|
CATIA V5 NC : Einrichteblatt CNC Maschine
SU am 08.03.2008 um 17:44 Uhr (0)
Hallo martin2,sieh mal unter www.cadcamtools.com nach.Die Lösung funktioniert zwar etwas anders, bringt aber die NC-Doku in der von Dir gewünschten Form -- je NC-Programm eine graphische Ansicht mit den NC-Bahnen und dem Bauteil.Die Lösung läuft ausserhalb von CATIA und kann somit auch für NC-Programme aus anderen CAM-Systemen genutzt werden.Zudem kannst Du damit sehr schnell Dokus per Multiselektion erstellen.GrußSU
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Einrichteblatt CNC Maschine
Markus Pauly am 06.12.2006 um 17:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,möchte gerne ein Einrichteblatt der NC-Bearbeitung für unsere Werkstatt erstelle. Auf dem Einrichteblatt soll ein Bild der Aufspannung mit zugehörigem Achsensystem abgebildet sein. Außerdem sollen die Programmnummern und die verwendeten Werkzeuge aufgelistet sein.Gibt es in Catia eine Möglichkeit so etwas zu erstellen oder hat jemand eine Idee wie man so etwas erstellen kann. Vielleicht mit einem Makro.
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 NC : Catia V5 NC und 3D Fräsen
Raggus1 am 27.10.2006 um 10:37 Uhr (0)
Hallo,bei uns werden eigentlich ausschließlich diese Bauteilformen Programmiert. Je nach Anforderungen in 3-Achsen oder 5-Achsenbereicht.Auf alle Fälle kann ich sagen, dass V5 mich dort sehr überzeugt hat.Zwischendurch kommt es immer wieder mal vor, dass ich auf V4 zurückgreifen muss (Kundenwunsch), aber ich bin immer wieder froh wenn ich mein "gemochtes" V5 nutzen kann ;-)Einen Vergleich zu WorkNC kann ich aber leider nicht ziehen, da ich damit noch nie gearbeitet habe.Falls du noch irgendwelche Fragen zu ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : cgr für Hilfszeichnungen verwenden
AMG_C30 am 06.09.2012 um 13:13 Uhr (0)
Hallo,wir haben schon mehrfach erfolglos versucht aus dem cgr-Videoergebnis eine Zeichnung zu erstellen, z.b. als Hilfszeichnung für die Werstatt von vorgefrästen Teilen.Es werden aber sogar plane Taschenböden mit vielen schwarzen Strichen dargestellt, dass das so nicht verwendbar ist.Wir haben uns kürzlich NCSimul und Vericut vorführen lassen und bei beiden lassen sich von den Videoergebnissen (beide stl) ordentliche Zeichnungen erstellen.Gibt es in Catia noch Einstellmöglichkeiten oder funktioniert es ei ...
|
In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 NC : Spiegeln der Bearbeitung
Peter S am 24.01.2003 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Matthias, ich verwende zur Zeit Catia V5R9SP4 und hab das gleiche Problem. Das Problem ist von IBM erkannt worden und soll mit einer Release R11 oder R12 behoben sein. Als vorläufigen Bypass wäre folgendes möglich: Kopieren der zu spiegelnden Bearbeitung, dann in der Bearbeitungsstrategie die Fräsrichtung von Gleichlauf auf Gegenlauf ändern, diese Bearbeitung dann spiegeln und die Ausgangsbearbeitung inaktiv setzen. Viele Grüße Peter
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Problem mit Symbolleisten und anderem !
StephanP. am 12.02.2003 um 23:05 Uhr (0)
Hallo ! Mein Problem hat sich endlich erledigt. Es war kein Fehler vom Catia, sondern eine Einstellungssache, meiner SUN-Maschine. Da kann man Einstellungen für den Mausklick ändern. Das Problem war praktisch, daß wenn man mit der Maus eine Fläche angeklickt hatte, irgendwie auch die dahinter liegende Ebene anwählte. Daher verschwanden die Dialogfenster. War also nur eine Kleinigkeit. Aber darauf muß man erst mal kommen. Schade, daß mir das hier keiner sagen konnte, aber sicher hatte noch niemand von euch ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Bearbeitungszeit
martin2 am 15.02.2003 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Rolle! Offensichtlich kann Dir niemand eine Antwort auf Deine Frage geben... Meines Wissens nach wird die Bearbeitungszeit nur in der Log-Datei mit ausgegeben. :-( Falls Dein eigentlicher Wunsch derjenige ist, daß die Bearbeitungszeit im NC-Programm (nicht im apt-File) mit ausgegeben werden soll, so müßte Euer PP am Anfang die Catia-Logdatei durchforsten und die relevanten Daten in das Programm kopieren. (Bei dem Versuch selbst einen PP zu schreiben habe ich versucht das Problem so zu lösen. Ergebni ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Datenmodelle CATIA V5 -> Fräsen
Ralf Koltermann am 10.02.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Kollegen, wer hat eigentlich schon Erfahrungen sammeln können in Bezug mit CATIA V5 Daten, die bei Auswärtigen Firmen gefräst werden sollen. Beispiel : ========== 1. Konstruktion in V5 2. Datentransfer (in welcher Form?) zu einem Hersteller 3. Fräs-Programm-Erstellung (FPE) durch den Hersteller 4. Fräsen der entsprechenden Geometrie auf V5-Daten-Basis 5. Anlieferung des fertigen Bauteil an den Kunden/Aufraggeber = Welche Firmen haben sich bereits schon auf CATIA V5 Daten eingestellt und könnten Kons ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : erster Programmvorschub fehlt
martin2 am 03.03.2003 um 21:12 Uhr (0)
Hallo! Hat eigentlich (ebenfalls) schon jemand die Erfahrung gemacht, daß CATIA bei der Programmausgabe manchmal keinen Startvorschub ins Programm schreibt? Beim Anhangprogramm, daß komplett mit den mitgelieferten PP s erzeugt wurde, fehlt in Satz N4 der Vorschub. (Dies meckert die Maschine selbstverständlich an) Ebenfalls nervig ist die Tatsache, daß nach einem Werkzeugwechsel die erste Bearbeitungposition mit dem Bearbeitungsvorschub angefahren wird, und nicht mit G0; d.h. nach einem Werkzeugwechsel kann ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : erster Programmvorschub fehlt
martin2 am 04.03.2003 um 17:16 Uhr (0)
Hallo Peter! DANKE für die sehr ausführliche Schilderung. Im Anhang findest Du eine APT.txt- sowie die NC.txt-Datei. In der apt-Datei steht der Vorschub vor dem Anfahren des ersten Satzes. Leider wird in der NC-Datei trotzdem kein Vorschub für die erste Verfahrbewegung ausgegeben. In der Aufspannung ist dabei FROM angewählt; ebenso ist die Ausgabe des HomePoints in der Batch-Ausgabe auf JA gestellt. Bei der Geschichte mit FEDRAT/0.1,MMPR gibt CATIA den 0.1er Vorschub aus, den 50er unterschlägt es aber wied ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : erster Programmvorschub fehlt
Peter S am 05.03.2003 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Martin, das Dein 50er-Vorschub nicht mehr im Steuerprogramm erscheint, liegt vielleicht doch an dem Postprozessor, der den 1. Vorschub in dem Glauben, er käme von dem FROM-Statement, ignoriert. Das der Vorschub zwischen den einzelnen Operartionen als Bearbeitungsvorschub ausgegeben wird statt als Eilgangvorschub, dazu kann ich aus eigener (schlechter) Erfahrung folgendes sagen: 1. Der Vorschub zwischen den einzelnen Operationen richtet sich nicht danach, welcher Vorschub zuletzt wirksam war, sondern ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : erster Programmvorschub fehlt
martin2 am 05.03.2003 um 23:05 Uhr (0)
Hallo Peter! Wiederum DANKE für deine sehr guten Informationen. Leider weiß ich jedoch auch nicht, wie diese Settings gesetzt werden. Da es wahrscheinlich nicht möglich sein wird die dll-Datei manuell zu editieren, (oder vielleicht doch irgendwie?) bitte ich Dich nur darum, bei Erscheinen einer Lösung, diese im Forum zu veröffentlichen. Gibt es außerdem irgendwie eine Möglichkeit, daß CATIA mit einer Eilgangbewegung zu einem selbstkonstuierten Punkt fährt? (So könnte man die ganze Problematik mit einem Meh ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : erster Programmvorschub fehlt
Peter S am 06.03.2003 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Martin, meine Infos zu den Einstellungsparametern hab ich von IBM/Düsseldorf. Die haben mir mittlerweile eine Batch-Datei Start.bat geschickt (siehe Anhang), mit der die Einstellungen getroffen werden können. Diese Datei musst Du dann im Explorer markieren und dann mit gedrückter Shift-Taste - Öffnen mit - Winword oder WordPad öffnen. Nicht doppelt darauf klicken, da es eine EXEC-Datei ist. Dann habe ich in dieser Datei 3 Einstellungen zu meiner Konfiguration anpassen müssen: 1. In "set LocalDestinat ...
|
In das Form CATIA V5 NC wechseln |