|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem bei Erstellung von 90° Senkung
KaiWa am 31.01.2006 um 20:31 Uhr (0)
Hi wenn du sowas öfters hast einfach etwas anders konstruieren1. den fuss normal ersten wie bisher2. die Senkung in einen Abzugskörper stecken und hinterher auf das ergebnis ein Gewinde definieren sind zum teil dann blöd aus aber Catia macht die dann in Sachen Senkung keinen Unfug mehr
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppe über Referenzen erstellte, keine Lagebeziehungen möglich
CEROG am 01.02.2006 um 20:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,@kle: Ich frag mich gerade, wie dein letztes Posting hier zu bewerten ist: Schleichwerbung - ja oder nein?Es geht für mich ziemlich an die Grenze...Lies dir doch noch mal (URL=http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=agree]das hier[/URL] durch.@phili:Du findest solche Informationen bestimmt auch in anderer Literatur zu CATIA.Viele Grüße,CEROG------------------ Inoffizielle Linux-HilfeseiteMeine Firma
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Sketcher- Linienstärke für Geometrien - egal ob neu oder projiziert
hilbo am 02.02.2006 um 16:28 Uhr (0)
...ja, ist korrekt, aber nicht nur für die Linien im Sketcher, sondern auch für alle sichtbaren Körperkanten im 3D (ärger...). Damit wirkt Catia aber leider sehr breiig.------------------Sucht, und Ihr findet!Buddha
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Geometrie in Sketch verlängern
Ancela am 06.02.2006 um 12:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hilbo:...einfach viel eleganterNoch ein Tip: Wenn Du die Skizze beginnst, fange NIEMALS den Punkt des Ebenensystems, sondern setze den Startpunkt außerhalb des Punktes und bemaße mit Abstand 0 oder Kongruenz auf die EBENEN. Den Startpunkt in der Skizze deines Bildes bekommst Du fast garnicht mehr weg.Hallo,das stand vor kurzem in den Catia-News:Den Startpunkt kriegt man mit "aufbrechen" (neben trimmen) wieder lose.Aber dann sind auch die Linien nicht mehr verbunden. Also nur zu ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly komonenten nicht sichbar
hilbo am 07.02.2006 um 12:42 Uhr (0)
Hi James,wir haben das Problem auch. Hört sich blöd an, aber fahre Catia herunter und starte es neu. Kaum zu glauben, aber bei vielen Problemen ist das leider ein Lösungsweg.Good luckhilbo------------------Sucht, und Ihr findet!Buddha
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly komonenten nicht sichbar
hilbo am 07.02.2006 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jkaestle:Die Option macht dann Sinn, wenn man mit großen Datenmengen arbeit. Man hat die Möglichkeit zunächst nur die Struktur zu laden, und dann das zu aktivieren, was man wirklich braucht. Beim sofortigen Laden der Gesamten Struktur würde CATIA aufgrund der Speicherplatzprobleme abstürtzen. Bei uns ist diese Option essentiell.Hallo Jochendas Thema ist zwar schon älter, aber immer noch heiß!!! Deine Begründung ist gut, aber weißt Du denn, ob man mit deaktivierter Option "Refer ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly komonenten nicht sichbar
klingsmithj am 07.02.2006 um 18:55 Uhr (0)
bei mir, ist alles normal...wann ich teilte die fenstern (auf vier, multi view) dann sehe die drei normal seiten, dan perspective sehe ich nicht. die option is fuer Load reference Doc" is haken und "do not activate defaults shapes" ist nicht gehakete. So ich weise ist eine option nur wo...ich arbeitete mit Catia V5R14 SP2 ich danke.. ------------------Jamesklingsmithj@web.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Körper von anderem abziehen!
WildyCard58 am 07.02.2006 um 23:25 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem!Ich möchte gerne ein Teil von einem anderen abziehen mittels Boolsche Operation! Leider klappt das nicht ganz so wie och das will!Also.Ich habe ein zylinderförmiges Teil!Von diesem Teil möchte ich ein anderes abziehen, welches ich vorher erstellt habe und über PowerCopy im Katalog gespeichert habe.Jetzt füge ich also dieses Teil, welches als Negativ fungiert, in meine aktuelle Konstruktion ein, mittels "Gleichen Namen verwenden", also so, dass die Achsen gleich sind, und das Teil ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellung von Parts in Assemblies
hogli am 09.02.2006 um 17:02 Uhr (0)
Ich hab´s eben bei mir ausprobiert und keine derartigenVeränderungen feststellen können.CATIA B14 SP3, Umgebung MB
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Konstruktion auf einem Part
Gena am 13.02.2006 um 12:11 Uhr (0)
Feedback"Assembly Design" Teilkonstruktion in einer Zusammenstellung Innerhalb einer Zusammenstellung können Teile konstruiert werden wie in der Arbeitsumgebung "Part Design"; dabei kann allerdings auch auf Geometrie andere Teile zugegriffen werden.Voreinstellung für logische Verbindung Damit die logische Verbindung zwischen den Geometrieelementen aufrecht bleibt ist volgende Voreinstellung erforderlich (siehe Bild)Aber vorsicht, es ist nicht immer sinnvoll das zwischen zwei Parts eine externe Referenz bes ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Körper in einzellne Parts wandeln
Lusilnie am 13.02.2006 um 22:02 Uhr (0)
Hallo Kevin V.,prinzipiell kann man ein Part ähnlich wie ein Product ableiten, wie christoph-V5 schon schrieb. Du mußt dazu nur einzelne Bodies haben. Beim Erstellen der Ansicht wählst Du einfach als erstes den abzuleitenden Body im Baum aus und anschließend Deine Projektionsebene. Und schon leitet CATIA die Zeichnung nur vom (bzw. von den) selektierten Body/ies ab. Zumindest in den Versionen ab 10(?) oder 12.mfg,Lusilnie
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem mit Oberflächendichte des Skeletts
Lusilnie am 13.02.2006 um 22:30 Uhr (0)
Hallo KreativXL,das Ergebnis Deiner Tests ist richtig, die Schlußfolgerung aus meiner Sicht nicht ganz. Hier spielt auch z.B. die Reihenfolge einer Auswahl eine Rolle.Der Knackpunkt der ganzen Berechnungen ist folgender:CATIA berechnet nur noch ENTWEDER VOLUMEN ODER FLÄCHEN. Beides in einer Auswahl funktioniert (im Gegensatz zu V4) nicht mehr. Die "erste" Auswahl hat, denke ich, "gewonnen".Die Dichte 1000kg/m3 (Volumen) bzw. 10kg/m3 (Fläche) deutet darauf hin, daß keine Material- respektive Dichtezuweisung ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Mittellinien werden nicht mehr angezeigt!
Kotschi am 14.02.2006 um 13:03 Uhr (0)
Zuerst einmal einen schönen Tag an alle!!Ich habe in Catia V5 R15 SP2 derzeit ein Problem im Assembly. Gestern ging es noch einwandfrei, heute nicht mehr.Wenn ich im Assembly einen zylindrischen Bolzen an die durchgehende Bohrung mit Constraint mittig, d.h. an den entprechenden Mittellinien festmachen will, so werden diese weder kurz in Orange wie sonst immer angezeigt, noch kann ich diese anderweitig "greifen"!Desweiteren ist neben dem gewöhnlichen Mauszeiger bei der Funktionswahl "Coincidence Constraint" ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |