|
CATIA V5 Part / Assembly : Produkt to Part
inger am 18.03.2005 um 12:10 Uhr (0)
Hallo allerseits, habe es bei R12 SP3 mit DC-Umgebung probiert: Dat funktioniert. Genauer Enstellungspfad (WinXP-Pro) hier: Start-Einstellungen-Systemsteuerung-System-Erweitert-Umgebungsvariablen… Vielen Dank an alle Helfer! Servus, inger P.S.: SheetMetal-Bleche sind auch als dumme Solids von CATIA ausgeschrieben worden. [Diese Nachricht wurde von inger am 18. Mrz. 2005 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft Funktion
Daniel Mourek am 19.03.2005 um 20:58 Uhr (0)
Hallo Kringel, ich habe momentan kein Zugang zu CATIA. In Loft-Dialog ist oben eine Tafel, wo du kannst Profile in rigtige Folge eingeben. Unter diese Tafel sind Karten - vor allem Guides, Spine und Coupling. Guide ist Kurve, die ausgewählte Punkten in einzelner Profiles verbindet, z.B.: Du kannst zwei Dreiecken in zwei Ebenen erstellen und dann kannst du gehörige Gipfel mit Linie (du kannst auch Spline nutzen - am häufigsten) verbindet. Diese Linien sind Guides. Spine (x Spline) ist Normale zu einzelnen E ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Loft Funktion
kringel am 19.03.2005 um 23:46 Uhr (0)
Ehrlich gesagt bin ich noch nicht schlauer.Tut mir leid wenn ich schwer von Begriff bin. Mein Problem sind ja nicht zwei Rechtecke oder Dreiecke. Da geht das ja wunderbar. Mit offset zwei Dreiecke loft...fertig. Aber wenn ich einen Kreis oder eine andere splin Funktion mit einer anderen verbinden will geht das nicht.Das geht doch siecher über punkte die man vorgibt zu verbinden oder so.Aber ich bekomms nicht hin, bin zu blöd die funktion zu verstehen. Was hat es mit der Unterfunktion: Verbinden,Neubegrenzu ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrfeature
kyrping am 24.03.2005 um 11:46 Uhr (0)
Welche Catia V5-Lizenzen benötigt man zum Erstellen von Bohrfeaturen (ähnlich MB-Bohr aus Catia V4)? Kann man diese mit CAM-Software (z.B. Tebis 3.3) auswerten?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrfeature
Rupert am 24.03.2005 um 13:48 Uhr (0)
Hallo, zwar bin ich kein Spezialist, was den funktionalen Umfang spezieller CATIA V5-Produkte angeht, aber ich schätze mal, daß Du zum Erzeugen von Features das Part Design Produkt brauchst. Du benötigst also zumindest eine Lizenz für eine CATIA Konfiguration, die das Part Design miteinschliesst. Beispiele hierfür sind: MD1 und ME1 aus der P1 Platform MD2 und ME2 aus der P2 Platform ACHTUNG: Ich weiß nicht, ob a) Das Part Design zur Erstellung für Featueres à la Daimler V4-Makro MB-Bohr ausreichend ist, ev ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Koerper von einem Catpart in ein anderes verschieben
Daniel Mourek am 05.04.2005 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Doeberc, gerade mir kam der Gedanke, daß es ist möglich, nich in CATIA, aber in Windows Explorer, deinen Bestandteil kopieren und dann umbenennen. Du kannst dieser Vorgang probieren. Mit freundlichen Grüßen Daniel Mourek ------------------ Daniel Mourek
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindfreistiche automatisch erstellen
sumo_miez am 13.04.2005 um 10:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen. Ich ärgere mich regelmäßig beim Gewinderzeugen darüber, dass CATIA nur die Standardvariante ohne jeglichen Freistich erstellen kann. Ich möchte aber nicht im Nachhinein einen Freistich erzeugen (auch nicht mit Powercopy). Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, wie man so einen Standard selbst erstellt? Danke
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Farbe der Schnittläche (dynamischer Schnitt)
TR6 am 14.04.2005 um 10:30 Uhr (0)
Hallo, wir haben V5 R12 auf Windows und UNIX (IBM) laufen. In der Windows Version hat die Schnittfläche (Schnitt im Product) immer die selbe Farbe wie das geschnittene Part. Auf der UNIX haben alle geschnittenen Parts die selbe Farbe (dunkel grün). Gibt es hier eine Einstellung an der Unix Version die man vornehmen muss um das gleiche Ergebnis wie auf einer Windows Version zu erhalten oder ist dies ein CATIA Problem unter UNIX. Vielen Dank für eurer Tips schon mal im Voraus. Gruß TR6
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppensymmetrie
CAD LEMHOEFER am 14.04.2005 um 12:28 Uhr (0)
Hallo JanD, willkommen im Forum. Meine Erfahrung ist, daß die Funktiopn sehr instabil ist. Macht man mehrere Fehlversuche kommt alles durcheinander und das Ergebnis sieht aus wie deins. Also: Zunächst alles Speichern, dann spiegeln. Gelingt dies nicht - komplett raus aus CATIA und neuer Versuch. Dann müssen noch Solids im PartBody sein, sonst werden sie nicht dargestellt. Flächen müssen ein Externel View bekommen. Ich hoffe das hilft erst mal weiter. Gruß Michael
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ebenen in no show
nikman am 14.04.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand verraten wie ich mehrere Ebenen (auch Linien, Punkte) in einem Assembly oder Part mit einem Befehl ins NO Show versetzen??? (wie in CATIA V4 *pln) danke ------------------ NY
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Körper gegen Änderung sperren
efbe am 15.04.2005 um 11:02 Uhr (0)
Bei uns in der Firma nutzen wir auch die Möglichkeit von CATIA, komplette Assemblies zu einem einzigen Solid zusammenzuschmelzen, bevor die Daten an den Kunden gehen. Der Kunde muss nicht wissen, wie die Partstruktur innerhalb eines Gerätes aussieht, noch muss er irgendwelche Daten editieren. Er kann aber Schnitte erzeugen, Massen berechnen, messen, ... das sind deutliche Vorteile gegenüber den CGR-Files. Eine Anlietung zum Erzeugen solcher kompakten Kundenmodelle kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen. ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rootkontext und Performance
fireman am 20.04.2005 um 06:32 Uhr (0)
Hallo miteinander, mal eine Frage zur Performance: ich arbeite in einer sehr großen, datenintensiven Baugruppe. Eigentlich sollte das ja kein Problem sein, ich habe schon andere Projekte bearbeitet, da hat es sehr gut funktioniert. Bei diesem, neuen Projekt nervt eins: ändere ich in einen Skelettteil eine Referenz ab und wechsle in den obersten Baugruppenknoten, dann braucht CATIA eine halbe Ewigkeit bis ich weiterarbeiten kann. Automatisches Update ist ausgeschalten, auch ein manuelles Update ist nicht er ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrfeature
Andreas am 20.04.2005 um 12:00 Uhr (0)
Wir haben die Daimler Umgebung installiert für V5 R14 SP3 und bei mir verlangt CATIA beim Aufrufen der Funktion die TK1 Lizenz. (bei Nutzung einer HD2) Ob s generell auch ohne geht, weiss ich leider nicht. ------------------ Gruss aus dem Saarland Andreas
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |