|
CATIA V5 Part / Assembly : Messen in bestimmter Richtung
clw am 27.06.2007 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von denc_ag:Bei Customize in der Messung Components einstellen. Im Messdialog die Option Other Axis und das Achsensystem wählen. Nun werden die Anstände entlang der Achsrichtungen angezeigt.Ich greif mal diesen Uralt-Beitrag wieder auf. Für mich aber gerade aktuell.Ich habs wie beschrieben gemacht und er zeigt mir auch die Werte für X/Y/Z im Dialogfenster und im Strukturbaum (Applications Messung ...) an. Jedoch hätte ich diese Werte gerne im grünen Kasten stehen, der im Modell s ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Nockenkontur in Catia
doublesix am 28.06.2007 um 11:34 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Auskunft, es hat geklappt!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Darstellung assy Querschnitt
KeBa am 28.06.2007 um 13:56 Uhr (0)
Hi Bernd!Beim ersten Durchlesen scheint es zu passen, aber habs nicht adhoc kapiert wie. Werde es mal ausprobieren.@Rschulz: kannst Du das genauer beschreiben, auf was soll ich achten? Bitte eine Erklärung für einen CATIA Anfänger. Was ist kritisch?Danke schonmal an alle!!LGKerstin------------------Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben[Diese Nachricht wurde von KeBa am 28. Jun. 2007 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Linienstärke Körperkanten bei Bild erfassen // Schnittflächen färben
stjk1 am 29.06.2007 um 09:59 Uhr (0)
Danke für deine Antwort!Wenn ich ein Bildbearbeitungsprogramm auf meinem Rechner hätte (was ich nicht habe und dessen Installation einen riesen organisatorischen Aufwand mit den Systemadministratoren und den Lizenzen erfordern würde), hätte ich auch wieder die schwarzen Blöcke als Körperkanten auf dem Bild, denn im CATIA-3D-Modus sind die ja auch da, aber daran habe ich mich beim Konstruieren gewöhnt... Nur beim Bild sollen die Kanten dünner sein!Steffen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Normschraube in metrischen Gewinde > Kollision?
clw am 29.06.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,ich hab eine Gewindebohrung M5 erstellt und dort per Kongruenz (Achse) und Flächenkontakt eine entsprechende Normschraube M5 per Standard-Normteilekatatlog von CATIA eingefügt. Die Gewindetiefe ist auf jeden Fall ausreichend.Nun werden mir bei der Kollisionsuntersuchung zwischen Schraube und Platte, in dem die Bohrung ist, eine Kollision angezeigt.Erkennt CATIA nicht, dass es sich um eine passende Kombination handelt, bei der keine Kollision vorhanden ist? Wird etwa nur der Bohrkerndurchmesser als Re ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Normschraube in metrischen Gewinde > Kollision?
Mörchen am 29.06.2007 um 12:06 Uhr (0)
Hallo clw,Catia stellt die Bohrung immer mit dem Bohrkerndurchmesser dar. Daraus folgt, dass immer eine Kollision zwischen Aussen- und Innengewinde entsteht, namlich da, wo die Windungen ineinandergreifen.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Normschraube in metrischen Gewinde > Kollision?
clw am 29.06.2007 um 12:35 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Schade, hatte gehofft, dass CATIA das unterscheiden kann. Ist ein wenig nervig, weil ich dann bei der Kollisionsuntersuchung Überschneidungen angezeigt bekomme, bei denen ich dann überprüfen muss, ob es sich auch um "echte" Überschneidungen handelt.------------------Danke und viele Grüße,Clemens"CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optionen aufzubauen"
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Explosionsdarstellung: Verbindungs-/Bezugslinien?
clw am 29.06.2007 um 19:30 Uhr (0)
Ist es möglich, dass man eine Explosionszeichnung erstellt, wobei die einzelnen Parts/Unterbaugruppen optisch miteinander (über Linien/Pfeile) verbunden werden, damit jederzeit klar und definiert deutlich wird, wo die Teile anschließen/reingehören?Ich kenne diese Funktion aus meiner früheren Arbeit mit Solid Edge. Dort kann man die Teile in verschiedene Richtungen ziehen und sie werden über Linien miteinander verbunden.In folgenden Bild sieht man was ich meine:http://www.zid.tuwien.ac.at/zidline/zl13/image ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fläche erstellen zwischen bzw. um 2 Profilen
WolfiS am 30.06.2007 um 08:17 Uhr (0)
Hi Stefan,ich glaube Du hast augenblicklich zwei Schwierigkeiten.1. Wie baue ich das Projekt auf (methodischer Ansatz)2. Wie setze ich es mit meinem zur Verfügung stehenden CAD System umZum erstens Punkt, schau Dir mal auf der inoffiziellen TurboCAD Hilfeseite die beiden Tutorials an. http://turbocad.cad.de/tut18.htm Falls Du eine Rippenfläche konstruieren willst, sicherlich eine guter Ansatz.Könnte jedoch auch sein, dass Du eine Schalenflügel (bzw. Styrofläche mit Beplankung) erstellen willst. Dies ist mi ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fläche erstellen zwischen bzw. um 2 Profilen
xyceat am 30.06.2007 um 02:28 Uhr (0)
Hi,also die Solidvariante bringt mir nix, da das Ding hohl sein soll damit ich Holm und Aufhängung reinkonstruieren kann. Es muss also auch auf der großen Seite offen sein, das Flächenmodell.Mein Problem liegt darin, dass ich echt null Plan von Flächen hab in CATIA. Hab nur ein Buch durchgearbeitet, das hat jedoch den Bereich Flächenmodelierung komplett ausgelassen. Hab jetzt mal nee Offset Ebene erstellt und dann mit dem Befehl "Verschneiden" das Flächenmodell mit der Ebene geschnitten. Dabei ist das Prof ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnitt nur durch Unterbaugruppe/Part?
clw am 30.06.2007 um 20:21 Uhr (1)
Bei der Schnitterzeugung wird bei mir das gesamte Product geschnitten. Ich möchte aber nur ein Part schneiden. Gegenenfalls würde auch schon der Schnitt durch eine Unterbaugruppe helfen.Wie gehe ich da am besten vor? Hatte hier irgendwo gelesen, dass die DMU Schnittfunktion immer nur für das oberste Produkt anwendbar ist!? Warum ist das so?Dann hab ich noch die Funktion "3D-Schnitt/Anmerkungsebene" im Assembly Design gefunden. Jedoch komm ich da trotz CATIA-Hilfe nicht mit klar und weiß auch nicht, ob es e ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnitt nur durch Unterbaugruppe/Part?
clw am 01.07.2007 um 10:16 Uhr (1)
Moin moin!Danke für die Anregungen, Bernd! Hab gerade das Sperren der Ansicht ausprobiert. Funktioniert hervorragend. Aber auch deine Idee mit dem zu kopierenden Bauteil ist gut. Ich glaube, das werde ich so machen, da ich dann auch wie gewünscht meine unterschiedlichen Szenen erzeugen kann.------------------Danke und viele Grüße,Clemens"CATIA - Das Optionen-Monster. Es gibt Gerüchte, nach denen es Konstrukteure geschafft haben sollen, komplette Baugruppen ausschließlich über die Einstellungen in den Optio ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnitt nur durch Unterbaugruppe/Part?
clw am 01.07.2007 um 01:15 Uhr (1)
Hallo Bernd,danke schonmal für die Antwort.Manager-Bilder... :-D Das ist gut ;-)Letztendlich geht es um einen Schnitt in einer Zeichnung, _jedoch_ bei einer isometrischen Ansicht. Die Schnittfunktion im Drafting ist mir nicht flexibel genug, da immer nur im rechten Winkel zur Ansicht geschnitten werden kann und bei der isometrischen Ansicht jedoch eine "gedrehte" Achse vorhanden istEigentlich brauch ich den Schnitt nur für eine bestimmte Szene, die ich nachher als Explosionszeichnung für meine Dokumentatio ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |