|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten ersetzen
rafi am 27.03.2006 um 07:19 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich habe ein Product indem ein Sub-Product ("subproduct.CATProduct") steckt welches CGRs enthält. Die CGRs liegen bspw. im Verzeichnis x:xxxxcgrs.Jetzt möchte ich aus dem Verzeichnis x:yyyy das Sub-Product mit den Originaldaten holen ("subproduct.CATProduct")und das CGR-Sub-Product damit ersetzen. CATIA bringt mir einen Fehler und lässt mich nicht die Teile ersetzen. ("A File with the same identification...blabla...") Liegt das vielleicht daran, dass die Sub-Products die gleiche UUID ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten ersetzen
rafi am 27.03.2006 um 07:57 Uhr (0)
Hallo elke,danke für die Antwort. Das Problem bei der Geschihcte ist, dass wir nachts im Batchlauf den DMUBuilder über die Daten laufen lassen und in separat definierte Verzeichnisse speichern. Da funktioniert das leider auch nicht mehr mit umschalten in DesignMode. (Wäre eigentlich auch nen Beitrag wert...)Das Problem bei der Sache ist, dass ich meine Problemstellung unfreiwillig hier rein stellen musste, nur weil CATIA / Katja / C-A-T-I-A wie auch immer nicht so will wie ich.Doch nochmals zurück. Klar ka ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten ersetzen
D_Schreiter am 27.03.2006 um 09:38 Uhr (0)
Hallo!Die Meldung "A file with the same identification..." kling sehr danach, dass das Problem darauf beruht, dass beide Products die gleiche UUID und den gleichen Filenamen haben. CATIA erkennt dann nicht, dass es sich um Dateien mit unterschiedlichem Inhalt handelt. Als Test könnte man das CGR Product mit "New From" oder "Save as new document" speichern. Wenn dann ein Replace möglicht ist, ist das Problem klar...Gruß Daniel
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Passfeder Modul
Beile am 27.03.2006 um 11:57 Uhr (0)
Ich meine mich zu erinnern, dass es in Catia mal ein Tool zur erstellung von Passfedernuten gab.Ich kann dieser nichtmehr finden.Gibt es das überhaupt?Wir hatten zuvor mal Mechanical Desktop, vielleicht habe ich es auch dort gesehen.Ich meinte man musste dabei nur die Welle auswählen und konnte eine schöne Nut erzeugen, mir allen Komponenten.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Platten im Produkt verschoben, Bohrungsebene?
Lusilnie am 27.03.2006 um 22:44 Uhr (0)
Hallo speed06,das klingt mir sehr nach einem CATIA-Bug, der mittlerweile in R16 (oder R16SP..) und in R14 in diversen "OEM"-Hotfixes (z.B. SP3HF38) gelöst ist! Also vielleicht neuer Hotfix oder ServicePack?Ist hier im Forum auch schon diskutiert wurden: Stichpunkt (glaube ich) "Gitter im Sketch"!mfg,Lusilnie
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Volumenkörper
Cete am 28.03.2006 um 19:10 Uhr (0)
Hallihallo!Ich habe da ein kleines Problem: Ich habe im Part Design versucht, einen Körper zu erstelle aus 3 Leitkurven (Also Profil, an welches eine Gerade nach oben von der Mitte ausging als Extrusionsrichtung und 2 gleiche Helixen angehängt waren, denen das Profil nachläuft( dreht sich praktisch so nach oben, wie ein Spiralbohrer etwa, nur dass es noch "aufpilzt")).Habe da aber keine passende Funktion gefunden.Gelungen ist es mir dann aber mit der Funktion Translationsvolumen. Aber mit diesem kann ich n ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Highlighted element cannot be cut...
Thomas Harmening am 28.03.2006 um 19:29 Uhr (0)
Ja Catia hat da seine Probleme, da der aufzuaddierende Körper, nur tangential und dadurch mit unter nicht alles verschmilzt und er so eine errormeldung erzeugt, weil Minielemente im 1000stel Bereich *löcher oder Mathematische Berechnungsfehler entstehen lassen.- Ähnlich wie im Drafting Schnitt an einer Bohrtangente...Von daher ist ein aufdicken von .1mm immer ratsam... unter umständen dann mit 2 Parts arbeiten.------------------Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte KaltMiss Brauch
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Technologische Ergebnisse
riesling am 29.03.2006 um 09:51 Uhr (0)
Hallo Prosper,wir verwenden das NC von Catia. Wir versuchen die idealisierte Prozesskette ohne Schnittstellenverluste umzusetzen. Die Parametergeschichte kennen wir vom Ansatz her. Macht sicherlich Sinn wenn man in andere CAM-Systeme geht. Bleibt man innerhalb von CATIA ist das für mich keine Lösung, sonst ist ja die Assoziativität futsch.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Volumenkörper
Cete am 30.03.2006 um 16:40 Uhr (0)
Werde mich bemühen, heute Abend noch ein Bild reinzustellen...Das Translationsvolumen habe ich aus dem GSD, da dieses nach langem Suchen das einzigste war, welches meine 3 Leitkurven unterstütz hat.An Volumenkörper mit Mehrfachschnitten hab ich auch schon gedacht, mit dem wäre es auch wahrscheinlich mit etwas spielen nicht so schwer, wobei ich dann nicht weiß, wie ich die Drehung der Helix da reinbekomm...vielleicht mit was anderem anstatt Helix?Auf jedenfall hab ich bei SolidWorks diese Funktion mit den d ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teile in Baugruppe untereinander referenzieren?
randl am 02.04.2006 um 19:32 Uhr (0)
Hallo,Ich benutze CATIA V%R16 und hab folgendes Problem:Ich möchte gerne Teile in Baugruppen miteinander referenzieren.Ich habe zum Beispiel eine Platte mit einem Loch und ein weiteres Teil, ein Bolzen der in diesem Loch steckt.Wenn ich nun den Durchmesser des Loches in der Platte ändere soll sich der Durchmesser des Bolznes mitändern.Wie könnte das machen?P.S. Mit ProE Wildfire ist das sehr leicht machbar, in dem man beim zeichnen des Bolzens im Skizziermodus einfach unter Referenzen den Durchmesser des L ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teile in Baugruppe untereinander referenzieren?
myTea am 03.04.2006 um 11:13 Uhr (0)
Natürlich ist das in Catia möglich, das ist doch geradezu das was Catia besser als jedes andere CAD-System kann.Es gibt nur sehr viele verschiedene Möglichkeiten das zu tun. Es ist auch überhaupt nicht kompliziert solche Referenzen zu erzeugen, das was vielleicht kompliziert ist, ist sich die optimale Möglichkeit aus den verschiedenen auszuwählen.z.B. könntest Du einen Parameter für den Duchmesser machen den jeweils Loch und Bolzen verwenden. (oder genauso wie Du es in ProE gemacht hast direkt den Paramete ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teile in Baugruppe untereinander referenzieren?
randl am 03.04.2006 um 21:32 Uhr (0)
Hallo Thomas,danke für deine Tips.Die zweite Methode die ähnlich wie im ProE funktioniert gefällt mir am besten, weil es für kleinere Baugruppen die einfachste Lösung ist.Wie kann ich jedoch die erwähnte Einstellung in CATIA V5R16 freischalten?mfg randl------------------224070989
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 14 - Kanten-/Eckenfang?!?
Stanl81 am 05.04.2006 um 02:49 Uhr (0)
Bei Catia habe ich folgendes Problem: ich finde die Funktion für den Eck-/Kantenfang nicht.Nach dem Extrudieren kann ich, wenn ich wieder im Skizzierer bin, keine Kante/Ecke mehr anwählen, was z.B. eine Bohrung im Inneren des Körpers setzen unmöglich macht.Lediglich den Rasterfang habe ich gefunden, aber was ist, wenn das Bauteil halt 23,23456mm breit ist und die Rasterung lediglich in 5mm-Schritten läuft? Da krieg ich mindestens eine Kante nicht angemarkert...........oder muß ich das alles mühsam per Koor ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |