|
CATIA V5 Part / Assembly : Keine Beziehung zu Kreisen in GS ?
phili am 23.08.2006 um 13:44 Uhr (0)
Hallo nochmal,also es geht auch nicht, einen Punkt in das Solid zu setzten, den man dann veröffentlicht. Man muß wirklich einen Punkt auf den Kreis setzten, an dem CATIA sich dann orientiert.Da ich aber n Elemente kongruent zum Kreis legen muß, benötige ich mit Toms Vorschlag eben auch n Punkte (die ich dazu noch veröffentlichen muß). Gibt es da nicht noch ne feinere Lösung?Warum geht das mit dem Kreis denn nun eigentlich nicht???Phili
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Import von Inventor-Dateien
Rindfieh am 23.08.2006 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich habe Inventor-Dateien (Bauteil) über Iges und STP in Catia V 5 eingefügt, bekomme aber nur Flächen. Ich benötige aber statt dessen Volumenkörper für meine boolschen Operationen. Ist das überhaupt möglich?Gruss Wolfgang
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Import von Inventor-Dateien
CEROG am 23.08.2006 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Rindfieh,IGES liefert immer Flächen aus, bei STEP können auch Volumenkörper ausgeliefert werden. Das hängt von der jeweoliegn Schnittstellenimpelmetierung ab.Ansopnsten hilft dir die CATIA-FAQ bestimmt weiter.Viele Grüße,CEROG------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Import von Inventor-Dateien
CEROG am 24.08.2006 um 04:21 Uhr (0)
Hallo murphy2,step bietet leider nicht immer Volumenkörper. SAT ist in CATIA nur verwewndbar, wenn die entsprechende Schnittstelle vorhanden ist.Viele Grüße,CEROG------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Einstellung des Tiefenmaßstabes in der Zerlegen - Funktion
ZEE Elias am 24.08.2006 um 08:39 Uhr (0)
Meine sehr geehrten Damen und Herren!Ich arbeite schon seit längerem mit CATIA V5 und bin vor kurzem auf folgendes Problem gestoßen:Ich habe vor kurzem ein Assembly mit mehr als 5 Produkten zu ca. je 10 Parts erstellt. Nach Erstellung einer Szene habe ich das Hauptprodukt in die verschiedenen Komponenten aller Ebenen zerlegt.Beim Zerlegungsvorgang rücken aber die einzelnen Teile soweit voneinander, dass die Explosion unübersichtlich wird.Da diese "Explosionsanimation representativen Charakter besitzten sol ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part mit verschiedenen Laengen
mathias11 am 24.08.2006 um 13:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Ich habe ein Teil (CATIA Part) bsp. 50mm Lang (so kommt es von der Drehmaschine).Anschliessend wird es montiert (CATIA Product) und 2mm Überarbeitet.So nun soll es eine Einzelteilzeichnung mit Länge 50mm Laenge geben und eine Product Zeichnung in der das Teil eingebaut ist und ueberarbeitet (2mm kuerzer) dargestellt (als 3-D und in Zeichnung)wird.Wer kann mir da einen Tipp geben? PS: Mit Tennen wird immer beides kürzer und Hybridmodelle sind nicht zugelassen falls das einen ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zugriff aus einer Excel-Tabelle auf annotated views via Hyperlink
Katharina21 am 01.09.2006 um 09:21 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich soll ein Tool finden, mit dem man aus z.B. einer Excel-Tabelle oder einem HTML Dokument auf CATIA zugreifen kann, beispielsweise via Hyperlink. Ziel des ganzen ist, bestimmte Parts in einem sehr grossen DMU rasch aufzufinden und angezeigt zu bekommen. Dachte mir, dass das Auffinden beispielsweise mit einer Annotated View nicht schlecht waere, das Problem ist dann der Zugriff von aussen auf diese Ansicht.Habt ihr eine Idee dafuer? Das Problem ist, das ich noch so gut wie nie programmiert ha ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Datenliste exportiern
Torsten ROEWO am 06.09.2006 um 08:49 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Produkt aus 200 einzelnen Bauteilen zusammen gesetzt.Kann Catia mir eine Liste erstellen mit allen Dateinamen und kann ich diese dann ausdrucken? grußTorsten
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Interpartkopie
Lukas01 am 06.09.2006 um 13:25 Uhr (0)
Hallo,ich bin ein absoluter Catia-Neuling und habe folgende Frage.Ich habe in einem Produkt mehrere Parts.Jetzt möchte ich ein Part bearbeiten und eine Interpartkopie (Flächenkopie) von einen andere Part einfügen um seine Ausschnitte und Bohrungen zu übernehmen.Wie geht das in V5?Danke im Voraus.------------------WIN XP,SE V18.5, P4 3.0Ghz, 2GB-Ram, ATI FireGL 8800
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Interpartkopie
Lukas01 am 06.09.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,ich versuche es noch mal anhand von Bildern und Solid Edge zu erklären (CAD= Solid Edge).In B1 sieht man ein blaues und ein rotes part.Jetzt gehe ich in den blauen Part, sage Flächenkopie (Interpartkopie) erstellen und wähle die Fläche aus.In B2 kann man die Flächenkopie (grün) erkennen.Danach kann ich meine Bohrung und Ausschnitte nach der Flächenkopie (Interpartkopie) ausrichten.Geht das auch mit Catia V5?GrußLukas------------------WIN XP,SE V18.5, P4 3.0Ghz, 2GB-Ram, ATI FireGL 8800
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Interpartkopie
catz am 06.09.2006 um 17:04 Uhr (0)
Nein ohne Befehl ( )Du machst in deiner Baugruppe das blaue aktiv, dann auf die Funktion Bohrung und klickst einfach die Randkurve der Bohrung im roten Teil an, schon hast Du deine Bohrung im blauen definiert. Die "Interpartkopie" legt Catia dann selbständig an.Wie ich schon mehrfach versucht habe zu erklären, das ist die Vorgehensweise ohne logische verknüpfung.GrußStefan
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Drehmaschine
ant am 06.09.2006 um 17:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich probiere eine Drehmaschine mit Hilfe Catia V5R16 konstruieren und habe ich schon andere 3 und 5 Achse Fräsmaschninen gemacht, die laufen ganz gut. Mit drehen habe ich leider ein Problem. Weiss jemand wie muss man (oder muss überhaupt nicht?) Spindel definieren? Brauche ich Rotationsbedingung angeben?Grüßeant
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Drehmaschine
CEROG am 06.09.2006 um 19:34 Uhr (0)
Hallo ant,ich habe dein Posting verschoben, weil es bei NC nicht um die Konstruktion von NC-Maschinen geht, sondern um die NC-Programmierung mit CATIA.Viele Grüße,CEROG------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |