|
CATIA V5 NC : NC-Achsensysteme im 2D
Frank am 30.09.2005 um 06:53 Uhr (0)
Hallo hack069,meines Wissens geht so was nicht, zumindest nicht automatisch.....Man muss halt im Drawing sich eine Startzeichnung anlegen, wo die entsprechenden Symbole(Nullpunkt ect.) hinterlegt sind und diese dann entsprechend auf die richtige Position verschieben.Naja ist halt ein klein bisschen Arbeit....und es nervt auch!!Aber wer weiß vieleicht gibt es irgendwann die Funktion Achsensysteme ableiten...sollte ja eigentlich kein Problem sein so eine Funktion ins Catia rein zubasteln.MfG.Frank
|
| In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Negativer Offset
Frank am 12.04.2005 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Andreas, beim 3D-Fräsen kann man nicht mit einen scharfkantigen Werkzeug negatives Aufmass fräsen.... Du kannst höchstens den Durchmesser kleiner angeben und bei deinen Fräsprogramm den Z-Nullpunkt um das Aufmass verschieben...Das ist zwar nicht so ganz optimal da man eine Konturverzehrung erhält aber in vielen Fällen kommt dies gar nicht so zum tragen...kommt halt auf die Elektrodenkontur an. Ansonsten habe ich auch schon im Partdesign direkt das negative Aufmass auf die Elektrode draufgegeben is ...
|
| In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Vorkippwinkel beim Fräsen
CMeier am 09.08.2012 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Peter,besten Dank für deine Antwort! Das hilft mir schonmal weiter.Die System- und Maschinenvoraussetzungen sind mir bewusst.Wenn ich einen Kugelfräser habe wird das auch mit den genannten Einstellungen funktionieren. Aber der Bezugspunkt um die Kontur zu fräsen bezieht sich ja nun (siehe Skizze) auf den Vorderen Punkt und nicht auf die Mitte des Werkzeuges bzw. die Werkzeugachse. Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Bezugspunkt entsprechend verschieben kann. (Wenn ich sonst eine Radiuskontur abfahre ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 NC : 5-Achs-Fräsen B-und C-Achsenwerte
crash am 16.01.2006 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Uwe,das ist sehr einfach.Du muss die Drehung in B (mit Z Komponente) und C (ohne Z) aufteilen.B = acos (K) (+ und - muss du noch checken)C = atan (I/J) (+ und - sowie die Expremstellen 0,90,180,.. und die "Wiederholungen" 1Grad = 181Grad (+/- von I und J) musst du noch checken)Du erreichtst deine Positionen immer auf mehrer Arten.Niemand kann dir abnehmen, welche für dich die richtige ist.Mit einem IMS Postprozessorgenerator z.B. Infos bei WWW.MDTVISION.DE kannst du die Lösungen autmatisch aussuchen ...
|
| In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 NC : Text auflösen zum Gravieren
martin2 am 20.06.2008 um 09:04 Uhr (0)
Hallo nochmal!Pauschal fällt mir jetzt mal folgendes ein:a) Tools-Optionen: bei dxf kann man soweit ich weis irgendwo einstellen ob Bemaßungen als Bemaßung oder als Einzellinien importiert werden sollen - evtl. dort was umstellen. (evtl. wird der Text wie eine Bemassung importiert...)b) Wenn die dxf-Zeichnung wieder geöffent worden ist und man geht mit der Maus zu einer Linie etc. - werden dann alle Linien hervorgehoben - oder nur die eine. Falls alle: Rechtsklick - 2D-Komponente zerlegen. Dann sollten es ...
|
| In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeug definieren + Radiuskorrektur
StephanP. am 09.09.2003 um 16:45 Uhr (0)
Hallo !Ich habe da mal wieder eine Frage, besser gleich drei.1. Wie kann ich die Geometrie eines Fräsers genau bestimmen ? Ich meine jetzt die Form des Fräsers. Denn in den Standartwerkzeugkatalogen kann ich nicht den Fräsertyp finden, den ich suche, bzw brauche. 2. Gibt es eine Möglichkeit beim Profilkonturfräesen, eine Fräserradiuskorrektur mit einzubringen ?? So, daß ich auch Werkzeuge verwenden kann, die eben z.B. durch Nachschleifen nicht mehr den Nenndurchmesser haben ? Ich habe in der Aufspannung ei ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 NC : Maßhaltigkeit
hellywood99 am 23.02.2005 um 09:10 Uhr (0)
Hallo! Welchen Fräserhersteller habt ihr? Vielleicht haben wir ja den gleichen Hersteller. Wir möchten auch gerne so ein Buch mit Toleranzen von unserem Hersteller. Werden dort die genauen Maße angegeben (meistens ja im minus Bereich) Oder nur ein Toleranzband? Wenn ich (als Simulation) ein Foto gemacht habe und das Teil anklicke(messen) erscheint unter „Normalabweichung „ genau das Aufmaß mit dem ich auch programmiere, also das passt 100%ig. Dieses Foto ist allerdings sehr grob, also ein Radius ist mit s ...
|
| In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Bearbeitungsoperationen sortieren -> Parameter Strong bzw. Hoch
zhnujm am 22.04.2013 um 18:57 Uhr (0)
Doch, das sollte an sich schon funktionieren, ich arbeite eigentlich immer damit.Nur manchmal funktioniert es nicht sonderlich "intelligent".Ein Problem könnte sein das die Bearbeitungen aus einem Bearbeitungskatalog/prozess kommen.Dabei werden die einzelnen Bearbeitungen alle der Reihe nach wie sie aus dem Katalog kommen über Vorrangstellungen verkettet, in der Art:Bearbeitung2 muss hinter Bearbeitung1 sein, B3 hinter B2, B4 hinter B3 usw.CATIA wird die dann nicht entgegen ihrer Vorrangstellung sortieren. ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
 |
CATIA V5 CAM : Maschinensimulation mit Roboter
pather231 am 09.12.2011 um 17:23 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,ich muss in einer Studienarbeit einen Fräsroboter steuern. Die CAM-Bahn habe ich dazu schon ohne Roboter generiert.Jetzt wollte ich mit Hilfe der Maschinensimulation die Bahn abfahren lassen. Er meldet mir allerdings immer einen "Schwerwiegenden Fehler". (siehe Anhang)Die Kinematik habe ich mittels Dummy_Parts definiert. Dummy_X macht die X-Verschiebung bzgl. Feststehender Komponente; Dummy_Y die Y-Verschiebung bzgl. Dummy_X usw.. Die beiden rotatorischen FHG sind schlielich zw. Dummy_Z ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Restmaterial Schruppen ???
Peter St1 am 03.08.2012 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Heiko,wenn Du z.B. die PM2-Lizenz oder eine entsprechende NC-Lizenz besitzt, so gibt es ein besonderes Icon welches sich "Nachbearbeitungsbereich" nennt (unter den Menüs der Bearbeitungsoperationen).Dieses wählst Du mit der Maus aus. Im Reiter Definieren bestimmst Du die zu bearbeitende Geometrie, unter Referenz wählst Du das kleinste zuletzt für dieses Teil verwendete Werkzeug aus und wählst unter "Andere" die Bearbeitungstoleranz (z.B. 0.005mm) sowie die Überlappung in % aus (z.B. 5%). Ohne Überlap ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Werkzeug definieren + Radiuskorrektur
martin2 am 09.09.2003 um 22:56 Uhr (0)
Hallo Stephan!Zu Punkt 1: (Ich hoffe ich versteh Dich da richtig...)Du mußt in der dritten Registerkarte Deiner Bearbeitung (die wo das Werkzeug angezeigt wird) nur auf den Wert, den Du ändern willst doppelklicken dann erscheint ein Eingabefeld, wo Du den neuen Wert eingeben kannst - so kannst Du Dein Werkzeug Schritt für Schritt auf Deine Belange anpassen.Falls Du standardmäßig andere Werkzeuge in Deinem Werkzeugkatalog haben willst, so mußt Du Deinen Werkzeugkatalog modifizieren, bzw. selbst einen neuen ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |
|
CATIA V5 NC : Eingriffspunkt
Peter S am 16.12.2003 um 07:55 Uhr (0)
Hallo Manfred, möglicherweise hast Du hier eine Gretchen-Frage gestellt. Wir haben vor vielen Jahren bei der Einführung unseres NC-Maschinenpark auch vor dieser Grundsatzfrage gestanden. Zuerst bestanden unsere Dreh- und Fräsprogramme aus der Originalkontur ohne den Versatz von Fräserradius bzw. Schneidenradius der Wendeplatte. Damit hatte der Maschinenbediener die Möglichkeit, eigene Werkzeuge je nach Bedarf zu wählen. Mittels der Schneidenradiuskompensation G41/G42 sollte die Maschine die Äquidistante er ...
|
| In das Form CATIA V5 NC wechseln |
|
CATIA V5 CAM : Erstellen von Elektroden
440 am 15.11.2013 um 08:50 Uhr (1)
Ich versuchs mal auf die ganz einfache Art, nämlich lediglich auf Part-Ebene.1. Du öffnest das Teil, von dem Du die Elektrode ableiten willst, z. B. "Formplatte.CATPart".2. Du erzeugst einen neuen Körper, den Du z. B. "Elektroden" nennst.3. Hierdrin legst Du als Skizze die Form und Größe Deiner Elektrode(n) fest. Blickrichtung wäre Deine spätere Erodierrichtung. Jede El. bekommt ihre eigene Skizze, die Du z. B. mit "El1", "El2" usw. benennst.4. "Formplatte.CATPart" speichern. Somit sind Deine Elektroden ...
|
| In das Form CATIA V5 CAM wechseln |