|
CATIA V5 Part / Assembly : Strukturbaum verschwunden
whiskeycola am 15.03.2007 um 08:37 Uhr (0)
Hallo!Schon wiedermal ein Problem!Möchte nicht nerven, aber ist halt nicht ganz einfach sichs CATIA beizubringen.Problem:Ich weiß nicht was ich gedrückt habe, aber ich habe keinen Strukturbaum mehr auf dem Bildschirm. Was tun?Bin schon alles durchgegangen und find den nicht mehr!Gruß und Danke an meine Helfer! Thomas
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Nicht geschlossene Solids
Catrin am 14.03.2007 um 13:37 Uhr (0)
Es gibt einige Checker, die das testen.Bei VW ist das VALIDAT im Einsatz, das kontrolliert, ob im Ergebnis so eine innere Luecke vorhanden ist.Der Q-Checker sollte das auch koennen.Direkt im CATIA weiss ich jetzt ehrlich gesagt keine Moeglichkeit. Vielleicht kenne ich sie aber auch nur nicht.GrussCatrin--------------------------------------------------------------------HMI 16.4.- 20.4.2007 - ich bin da !!!Zum Kennenlernen, Fachsimpeln und CATIA Testensie auch: Anwendertreffen Hannover Messe Industrie------ ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Nicht geschlossene Solids
CEROG am 14.03.2007 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Schnitzel_mit_Pommes,besser als die Bezeichnung "Nicht geschlossene Solids" ist vielleich die Bezeichnung "MultiBody Solid".Das kannst du mit dem Q-Checker finden.ANsonsten bleibt nur, sich visuell die Daten gut anzuschauen - in der DArstellung, die nur die Kanten zeigt. Oder in einer angepaßten Darstellung, in der auch Isoparameter dargestellt werden.Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnitt erstellen!!
Catrin am 15.03.2007 um 15:34 Uhr (0)
Was das denn ???Wieso macht CATIA denn so was bei dieser Art Schnitte ? Hm, aber eine Loesung dafuer ? Da geht wieder nur mogeln: 2 Ansichten:1 Auxilary View von oben bis genau zur Mitte1 Align section view von der Mitte durch die BohrungDann beide uebereinander legen Naja, irgendwie was anderes faellt mir grade nicht ein.GrussCatrin--------------------------------------------------------------------HMI 16.4.- 20.4.2007 - ich bin da !!!Zum Kennenlernen und Fachsimpeln rund um CATIAsie auch: Anwend ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kugelwolke mittels Punktewolke erstellen
Thomas Harmening am 16.03.2007 um 19:35 Uhr (0)
hmmm... Consultant ...wie das mit dem Makro funktioniert?Ich habe bislang mich noch nicht in die Makroprogrammierung unter V5 herangetraut, da mir die Oberfläche und das debuggen mir arg grausig vorkommt - (auch weil ich kein Programmierer bin).Aber generelle Vorgehensweise:Erstmal Aufzeichnen, 1 oder 2 Spähren erzeugen und den Quellcode analysieren und daraus lernen. Da ich mit dem integrierten Editor nichts anfangen kann, wechsle ich auf Excel, dort in die Entwicklungsumgebung, setze meine Verweise zu de ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Bohrungen usw
bigfalle am 19.03.2007 um 15:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Catrin:bigfalle: Volumes hast Du in Deiner Funktionsleiste nur dann, wenn Du mehr als GSD hast (sprich GSO dazu).Ansonsten stehen Volumen als solche gar nicht zur Verfuegung.GrussCatrinJeah,danke hatte das Modul GSO.. bislang noch nicht näher betrachtet..Aber jetzt sagt mir mal einer wann man das braucht?? Weil ist ja einen Zwischenstufe von GSD zu Partdesign, oder?Wie ich schon zu V4 Zeiten gesagt habe, es gibt immer neue Funktionen in Catia....Mfg bigfalle------------------Be ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Bohrungen usw
Catrin am 13.03.2007 um 07:51 Uhr (0)
Es macht auch keinen Sinn, eine Bohrung in einem separaten Body erzeugen zu wollen. - jedenfalls nicht mit der Funktion Bohrung.Eine Bohrung in einem Koerper erzeugen, ohne dass da vorher schon was drin ist, das ist wie Nichts von Nichts abziehen zu wollen.Noch dazu ist eine Bohrung ein Element, welches seine Parameter auch aus dem Bauteil zieht, in das sie eingebracht wird.So, wie Du vorgehst, kannst Du also nur eine Bohrung als Zylinder erzeugen und dann mit Boolean Operations arbeiten.Wenn ich Deinen Ba ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Externe Links
wesobatom am 19.03.2007 um 17:22 Uhr (0)
Hi sunsetman,...also soll ich meinem Credo folgen und der Phantasie freien Lauf lassen (da man in der Online-Doku ja doch nichts findet! ); Mmmmh, bin ich nicht ganz zufrieden damit. Es muss sich doch schon mal jemand die Mühe gemacht haben, die vielen bunten CATIA-Icons der Produktstruktur bzw. der Link-Symbole zu hinterfragen. Die meisten Symbole sind ja schon selbsterklärend bzw. in diversen Richtlinien beschrieben, aber eine eindeutige Beschreibung (Leitfaden) ist es eben nicht...------------------Pha ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Feste Positionierung eines Bauteils mit Constraints
CEROG am 19.03.2007 um 20:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,@NIHIIST:Grundsätzlich ist es methodisch besser, Bauteile so zu konstruieren, daß sie im Ursprung ihrer Datei liegen. Die Positionierung erfolgt dann über Constraints. Eine Möglichkeit, die Geometrie in die gewünschte Lage zu bringen ist die 2., die krisztian nennt. Du kannst im Part Design aber auch mit Translationen und Rotationen arbeiten. CATIA V5 bietet zumindest mit der HD2-Lizenz im Release 16 die Möglichkeit, Geometrie über Punktvorgaben zu verschieben (Translate - Point to Point)ode ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Externe Links
wesobatom am 20.03.2007 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cdroste:...Man muss sich halt etwas mit der Doku beschäftigen, dann kann man sie auch gut nutzen....also ich hab mich schon mit der Online-Doku beschäftigt, aber so schön ist sie nun auch wieder nicht, dass man es übertreiben müsste. Nein, mal Spaß beiseite - meine Sucheingaben (wie z.B. External Reference bzw. Externe Links) ergaben schon einige Trefferangaben. Aber so ganz glücklich mit dem Ergebnis war ich dann doch nicht.Außerdem kennst Du vielleicht das Sprichwort. "Man mu ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Feste Positionierung eines Bauteils mit Constraints
NIHIIST am 20.03.2007 um 09:07 Uhr (0)
Es ist schon wichtig, dass alles parametrisiert bleibt. Daher kann ich nicht alles "dumm" machen. von vorne rein in dem Fahrzeugkoordinatensystem zu konstruieren ist zwar eine möglichkeit kann aber hier nicht angewand werden, da die benachbarten Bauteile noch nicht ganz fertig sind und auch die genaue position meines Bauteils nicht 100%ig feststeht. Da können noch einige Millimeter dazu- oder abgezogen werden. Ist aber auch sonst nicht immer möglich. Das Bauteil muss irgendwann im Werk gefertigt werden und ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Probleme mit Bedingungen im Assembly
Lusilnie am 09.03.2007 um 19:55 Uhr (0)
Hallo cschra,Dein Problem ist aus meiner Sicht, dass Du die normale, also "starre", Struktur von CATIA beim Aufbau Deiner Struktur nicht beachtet hast.Richtigerweise musst Du die Füße innerhalb Deiner Komponente zueinander ausrichten und dann die gesamte Komponente innerhalb Deines Rahmens.Eine Komponente oder ein Product ist gegenüber des Restes nun mal ein kompakter Klotz, es sei denn, Du verwendest die Deklaration "flexible Component", doch die ist aus meiner Sicht vollkommen falsch unde am (mir einleuc ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verrundungen löschen
Watje am 22.03.2007 um 08:01 Uhr (0)
Hallo,ich habe gehört das es in CATIA möglich sein soll automatisch Verrrundungen zu löschen. Kennt sich jemand damit aus?GrußDirk
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |