Informationen zum Forum CATIA V5 CAM:
Anzahl aktive Mitglieder: 454
Anzahl Beiträge: 3.374
Anzahl Themen: 726

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 469 - 481, 1286 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 NC : Drehzahl runden
farsad123 am 06.10.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hallo,Man kann die Einheit bzw. die Kommastellen der Einheit auch unter CATIA Optionen ändern. Das wäre leichter!

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Ausgabe Berührungspunkt
Raggus1 am 12.10.2006 um 16:20 Uhr (0)
Hallo,doch, du hast mich schon richtig verstanden.Zur Aufklärung: Einer unserer Kunden möchte NC-Daten haben, die nicht auf Fräsermittelpunktsbahn basieren, sonder auf Berührungspunkt (Bauteilkontur) ...damit dann mit Radiuskorrektur an der Maschine gefahren werden kann werden wie üblich die Werkzeugdaten aus den Maschinenspeicher geholt. Leider sind dort aber nicht die Untermaße eines Werkzeuges abgelegt, sondern die IST-Durchmesser. Und da können wir nichts mit Anfangen, wenn wir Fräsermittelpunktsbahnen ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : NC-Probleme bei V5-wer hat Erfahrungen mit anderen Systemen??
SeL1 am 12.10.2006 um 20:18 Uhr (0)
HalloUmschlingungswinkel ist ein Technologieproblem, hat mit CATIA nichts zu tun. Das Spanvolumen nimmt zu und zu und danach ab. Ein Ansatz: Reduziere den Vorschub proportional zum Volumen, das ist die Lösung. Das grösste Spanvolumen gibt den kleinsten Vorschub. Vorsicht f=2000 ist zu hoch, das gibt dazu noch Steuerungsproblem.GrussSeL1

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Drehprozesssimulation
SeL1 am 12.10.2006 um 20:35 Uhr (0)
HalloIch glaube, dass das Innendrehen in CATIA-Simulation nicht funktioniert.Ich verwende Vericut.GrussSeL1

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : R16 Kreisausgabe bei kleinen Kreisen
SeL1 am 12.10.2006 um 21:40 Uhr (0)
HalloEs gibt Maschinen, welche 0.003 und weniger wiederholbar anfahren können, also sollten wir eine Lösung haben. Ich mache es so (im Werkzeugbau), dass ich in CATIA die Abweichung konstruktiv ermittle, dann diese als mach. tol. eingebe und keine Kreise aktiviere. Vorsicht beim Vorschub der Maschine (Probleme mit Satzwechselzeit), dieser muss angepasst werden.GrussSeL1

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Ausgabe Berührungspunkt
SeL1 am 13.10.2006 um 10:11 Uhr (0)
HalloDer Grund (Berührungspunkt/Kontaktpunkt) ist einfach; der Maschinenbediener hat meistens nicht das gleiche Werkzeug wie in CATIA programmiert.GrussSeL1

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Tasche mit G00
martin2 am 13.10.2006 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Manfred!Den Eilgang kannst Du in den Zustell- bzw. Rückzugsmakros ändern.(Ich hab grad kein CATIA da, aber) ich glaub es heißt entweder Sicherheitsbereich oder Verbindung.Bei diesen Bewegungen - Rechtsklick auf die entsprechende Linie - Vorschub auf Zustellung oder Rückzug setzen - Fertig!GrußMartin!

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Ausgabe Berührungspunkt
crash am 13.10.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,der Beruehrpunkt und die Kontur sind nicht immer identisch.Bsp: Kontur ist eine Wellenlinie mit Radien von 1mm Der Fraeser hat eine Duchmesser von 10mm, dann sieht die CATIA Linie anders aus.Wenn Ihr mit Konturbearbeitung in PMG oder SMG arbeitet,gibt es einen Schalter um die Ausgabe auf "2D Radials Profil" zu stellen und dann ist die Ausgabelinie als weisse Linie eingeblendet bei der Berechnung. Hier muss dann aber eine An- und Abfahrstrategie gewählt werden sonst gibt es auf der Maschine " ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Ausgabe Berührungspunkt
Raggus1 am 19.10.2006 um 13:11 Uhr (0)
Hallo,....muss ich wohl noch einmal im PMG testen.Aber ansonsten sehe ich trotz der von dir beschriebenen Vorteil zu Variante A, keinen Sinn darin.In den meisten Fällen liegt NC-Null ja doch nicht im Bemaßungursprung einer Zeichnung bzw. eines Bauteiles. Von daher wird der/die MaschinenbedienerIn eh nicht kontrollieren können.Sieht vielleicht bei einem "einfacheren" Bauteil anders aus, aber die machen wir eigentlich nicht ....und schon gar nicht mit Catia V5 :-)Aber es kann natürlich auch sein, dass ich ir ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Ausgabe Berührungspunkt
crash am 19.10.2006 um 11:56 Uhr (0)
Hallo Raggus1,bezogen auf deine anfägliche Frage:A) es ist möglich in PMG die Bahn auszugeben, die die Werkzeugschneide in der Nähe der Kontur beschreibt. Hierzu ist dann G41/42 oder RL/RR oder .. erforderlich. Der Werkzeugradius wird dann in der Maschine als Werkzeugradius eingegeben. Die Maschine muss eine rechnerische Lösung für diesen Radius finden.Catia nimmt nicht die Kontur sondern berechnet von der Kontur das Aufmass, darauf den Werkzeugradius, dann habe ich die Mittelpunktsbahn(Hier werden Übersch ...

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Ausgabe Berührungspunkt
Raggus1 am 20.10.2006 um 16:52 Uhr (0)
:-Dtja, da sollten sich die Franzosen doch eine alte Steuerung aus unseren Breitengraden kaufen ...sofern nur ein Z-Wert kommt, laufen die ganz normal weiter :-) ....zumindest die, die ich kenne ;-)Aber ich will ja nicht meckern, die Programmierung von CATIA ist bestimmt um ein vielfaches komplexer als so ein schnödes NC-Band :-)vgRaggus1

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Ausgabe Berührungspunkt
Raggus1 am 19.10.2006 um 15:24 Uhr (0)
....da hast du Recht. Diskutieren und dadurch die Möglichkeiten erkennen ist sinnvoll....Wenn du mit "Korrektur" Cutcom meinst? ...das steuer ich nur über die PP-Anweisungen. Alles andere ist mir da zu unsicher, da ich keinen direkten Einfluss darauf habe was CATIA davon macht ...aber solche Erfahrungen hast du dann wohl schon damit gemacht ;-)GrussRaggus1

In das Form CATIA V5 NC wechseln
CATIA V5 NC : Ausgabe Berührungspunkt
crash am 19.10.2006 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Raggus1,ich kann dich nur bestätigen, Varante B) ist auch für mich die bessere Lösung, man sollte jedoch alle Varianten betrachen und diskutieren, vielleicht übersieht man ja was.Ich kann bei Variante B) auch jede Kontur (ohne Korrektur programmiert) durch PP Anweisungen oder auch im NC File zu einer korregierten Kontur machen. Dies kann z.B. bei Änderungen der Werkzeugachse mit eingeschalteter Korrektur erforderlich sein, da CATIA dort gern von selbst die Korrektur ausschaltet.Grusscrash

In das Form CATIA V5 NC wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz