Informationen zum Forum CATIA V5 CAM:
Anzahl aktive Mitglieder: 454
Anzahl Beiträge: 3.374
Anzahl Themen: 726

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 1286 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 NC : Rohteil definieren für Schruppzyklus
dxwilli am 27.05.2003 um 19:40 Uhr (0)
Hallo, eigentlich ist das ganz simpel. Ich verwende allerdinngs nicht die Funktion aus Catia, sonder konstruiere im Part in einem seperaten Koerper (oder open Body bei Flaechen) ein Rohteil. Als Tip, setze das Rohteil transparent. Nun im SMG auf Aufspannung klicken, dort auf Part bzw Rohteil Klicken und dann jeweils doppelklick auf die Koerper im Struktur- baum. Wenn so ein Rohteil definiert wurde, braucht es nicht seperat im Schruppfeature ausgewaehlt werden. Hoffe, das hilft. Mfg Wilfried ------------ ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Postprozessor fuer TNC530 5achs?
dxwilli am 24.04.2003 um 13:02 Uhr (0)
Hallo, meine Frage geht dahin, weis jemend, ob es fuer eine DMU 100 mit TNC 530 steuerung (5achs mit drehtisch) schon funktionierende Postprozessoren fuer Catia V5 gibt und wenn ja, wer bietet diese an? Mfg Wilfried ------------------ Catia V5R10 GA unter Win2000

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Drahterodieren
Flux am 03.06.2003 um 15:53 Uhr (0)
Hallo! hat schon einmal jemand versucht, einen Drahterodierprozess mit CATIA zu simulieren und NC-Daten zu generieren? Ist das überhaupt möglich? Bei unserer Maschine sind beide Drahtspannpunkte ansteuerbar und in 3 Achsen beweglich. Viele Grüße von Flux

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Werkzeug Ausgabe Punkt
Faso am 05.06.2003 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Leute, unter Tools Optionen NC Manufacturing Ausgabe kann man jeweils den Werkzeugausgabepunkt wählen. Frage: Was versteht Catia bei verschiedenen Fräsertypen (Kugel, Zylinder, Kegelstumpf, etc.) unter Werkzeugmittelpunkt ? Grüße faso

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Werkzeug Ausgabe Punkt
dxwilli am 05.06.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo, zumindest beim Kugel bzw Schaftfraeser ist es eindeutig. Werkzeugspitze beim Kugelfraeser ist der äusserste Punkt auf dem Kugelradius, Werkzeugmittelpunkt ist der Kreismittelpunkt des Kugelradius. Beim Schaftfraeser sind beide identisch, d.h. Mittelpunkt des Fraeserdurchmessers. Mfg Wilfried ------------------ Catia V5R10 SP5 unter Win2000

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Konturuntermass mit Schaftfraesern
Ölfred am 06.06.2003 um 14:45 Uhr (0)
Hallo Catia V5 R10 Ist das ein Fehler von Catia, dass ich mit Schaftfraesern kein negatives Aufmass (wichtig fuer Elektroden) fraesen kann?

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Konturuntermass mit Schaftfraesern
martin2 am 08.06.2003 um 23:55 Uhr (0)
Hallo Ölfred! Leider kannst Du in CATIA mit einem normalen Schaftfräser kein negatives Aufmaß verwenden. Hierzu muß Dein Fräser schon einen Fußradius besitzen; bzw. ein Kugelfräser sein. Gruß Martin!

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : vorschub beim ersten anfahren
dxwilli am 12.06.2003 um 20:32 Uhr (0)
Hallo, also bei allen bisherigen Versionen (zur Zeit V5R10SP5) kenne ich dieses Problem nicht. Der Vorschub vor dem ersten Anfahrvorschub wird bei uns immer als RAPID ausgegeben, sie Bild. Die Anfahr- bzw Abfahrmacros beziehen sich in der Tat auf die unter Zustellung bzw Rueckzug eingestellten Vorschuebe (gelbe und blaue Fraeserwege). Beim 2,5D Fraesen besteht allerdings noch extra die Moeglichkeit, diese Vorschuebe im Makro per Kontextmenue zu aendern. Laut Auskunft von IBM sollen ab Release 12 auch beim ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : fraesen
martin2 am 16.06.2003 um 23:31 Uhr (0)
Hallo Najid! Eigentlich muß ich zunächst mal Herbert rechtgeben - präzisere Antworten von Dir, wo s denn genau hapert wären nicht schlecht. (ein kleines Bild wär auch schön...) Prinzipiell jedoch mal soviel: Du mußt Dir zunächst mal Dein Fertigteil komplett konstruieren. Außerdem mußt Du dann noch Dein "massives Eisenteil" als Rohteil erzeugen. Dieses kannst Du entweder in Deinem Fertigteil, oder aber auch in einem neuen Teil (welches CATIA selbstständig beim Umschalten aufs Fräsen erzeugt, wenn unter Too ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : fraesen
dxwilli am 17.06.2003 um 12:22 Uhr (0)
Hallo, eigentlich sollte man als Anfaenger ruhig mal die Catia Onlinehilfe ansehen. Das Kapitel erste Schritte dokumentiert sehr anschaulich und verstaendlich, wie eine Fraesoperation vorbereitet und durchgefuehrt wird. Mfg Wilfried ------------------ Catia V5R10 SP5 unter Win2000

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : fraesen
Najid am 17.06.2003 um 22:42 Uhr (0)
Ich danke euch ganz herzlich, da ich mit Catia nur an einem Tag in der Woche an der Uni arbeiten kann,werde ich nächstes Mal das machen,was ihr vorgeschlagen habt und melde mich später. Najid

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Kopieren-Transformieren
BeatK am 17.06.2003 um 16:27 Uhr (0)
Hallo Leute Da wir pro Rohling vielmals mehrere Teile herstellen, bietet sich die Operation Kopieren-Transformieren hervorragend an. Man programmiert z.B. eine Bohroperation und kann sie um eine Achse oder Weg beliebig kopieren-transformieren. Leider generiert die APT-Ausgabe keine Bohrzyklen bei den Kopien und zwischen Fräsoperationen verfährt Catia im Bearbeitungsvorschub (besser wäre Eilgang). Sind wir die Einzigen, welche mit diesem Problem konfrontiert sind? Freundliche Grüsse Beat

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Kopieren-Transformieren
dxwilli am 23.06.2003 um 16:27 Uhr (0)
Kopieren, oder auch Spiegeln ist sonst nicht so gut, weil keine Moeglichkeit besteht, beim gespiegelten WZ-Weg die Fraesrichtung (Gleichlauf) zu aendern. Es wird halt nur der berechnete WZ-Weg transferiert. Mfg Wilfried ------------------ Catia V5R11 SP2 unter Win2000

In das Form CATIA V5 NC wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz