Informationen zum Forum CATIA V5 Kinematik DMU:
Anzahl aktive Mitglieder: 802
Anzahl Beiträge: 4.707
Anzahl Themen: 977

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 112 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
CATIA V5 Kinematik DMU : Mechanismus kann nicht simuliert werden, da zu wenig Befehle
ffp19 am 11.05.2017 um 21:10 Uhr (1)
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit der DMU-Kinematik...Ich erstelle gerade einen neuen Delta-Roboter, bei dem ich an jeder der drei Säulen einen Schlitten mit Hilfe einer Prismatischen Verbindung anbringen möchte. Den ersten habe ich eher durch Zufall richtig angebracht und kann ihn auf der Säule verschieben. Jetzt möchte ich den zweiten anbringen, aber wenn ich simulieren möchte kommt die Fehlermeldung wie im Bild zu sehen. Die Bedingung "Abhängige Länge" habe ich aktiviert. Und woher kommen denn ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Copy-Paste von Kinematikprodukt
xxlFliege am 28.08.2008 um 08:55 Uhr (0)
Guten Morgen liebe Gemeinde,hab ein kleines Problem mit meiner Kinematik.Mein Produkt in dem die Kinematik enthalten ist lässt sich in jede beliebige Lage verschieben, kippen oder drehen.Wenn ich jetzt aber dieses Produkt in eine anderes Produkt kopiere dann funktioniert die Kinematik nicht mehr. Es würde nur funktionieren wenn ich über dress up alles neu zu ordne aber das ist ja nicht der Sinn der Sache oder?Gibt es eine Einstellung die ich nicht aktiv? Bin auch noch etwas grün hinter den Ohren in sachen ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Beweglicher Faltenbalg in der Simulation
jfk1980 am 14.02.2008 um 15:08 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich habe eine Kinematik bestehend aus einem Mechanismus und zwei Befehlen erstellt. Ich möchte jetzt noch einen dritten Befehl einfügen, welche mir Probleme bereitet.Ich habe einen Faltenbalg mit Hilfe eines Splines konstruiert. An diesem Spline "hängen" 20 Punkte mit normal zu ihm stehenden Ebenen, diese Ebenen werden von zwei im GSD erzeugten Flächen (Zylinder) geschnitten. Der Verschnitt ergibt dann die einzelnen Kreismuster für die Falten.Im Part kann ich den oberen Punkt des Splines ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Eine Komponente soll eine andere anschieben - sobald sie sich beruehren
conaus am 20.01.2009 um 00:58 Uhr (0)
Danke fuer eure Antworten!@CEROG: Ich dachte irgendwie das AFAIR irgendne Funktion ist wie RULE oder LAW, oops :-)Ausserdem hab ich einen anderen Beitrag gefunden, der mir sehr geholfen hat, wo du dir sehr, sehr viel Muehe gegeben hast, einem Nutzer was zu erklaeren. Ich poste hier einfach nochmal den Link, damit Leute, die in diesen Beitrag geraten, direkt zu was hilfreichem kommen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum136/HTML/000388.shtml @Catrin:Danke fuer den Tip mit Internetseite der HS Zwickau! Die habe ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Rampenauffahrt
Mörchen am 24.04.2009 um 10:45 Uhr (0)
Hallo castor2,willkommen im Forum!Es gab schon mal einen ähnlichen Beitrag, aber ich finde ihn auch nicht mehr.Prinzipiell geht es so: Du baust die Leitkurve. Am besten leitest Du die Fläche der Rampe ab und machst eine Verschneidung mit einer Ebene, damit Du die Kurve kriegst ( ) Die Komponente, in der diese Kurve liegt, sollte am besten das fixierte Teil sein.Dann machst du eine Verschneidung mit der entsprechenden Ebene und dem Rad - ergibt einen Kreis auf der Radoberfläche.Nun setzt Du den Kreis genau ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Kann keine Sequenz aus mehreren Mechanismen mehr erzeugen???
malvolio am 07.01.2011 um 19:20 Uhr (0)
Hallo an alle DMU Kinematik-Experten!Ich habe ein großes Problem:Ich erzeuge mehrere Mechanismen, einern Hauptmechanismus und mehrere Submechanismen.Diese Mechanismen möchte ich dann in einer Sequenz gleichzeitig ablaufen lassen.Die Gleichzeitigkeit der Mechanismen ergibt sich aus den hinterlegten Regeln, die alle dieselbe Zeitspanne abdecklen.Ich öffne also den Sequenzeditor und sehe dann auf der linken Seite die Mechanismen untereinander.Um die Sequenz zu erzeugen, markiere ich dann alle Mechanismen und ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Verkettung von Mechanismen
Lionel Hutz am 25.08.2023 um 13:12 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine Herausforderung mit einem importierten Sub-Mechanismus, dass Teile, die hinter einem Submechanismus eingebunden sind, nicht mitfahren.Zur Reduktion aufs Wesentliche habe ich folgenden Aufbau:Der Submechanismus "X" besteht aus zwei Parts (Part2 (fix) und Part3), die mit einem prismatischen Joint in X verstellt werden könnenDer Hauptmechanismus "ZY" besteht aus zwei Parts:- ein fixes Part1, auf dem Part2 des Sub mittels eines prismatischen Joints in Z verstellbar ist.- ein Part4, das auf ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Körper gemäß Nockenkurve/form bewegen
ogard1 am 07.08.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo,anbei habe ich dir ein beispil erstellt wie es aussehen sollte.Zur vorgehensweisse:Ein Hilfspart erstellen(im Beispil Gestell)mit ein paar hilfselementein deinem fall (eine Achse der Nockennwelle 6xAchse für die stössel und 7 Planes) Am anfang hat ein Stössel(zylinder 1) und ein Nocken 1 Position "0"Mittelachse Noken auf mittelachse stössel ausrichten, die Curven in jewaligem teil nicht vergessen.Dierestlichen Nocken und Stössel in die gleiche Position bringen, und dann auf die jewalige Position vers ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Kugelgelenkverbindung vs Drehverbindung
MJR10 am 24.09.2010 um 11:42 Uhr (0)
Hallo, danke erst mal. Ich hab festgestellt dass es vielleicht auch einfacher gehen würde. aber jetzt gibts ein anderen Problem. Ich hab mehrere Verstellmöglichketien die sich alle beeinflussen. zum Beispiel hab ich 4 (A, B, C und D)aufhängungen die ein rechteck bilden. jetzt soll es so ein dass ich 2 davon (B und D) um den selben betrag in x richtung verschieben will. C und A sollen bleiben wo sie sind. Dann will ich die verstellung in y Richtung und da soll sich dann A und B bewegen lassen. Jeweils um de ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : CATIA verschiebt das falsche
EagleClaw am 05.07.2004 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Ich möchte gern in eine kinematik-simulation einen Hydraulik-Zylinder einbinden. Dazu füge ich die bediene Teile Kolbenstange und Zylinder ein und verbinde die mit dem Rest der Konstruktion. Dazu sind 2 Drehbewegungen (Lagerungen) und eine Zylinder-Bewegung (Kolbenstange in Zylinder) nötig. Da ich die Teile nicht 100%ig ausrichten kann vor dem Zusammenfügen müsste CATIA eigentlich die beien teile so zusammenrücken, dass es passt. Das klappt bewi den Drehbewegungen auch. Nur die zylindrische Verbindun ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Kinematischen Befehl parametrisch steuern
cb_commander am 27.11.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo liebe Community,ich bin am verzweifeln, weil meine Absichten eigentlich recht einfacher Natur sind, aber bisher zu keinem brauchbaren Ergebnis führten.Ich habe eine einfache geschlossene kinematische Kette in Form eines Viergelenks aus Drahtgeometrie vorliegen. D.h. vier Drehverbindungen, eine davon mit dem Drehwinkel als antreibender Befehl, und selbstverständlich eine fixe Komponente. Insgesamt also ein CATproduct mit vier CATparts. Funktioniert auch alles wunderbar.Nun zu meinem Problem:Einzelne P ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : Winkeleingabe an zwei Bauteilen ohne gemeinsamen Drehpunkt
grzimek am 14.03.2006 um 10:01 Uhr (0)
Danke, das hilft mir schon ein Stück weiter.Aber ganz löst es mein Problem nicht, denn den Wert, den ich jetzt messen und ausgeben kann, möchte ich als Eingabegröße haben.Ich möchte an dem Schieberegler z.B. 30° bis 60° eingeben und dazwischen direkt verschieben können. Im Moment drehe ich ja an einem Gelenk direkt zwischen zwei Bauteilen, d.h. ich stelle nicht den Winkel zwischen den gegenüberliegenden Lenkern ein, wie es sein sollte. Ich müsste also immer erst ausprobieren, welcher Winkel am Gelenk dem g ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln
CATIA V5 Kinematik DMU : bitte um Hilfe Kinematic
bgrittmann am 08.11.2012 um 08:49 Uhr (0)
ServusGleich mit einem komplexen Mechanismus in die KIN-Workbench einzusteigen ist gewagt.Aus deinem Screenshot erkenne ich dass du mehrerer Unterbaugruppen hast. Sind teilweise dort die Bedingungen die sich durch die Parameter ändern?Bei großen Baugruppen bieten sich teilweise folgen Lösungen an:- Kopie der Rootbaugruppe erstellen - alle Teile in die Rootbaugruppe verschieben - alle Bedingungen löschen - schrittweise die bedigungen in der Kinematik-Workbench neu erstellen (ständige Kontrolle, dass der Mec ...

In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz