Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1093 - 1105, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Part / Assembly : Constrain + Publication
Cars10 am 18.05.2005 um 12:25 Uhr (0)
hatte mich oben vertan, benutze Catia V5R14 SP4

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente ersetzen
Cars10 am 19.05.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo, das ist auch gut so, nur wenn ich den Exemplarnamen manuell ändere(z.B. SchraubeM6.1 -- SchraubeM8.1) dann werden die Bedingungen aktualisiert und es steht der neue Name hinter den Bedingungen. Nun wieß man auch wohin die Bedingung gehört. Die Bedingungen bleiben auch erhalten. ist da noch eine andere verknüpfung die es nicht erlaubt den Exemplarnamen zu ändern?? oder warum aktualisiert CATIA den Namen nicht? ciao

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Constrain + Publication
ideas am 19.05.2005 um 11:01 Uhr (0)
hier ein Beispiel mit Bild. Die Publikation Ableiten.1 bezieht sich auf einen Extract, der sich auf eine Seitenfläche des Würfels bezieht. Zur Erzeugt des Extract wurde die höchsmögliche Stelle im Baum als Define in Work gesetzt. Das ist hier der Block und nicht die Tasche!!! Die zweite Publikation bezieht sich direkt auf die Seitenfläche des Körpers. Während der Erzeugung dieser Publikation war war die Tasche aktiv. D.H. diese Fläche hängt von der Tasche ab!!! Beim Löschen der Tasche passeriert folgen ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Constrain + Publication
Cars10 am 19.05.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hallo, also die idee ist ganz gut. aber funzt bei mir nicht, s. Bild. und was macht man dann bei Achsveröffentlichungen oder bei komplexen Teilen? Das ist dann doch sehr aufwendig, oder? und mit meinem Punkt 1. von meinem letzten Beitrag? das ist doch ein Fehler in CATIA, oder? ciao

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Constrain + Publication
CAD LEMHOEFER am 20.05.2005 um 09:00 Uhr (0)
Hallo, habe das Ganze mal in verschiedenen R s duchgespielt. Das Verhalten ist überall gleich, in R14 aber anscheinend nicht ganz so schlimm wie in älteren Releases. Es ist so wie ursprünglich von Cars10 beschrieben. CATIA zeigt beim Publizieren die Fläche des zugrundeliegenden Pads an, adressiert das Publisch aber anscheinend auf des Brep. Löscht man nun die Bohrung, gibt es das Brep nicht mehr und damit ist das Publisch ungültig. Würde das Publisch (so wie es in der Publisch-Tabelle eingetragen ist) auf ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Filter
myTea am 20.05.2005 um 14:20 Uhr (0)
Mit der Suchfunktion von Catia kannst Du nach allen Ebenen suchen lassen, diese selektieren und alle auf einmal ins NoShow stellen. Bearbeiten- Suchen: Umgebung:Generative Shape Design Typ:Ebene und dann auf das Fernglas -Symbol Gruss, Thomas ------------------ www.ibm.com/innovation/de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Bohrungen zwischen zwie Parts im Produkt
Liebmer am 23.05.2005 um 08:27 Uhr (0)
Michael, Vielen Dank Nach einigen Versuchen hat deine Anweisung funktioniert. Offensichtlich war meine anfängliche Euphorie über CATIA wohl etwas überzogen. Liebe Grüße Liebmer

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente ersetzen
CAD LEMHOEFER am 24.05.2005 um 12:19 Uhr (0)
Hallo, der Exemplarname dient der eindeutigen Unterscheidung der Exemplare - nicht nur für CATIA sondern auch für den Anwender. Wenn alle Exemplare M6 heissen, weis ich nicht welche jeweils gemint ist. Aber die dritte Schraube hinten links ist eben diese und nicht die vorne Rechts. Und deshalb ist es richtig, daß CATIA den Exemplarnamen nicht bei jedem Bauteilaustausch einfach automatisch mit der PartNumber gleichsetzt. Falls du das aber möchtest, dann schalte doch einfach die Darstellung des Exemplarnam ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponente ersetzen
Rupert am 24.05.2005 um 13:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cars10: Hallo, bei mir steht die Sachnummer (z.B. 0231546) in Partnumber, und in Exemplarnumber steht dann 0231546.1 Wenn ich nun das Part 0231546 durch 3215487 ersetze, dann steht hinter den Bedingungen immernoch 0231546.1 , obwohl es das gar nicht mehr gibt.Das ist doch verwirrend für den nächsten Anwender, der mit der Baugruppe zu tun hat, oder? Servus cars, machen wir mal ein Beispiel: Die alte Sachnummer bleibt dieselbe: 0231546 Als Exemplarname wählen wir: Sc ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Gleiche Länge
AJ am 25.05.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hallo liebe CATIA-Gemeinde, (ich denke es ist gut sich am Anfang etwas einzuschleimen ;-) ) ich komme von ProE und habe vor kurzem mit CATIA angefangen. Ich hoffe es nervt nicht zu sehr, wenn man Fragen mit: In ProE kann man ... beginnt. Deshalb jetzt auch von mir: In ProE kann man im Skizzierer für zwei (oder mehr) Linien gleiche Länge definieren. Dabei muss keine der beiden Linien bemaßt sein. In CATIA kann ich das bis jetzt nur über die Funktion innerhalb der Bemaßung lösen. Dabei muss ich aber für ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Gleiche Länge
Cars10 am 25.05.2005 um 09:09 Uhr (0)
Hallo, im skizzierer kannst du doppelt auf ein symbol klicken, und es bleibt solange aktiv bis du esc oder ein anderes symbol betätigst.d.h. wenn du das liniensymbol doppelt anklickst, dann kannst du bis zum umfallen linien zeichnen. und zu deiner frage: mit der tab-taste kommst du in die skiziertools, wenn du grad dabei bist die linie zu zeichnen, kannst du dort die länge, usw. bestimmen. und wenn du eine linie gezeichnet hast, und eine neue anfängst, kannst du die gleiche länge nur mit den fangpunkten de ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellung von Gewinde mit Freistich
Tequillaman am 25.05.2005 um 22:29 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem. Wenn ich ein Gewinde mit Freistich im 3d moduliere kann ich das Gewinde nicht an der Freistichflanke auslaufen lassen. (Fehlermeldung Gewindetiefe kann nicht größer sein als Stützteil). Wie kann man solche Freistiche im Catia Normgerecht darstellen? vielen dank für eure Hilfe MFG

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellung von Gewinde mit Freistich
ideas am 26.05.2005 um 20:20 Uhr (0)
... versuch mal den Freistich in einem seperaten PartBody zu erstellen. Diesen ziehst Du mit Boolean Operations von der Welle (das Gewinde wurde hier bereits erzeugt) ab. Mal sehen was CATIA dann sagt?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz