Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1665 - 1677, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Part / Assembly : Drehen der Zeichnung um einen Punkt
Loonytom am 19.12.2006 um 19:03 Uhr (0)
Halli hallo, ich bin noch ziemlicher Anfänger mit CATIA, aber doch habe ich schon konkrete Pläne damit etwas umzusetzen. Auf dem Bild sieht man eine Platte (soll eine werden), auf die eine Form für eine Spritzgiessmaschine kommt, die wir an der Uni haben. Die Form soll mit jedem Arbeitsgang 2 Puzzleteile herstellen, die wenn man genug davon hat, ein beliebig grosses Feld legen kann, das komplett in sich verankert ist. Der Umriss des Teils ist noch nicht fertig gestellt, es fehlen noch 1 Nase und 2 Ösen. Da ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Drehen der Zeichnung um einen Punkt
thomasacro am 19.12.2006 um 20:51 Uhr (0)
Hallo tom. erstmal willkommen im forum!da hast du dir was aufgehalst ;-)zuerst eine frage: gibt es bei euch an der uni einen CATIA-Kurs, den du besucht hast? bitte verstehe meine frage nun nicht falsch. sie soll nicht besserwisserisch sein, sondern soll lediglich klären, welchen kenntnisstand gegenüber CATIA du hast .Mal "kurz" zu deinem Problem: Naja, wenn du den Kreis in der Skizze konzentrisch machst, dann ist er auch konzentrisch! dauerhaft! oder du löschst halt diese Bedingung und er ist es dann nich ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Drehen der Zeichnung um einen Punkt
Loonytom am 19.12.2006 um 23:46 Uhr (0)
Danke für die reichhaltige Hilfe.An Thomasacro:Als erstes, danke für die Begrüssung. Bin aber schon anderthalb Jahre länger registriert als Du, hatte mich anfangs allerdings nur fürs Lesen interessiert. In dem Zeitraum hatte ich den Mechanical Desktop Kurs besucht. Bei Catia würde ich mich als ziemlicher Noob bezeichnen, da einiges anders ist als bei Autodesk. Ja, ich besuche zur Zeit einen CATIA Kurs an der Uni, mein Kenntnisstand beschränkt sich allerdings auf Part design, Sheet metal designer und Assemb ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Drehen der Zeichnung um einen Punkt
CEROG am 20.12.2006 um 07:21 Uhr (0)
Ich hab hier mal etwas geschoben.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Polygonzug als Spline umwandeln
yustnlight am 21.12.2006 um 14:36 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für schnelle Lösung, ich brauche die Umwandlung für dxf Zeichnungen die ich in Catia importiere. Dort ist ein Spline enthalten, der leider als Polygonzug herauskommt.Beste Grüße

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Zahnraderstellung
schulerbible am 22.12.2006 um 12:00 Uhr (0)
Hallo,ich benutze CATIA noch nicht lange und habe bisher nur gepfuschte Zahnraeder hergestellt, also Zylinder, Zahnprofil ungefaehr gezeichnet, ausgeschnitten und um 360 Grad gemustert. So, nun moechte ich aber mal richtig lernen wie sowas geht.Problem, ich moechte ein gewoehnliches Zahnrad erstellen mit "geraden" Flankenanstieg, also kein besonderes Zahnprofil. Im Internet findet sich viel mit Tabellen sowas brauch icht net. Es muss einfach und schnell gehn. In Wildfire kein Thema, da erstelle ich sozusag ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Zahnraderstellung
schulerbible am 22.12.2006 um 12:43 Uhr (0)
Okay, sagen wir mal so, das gemuckele wurde uns so beigebracht, ich weiss nicht wie ich anders ein Zahnrad in Wildfire herstellen kann, habe ich auch bis heute noch nicht wirklich gebraucht. Ich habe weder Kenntnis ueber Evolventen wie auch ueber Zykloiden. Fuer den Anfang wuerde mir die "Biegevariante" also Zahnstange erstellen und dann 360 Grad biegen genuegen sozusagen step by step. Also erklaer mir doch bitte wie ich ein schnelles Zahnrad in Catia erstelle. Bitte bitteGruss tobi

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kontaktbedingung auf mehreren Flächen
DerChris am 31.12.2006 um 03:44 Uhr (0)
Hallo!Ich hab grad versucht die Nockenwelle von http://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwelle nachzubauen und zu animieren.Nun hab ich das Problem mit der Kontaktbedingung vom Ventilstößel auf die Nockenwelle.Ich kann die vier Stirnflächen(2 Radien und 2 Ebenen) an den Nocken nicht als eine Lauffläche wählen. (Ich will eine 360° Drehung der Nockenwelle animiren.)Gibts da nen Weg oder muss Catia da passen?Wenn nein: Welches CAD-System kann das?Dankschen im VorausChris

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kontaktbedingung auf mehreren Flächen
DerChris am 31.12.2006 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomasacro:Hallo Chris,Mit nem Kontakt kommst du da nicht weiter.Das musst du mit einer Gleitkrvenverbindung machen. dafür musst du sowohl in der Nocke, als auch im Stößel die jeweilige Kurve erzeugen (evtl. Schnittlinie). Dann noch die Lagerung des Stößels und der Nockenwelle (rotes Teil) und eine Verdrehsicherung des Stößels und eine Verschiebesicherung der Nockenwelle, dann klappts.Vorsicht! Beim Setzen der Gleitkurvenvetrbindung müssen die beiden Kurven sich bereits berühre ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Spritzgusswerkzeug erstellen
larifari am 31.12.2006 um 15:03 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Frage:Ich soll im Rahmen meiner Studienarbeit einen Werkzeugeinsatz mit CATIA V5 konstruieren.Habe es soweit auch hin bekommen, die beiden Formhälften sind nicht sehr anspruchsvoll.Jetzt soll aber ein Formnest (eine optische Linse) in einem der Teile erzeugt werden. Wie stell ich das am besten an?Danke und nen guten Rutsch Lars

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Spritzgusswerkzeug erstellen
CEROG am 31.12.2006 um 18:25 Uhr (0)
Hallo larifari,die einfache Variante: nachdem du die Linse in einem eigenen Part als Körper modelliert hat, kopier ihn als "Result with Link" oder als "Result" in das CATPart deines Formnestes (Stichwort "Paste special"). Dort kannst du ihn skalieren und von deinem Formnest abziehen.Viele Grüße und einen guten Rutsch,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Runde Rille
StudentTom am 07.01.2007 um 11:23 Uhr (0)
Tag erstmal Bin gerade bei meinen ersten CATIA Zeichnungen und ich bin sicher dass meine Frage für einige hier ziemlich lächerlich ist... aber jeder fängt mal an Also ich habe einen Dreieckigen Block und brauche an der Spitze eine Rille... Eine Abrundung ist ja kein Problem... aber ich brauche eben keine Abrundung sondern eine "Runde Rille" kann mir da jemand weiterhelfen? bzw, ist die Fragestellung klar? mfg Tom

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Runde Rille
schulerbible am 11.01.2007 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Tom,hier mal ein Link fuer Grundlagen in CATIA. http://www.hs-ulm.de/Institut/ICT/Schulung/Catia/Lehrunterlagen Gruss tobi

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz