußRalf
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematik erstellen
Bajuwa am 25.07.2011 um 07:40 Uhr (0)
Hi zusammen, gibt hier im Forum einen Beitrag zum Erstellen der Kinematik für 2 Zahnräder, die ineinander drehen? Sozusagen ein - Schritt für Schritt- Tutorial? Aus den hier einzelnen Treats werde ich einfach nicht schlau daraus, da ein jeder User ja immer die Lösung zu einem bedingten Problem sucht. Ich als Anfänger jedoch brauche die komplette Lösung Also genauer: 2 identische Zahnräder sollen ineinader drehen, ein jedes Zahnrad sitzt auf einer Welle und ist an dieser mit einer Passfeder gegen Verdrehen ...
|
| In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |