|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Körper schneiden
CAD-Konstrukteurin am 23.06.2006 um 08:42 Uhr (0)
Hallo an alle,kann mir jemand sagen, ob ich einen 3D Körper im Catia V5 mehrmals schneiden kann?Also, der Körper müsste in mehrere Scheiben zerlegt werden.Dazu müsste man die Schichtdicken angeben können.Ist das mit dem Programm möglich und wenn ja, wo finde ich diese Befehle?Ich arbeite erst seit einigen Wochen mit diesem Programm...Leider konnte ich soviel zu dem Thema noch nicht herausfinden und benötige jetzt dringend mal Hilfe, um mein weiter kommen zu fördern!Viele Grüsse CAD-Konstrukteurin
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Körper schneiden
KYD am 23.06.2006 um 08:48 Uhr (0)
Das kann Catia. (so gerade noch )moechstest du Schnitte im 2D von einem 3D model darstellen, oder ein 3D Model im 3D schneiden?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Körper schneiden
CAD-Konstrukteurin am 23.06.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hi,ich fange mal anders an.Ich habe ein 3D Objekt mit Megacad erstellt. Dann in Catia als STL-Datei Importiert. (über NC-Bearbeitung - STL Rapid Prototyping)Ich habe mal was von dem Begriff "Slicen" im Catia gehört.Also ich möchte mein Objekt jetzt Slicen, das heisst doch quasi in viele Scheiben zerlegen. Aber da ich in einer minimalen Größe zerlegen möchte und es je nach Objekt bis zu 100 Schichten evtl. zerlegen muss,wäre es doch praktisch, zu sagen, zerlege bitte in (100) Schichten zbs. mit der Schichtd ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Große Baugruppe
cdt_roger am 23.06.2006 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Sebastian,noch eine Frage um das Problem wirklich zu verstehen. Sind diese 350 Teile wirklich in einer Baugruppe oder doch in einem Produkt ? Denn in einer Baugruppe wird dies wirklich nicht mehr zu handhaben sein.Ich habe mir zur Regel gemacht, daß alles was in einer Montagezusammenstellung ist, auch als Produkt abgespeichert wird. Ich habe dann von der Maschine einen Gesamtplan, der nur die äusseren Maße sowie die Referenz der Pläne der Baugruppen enthält (also zum Beispiel 474-3-2270-1 = Antriebsw ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Körper schneiden
jkaestle am 23.06.2006 um 17:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Konstrukteurin:Ich habe mal was von dem Begriff "Slicen" im Catia gehört.Also ich möchte mein Objekt jetzt Slicen, das heisst doch quasi in viele Scheiben zerlegen.Ich habe auch schon von "slicen" im Zusammenhang mit Rapid Prototyping gehört. Dort hat das aber die RP-Maschine bzw. die Software zur Maschine selbst aus den STL-Daten gemacht, um die RP-Teile dann schichtweise aufzubauen.Wozu braucht man sowas im CAD?------------------Viele GrüßeJochen Kästle
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bestehende Konstruktionstabelle verschieben
artle am 08.06.2006 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Power!Die Möglichkeit das Problem über ein Macro zu lösen haben wir auch schon in Erwägung gezogen - dies wäre dann aber der letzte Schritt, da wir immer noch hoffen über eine "CATIA-konventionelle Lösung" zum raschen Ergebnis zu kommen.Aber sollte es keine andere Variante geben - dann zimmern wir uns eben ein Macro.------------------Ciao, Alexander
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bestehende Konstruktionstabelle verschieben
jkaestle am 08.06.2006 um 16:26 Uhr (0)
Hast Du meinen Vorschlag schon getestet? Ich hatte noch keine Zeit dazu. ich meine aber, dass die Reihenfolge in der Liste die Reihenfolge angibt, in der CATIA die Verzeichnisse nach verlinkten Dokumenten durchsucht. Nachdem die Tabellen nicht im Folder of the Link gefunden werden, sollte nach meinem Verständnis dien aufgeführten Ordner der Reihe nach nach dem nicht gefundenen Dokument durchsuchen. Der erste Ort, an dem gefunden wird hat gewonnen.------------------Viele GrüßeJochen Kästle
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bestehende Konstruktionstabelle verschieben
Lusilnie am 08.06.2006 um 21:29 Uhr (0)
Hallo artle,habe die gesamte Diskussion nun schon mehrmals gelesen und festgestellt, das zur Frage der "Methode des Verschiebens" nichts gesagt und auch nicht nachgefragt wurde. Wie verschiebt Ihr denn die Dateien von "Z:" nach "V:"? Mit SendTo oder mit SaveAs oder mit Explorer/Äquivalenten auf FileSystem-Ebene?Ich kann es zwar gerade nicht prüfen, doch mit SendTo sollten sich die Konstruktionstabellen auch mit verschieben lassen und der Link sollte hinterher korrekt sein! Zumindest macht CATIA die bei all ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : sauberes Zahnrad in V5
Tequillaman am 27.06.2006 um 13:26 Uhr (0)
Hallo,ich weiß, dass das Thema hier schon sehr oft behandelt wurde.Nur leider habe ich bis jetzt noch keine Lösung für die Abbildung der Zahnfussübergangskurve gefunden. Welche bei einer negativen Profilverschiebung komplex abzubilden ist. Hätte jmd. eine Lösung für dieses Problem? Das Zahnrad oberhalb des Grundkreises habe ich schon in Catia (Evolvente) abgebildet...Vielen DankGrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zusammenbau
gravedigger am 17.06.2006 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,das Thema was mich beschäftigt ist bestimmt schon öffters diskutiert worden. Habe hier auch ein paar Beiträge gefund, die mir aber nicht so richtig weitergeholfen haben. Deshalb probiere ich es mal selber.Vorab erstmal. Ich bin nicht der V5 *****. Habe bisher nur mit V4 Konstruiert.Aslo zu meiner Frage: Ich muss ein Rahmengestell aus ISO Profilen konstruieren. Ich weiß das es da ein Modul in V5 gibt was ich auch schon gefunden habe. Allerdings bietet mir V5 nur Profile an die ich nicht gebra ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zusammenbau
Gopher am 29.06.2006 um 02:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gravedigger:WIE BEKOMMEN ICH DEN (ZUSAMMENHANG) WEG?... in dem du Catia nicht verwendest? DS hat insofern eine gut Philosophie, die für ein paar Bauteile optimal ist: Die Person, welche das Bauteil herstellt sieht, wie der entgültige eingebaute Zustand des Bauteils aussieht und kann somit auch ein paar kritischen Stellen abschätzen.Nur, wenn man vom Bauteil eine Rohlingszeichnung macht, dann ist es ein grösserer Aufwand die Rohlingsgeometrie zu erzeugen (zur Zeit speziell bei ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Symbolleiste verschwunden
Allgyr am 05.07.2006 um 08:34 Uhr (0)
Hallo,Ich kann im CATIA V5R16 eine Symbolleiste nicht finden. Ich bin im Assembly Design und müsste da eigentlich eine Symbolleiste haben, mit der ich Bedingungen zwischen den einzelnen Parts festlegen kann (zB Flächenkontakt, Offset, Winkelversatz, ...) 1.: Wie heißt die Symbolleiste? 2.: Wie komme ich an die Leiste ran?Vielen Dank im VorausAllgyr
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Erstellen von flexiblen Komponenten
bam bam am 05.07.2006 um 13:53 Uhr (0)
Hallo miteinender, bin neu hier im Forum.Ich interessiere mich für die konstruktion von flexiblen Komponenten, beispielsweise einer Druckfeder, die sich dann in irgendeiner Form der Simulation auch real verhält, sprich sich zusammendrückt!Habe bereits Federn konstruiert aber die sind starr.Über einen kleinen Denkanstß wäre ich sehr dankbar.MfG bam bam------------------CATIA rechnet mit Allem nur nicht mit dem der es bedient
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |