Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1795 - 1807, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Part / Assembly : ungeschnittene Teile im 3D-Schnitt anzeigen
kle am 13.05.2007 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Christoph,so etwas geht natürlich nur ausnahmsweise, weil diese einfachen CATIA-Funktionen in der einschlägigen Literatur hinreichend beschrieben sind. Ich hoffe, Du kommst mit der Schrittfolge klar.MfGkle------------------kle

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Feature Inhalte löschen
berdo am 14.05.2007 um 15:16 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit in Catia V5, Inhalte bzw. Eigenschaften von Features zu löschen, ohne dabei das 3D-Modell zu verändern?!Also das angewandte Feature soll unverändert im Modell bleiben, aber die dazugehörigen Informationen sollen gelöscht werden!Gruß, Berdo

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Weld Design
CEROG am 18.05.2007 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Suzzy,warum machst du aus dem Product ein Part?Kannst du deine Bohrungen und Fräsungen nicht im Assembly-Design einbringen?Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Sheetmetal - Part mit sich selbst verschweißen
Rouvinho am 21.05.2007 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe frolgendes Problem:Ich habe ein Blechbiegeteil konstruiert, welches ich versteifen möchte. An manchen Stellen habe ich Sicken eingebracht, was problemlos funktioniert. An einer Stelle möchte ich eine Blechlasche anschweißen, die zuvor umgebogen wurde, um dort eine höhere Stiefigkeit zu erreichen. Ich möchte also das Blech mit sich selbst verschweißen. Ich hoffe Ihr könnt Euch vorstellen was ich meine!Scheinbar kann CATIA aber kein Teil mit sich selbst verschweißen - und wenn, weiß i ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Sheetmetal - Part mit sich selbst verschweißen
Rouvinho am 22.05.2007 um 12:44 Uhr (0)
Hallo kleinHugo!Ja so hab ichs heute morgen auch mal gemacht. Mir gehts in erster Linie um die Berechnung.Auch wenn mein Problem damit quasi behoben ist, würde mich schon interessieren ob und wie man Teile mit sich selbst in CATIA verschweißen kann.Geht womöglich einfach nicht, oder weiß jemand was anderes?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Skizzierbedingung
kri am 22.05.2007 um 15:18 Uhr (0)
Hallo,Projektionen sind problematisch, da Catia bei Änderungen am projezierten Körper zwar merkt das was passiert ist, aber die Änderung nicht nachzieht.Da darf man dann wierder in die Skizze gehen und Kante/Fläche von neuem zuordnen.Das nervt auf Dauer ungemein! Und wird zeitaufwendig.Daher nutze ich kluge Projektionen (gelb) nur bei Planes, Linien, Steuergeometrien u.ä..Körperkanten projeziere ich "dumm" (weiss) und fixiere sie. Oder bemasse meine Kontur direkt auf planare/regelgeometrische Flächen in Ko ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Federklipp zusammendrücken
bgrittmann am 04.06.2007 um 21:06 Uhr (0)
ServusGPS steht für Generativ Part Solution.unter Catia - Start - Analsys & Simulation - Generativ Structure Analsys (falls Lizens vorhanden).GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Abwicklung mit Flanschen
bgrittmann am 21.05.2007 um 16:52 Uhr (0)
ServusSolang der Flansch nur im geraden Bereich des Trichters angebracht werden soll, bieten sich "Benutzerdefinierter Flansch" oder Flansch an. Der Flasch kann auch als Fläche (ohne Biegung) erzeugt werden, dann als Wand definieren und die Biegung anbringen.Wenn allerdings der Flsch im Radiusbereich erzuegt werden soll ist das als Blechteil nicht möglich (in CATIA).GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zwei Leitkurven ein Profil = Probleme
CEROG am 03.06.2007 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Benstar,ohne es ausprobiert zu haben, würde ich vermuten, daß das Problem darin liegt, daß die Kurven nicht parallel sind.Ich würde es komplett anders machen: einfach 2 Prismen und die Radien sauber als Fillets.Viele Grüße aus Modena,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zwei Leitkurven ein Profil = Probleme
Lusilnie am 04.06.2007 um 01:22 Uhr (0)
Hallo Benstar,willkommen im Forum.Leider muß ich Dir widersprechen, Deine Leitkurven sind nicht parallel zueinander, sonst würdest du ein anderes Ergebnis bekommen.Ich versuch das Problem mal aus meiner Perspektive zu beschreiben, auch wenn das vielleicht nicht ganz korrekt ist.Also, wenn CATIA versucht, das Profil an der inneren Leitkurve entlang zu führen, läuft das auf dem Geradenstück ohne Probleme. Im Radius wird es dann schwierig, da die zweite Leitlinie noch gerade geht. Also muss das Profil gedehnt ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Zwei Leitkurven ein Profil = Probleme
CEROG am 04.06.2007 um 06:16 Uhr (0)
Hallo Benstar,wenn ich mir deinen Screenshot anschaue, arbeitest du auch nicht mit Flächen, sondern mit Volumes - das gibt beim Weiterverarbeiten in Richtung auf einen Solid Probleme.Deine Führungskurven sind dann parallel, wenn sie immer den gleichen Abstand haben. bei Kreisen bedeutet das, daß diese auch konzentrisch sein müsen. Das sind deine Eckradien aber mit Sicherheit nicht. Dazu ist der äußere (viel) zu klein. Er müßte als Wert innerer Radius+Abstand der äußeren Geraden von der inneren sein.Viele G ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Winkelbedingung mit Bereichsangabe?
ReiniX am 06.06.2007 um 09:12 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich habe eine Baugruppe aus Parts, die bis auf eine (für mich unlösbare) Kleinigkeit vollständig mittels Bedingungen zueinander ausgerichtet sind. Ist es möglich, eine Winkelbedingung zu definieren, die einen Bereich (z.B. -10° bis +10°) umfasst? CATIA soll dann beim Aktualisieren das ensprechende Part so ausrichten, dass es unter Berücksichtigung dieser und anderer Bedingungen irgendwo in diesem Bereich zu liegen kommt.Klickt man mit der rechten Maustaste auf das Eingabefeld bei der Winke ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Vorgehensweise mit Composite Designer
AndreasIllesch am 10.06.2007 um 19:50 Uhr (0)
Hi AndreaWas meinst du mit Ersatzmaterial?Meinst du mit Bauteilsteifigkeitsmatrix die Steifigkeitsmatrix für Faserlaminate nach der Klassischen Laminattheorie?Wie kriegst du die in eine FEM Software?In Catia kann man ja Fasermaterialien definieren mit verschiedenen Eigenschaften für verschiedene Richtungen.Leider interessiert sich das Catia FEM Modul nur für isotrope Materialien.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz