Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1691 - 1703, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Part / Assembly : as result with link funktioniert nicht
kri am 22.02.2007 um 09:03 Uhr (0)
Hallo,hab so was ähnliches auch schon erlebt. Im Elternkörper war ein Split.Als ich den Elternkörper änderte, war in den Kindern die falsche Seite des Splits übriggeblieben.Das konnte ich irgentwie nicht glauben, also habe ich gespeichert, neu gestartet und das Teil sah nach einem Update wieder richtig aus. Ist halt CATIA, also nicht wundern.------------------kri

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Catia V5 Übungen
Remmy79 am 23.02.2007 um 11:55 Uhr (0)
Vielen Dank für die Links.Hat mir schon etwas weiter geholfen.Gruß remmy

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Fixieren
whiteshark am 26.02.2007 um 08:35 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe mit einer Unterbaugruppe erstellt und dort 2 Teile konstruiert ohne externe Verweise. Leider habe ich vergessen, das erste zu fixieren. In älteren Catia Versionen konnte ich noch später durch RMT ein Teil fixieren. In R17 finde ich das nicht. Dort wird immer die gesamte Unterbaugruppe fixiert.Wer kann helfen?Gruß

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : automatisches Aktualisieren
Akascha am 28.02.2007 um 18:21 Uhr (0)
Hallo CAD-User-2,könnte es sein, daß Du verschiedene Paramater mit "Equivalenr Dimenions" gleich gesetzt hast ? Ich hatte das mal gemacht und mußte feststellen, daß hierdurch nach jedem "Neuladen" in Catia V5 ein Update fällig war. Nach entfernen der "Equivalent Dimensions" war dieser Effekt weg. Ein andere Möglichkeit ist eine falsche Einstellung unter Tools/options.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Elektroden Erstellung
CEROG am 03.03.2007 um 19:15 Uhr (0)
HAllo Manni,bevor du deine Elektodenmodelle erstellst, wirst du die V4-Flächendaten aufbereiten müssen. Also Löcher, die sich aus der relativ groben Toleranzen von V4 ergeben schließen.Um eventuelle Löcher zu finden, schließt du am besten den Flächenverbund und läßt dir alle Boundaries geben. Im Idealfall sind dann keine vorhanden. Wenn doch: entweder Fill oder angrenzende Flächen "untrimmen" und neu begrenzen.Sinnvollerweise packst du die Originaldaten in ein geometrisches Set und legst die bearbeiteten F ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kreismuster funkt nicht wies soll
CEROG am 02.03.2007 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,@beko2:Was meinst du mit Parts?Normalerweise ist ein Part ein komplettes Bauteil, das in Umgebungen wie Part Design erstellt wird. Ein Muster eines Parts wird im Assembly-Design erstellt. Das bedeutet, daß dieses Part im Product mehrfach verbaut ist.Eine Rippe ist allenfalls ein Body. Dies ist Teil eines Parts. Hier wird in der Umgebung gemustert, in der der Body erstellt wird...Viele Grüße,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www. ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad - Evolventenverzahnung
CEROG am 30.11.2006 um 21:04 Uhr (0)
Hallo Bernd,die von dir gewählte Methode wurde von mir prinzipiell schon unter V4 verwendet. Ich habe es mir allerdinsg etwas einfacher gemacht - ich hab damals zum Erzeugen der Linien das Kinematik-Modul verwendet - mit der Trace-Funktion. Dann die Linien getrimmt und die Mittelpunkte der einzelnen Linienstücke für meinen Spline verwendet.Etwas ähnliches ist hier auch wohl auch möglich, wenn du die Lizenz für das Kinematik-Modul hast. Ich hab es jetzt noch nicht getestet. Es wird aber noch kommen.Dein Ver ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad - Evolventenverzahnung
CEROG am 02.01.2007 um 05:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,der Unterschnitt müßte sich prinzipiell genau so konstruieren lassen wie die Flnken, nur daß ich diese Simulation mit einem Eckpunkt des ZAhnes am Kopf durchführe. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang das Posting von Steffen Hohmann zum Umwandeln von CGRs, um sie in normale CATParts umwandeln zu können. Bei einer entsprechend feinen Schrittweite dürfte das schon brauchbare Ergebnisse bringen. Vermutlich wird dann aber noch ein zweiter Schritt zur Datenreduktion notwendig.Viele Grüße, ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad - Evolventenverzahnung
CEROG am 05.01.2007 um 19:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,@kle:Mir schwebte immer eine automatisierte Variante der Evolventenerzeugung vor. Das heißt: Makro.Ich werde mir die Modelle mal genauer anschauen - vielleicht kann man ja noch was verbessern.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad - Evolventenverzahnung
CEROG am 08.01.2007 um 20:26 Uhr (0)
Hallo kle,ich hab den ersten Test mit deinem 1. Musterpart gemacht.Dazu habe ich im ersten Schritt den Normalmodul auf 0,5mm geändert. Im zweiten Schritt änderte ich die Zähnezahl von Rad 1 von 12 auf 14. Das Ergebnis:Die Moduländerung gab keine Probleme. Schlimmer sah es bei der nachfolgenden Änderung der Zähnezahl von Rad 1 aus: Ich bekam folgende Fehlermeldung:Feature: Trenne.1_an_allen_ProfilenDiagnosis: Topological operators: internal errors.Kannst du sagen, warum das Modell hier versagt?Viele Grüße,C ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad - Evolventenverzahnung
CEROG am 08.01.2007 um 20:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,vielleicht noch ein kleiner Hinweis:Bei Wikipedia hab ich einen Link auf ein PDF gefunden, das die Zahnverhälltnisse darstellt - sogar quasi-animiert.Viele Grüße,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad - Evolventenverzahnung
CEROG am 16.01.2007 um 05:38 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hatte den Test mit dieser Datei durchgeführt: http://www.fh-zwickau.de/online/klepzig/R10_Stirnradstufe_Zahnprofil_II_DIN7972_Unterschn_geglaett.zip Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad - Evolventenverzahnung
CEROG am 20.01.2007 um 13:36 Uhr (0)
Hallo kle,ein Modul kleiner 1 ist für mich nicht unbedingt klein. Ich bin Feinwerktechniker ;-). Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz