|
CATIA V5 Part / Assembly : Sheetmetal 3D-Leiste Problem
santacad am 10.06.2008 um 22:05 Uhr (0)
Hallo Leute,ich möchte das selbe Ergebnis, wie in der Hilfe von Catia präsentiert.Es macht dies aber nicht. Die Leiste folgt nicht der 3D-Kurve.Die Kurve habe ich im Sketcher erzeugt, mit Kongruenzen aufs Teil gepappt. Müsste passen.Weiß wer Rat?Grüße Santa
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Feder um einen Kreis gebogen
rakete.at am 11.06.2008 um 14:03 Uhr (0)
Hallo Mörchen,vielen Dank für deinen Hinweis, ist schon nahe dran was ich suche.Ich kann nur nicht wie auf der CATIA Hilfsseite beschrieben meine Kurveals Stützelement angeben. Ich kann weder in die Kurve meine Begrenzungsfläche angeben ohne dass sich die Einstellung der Linienart verändert noch meine Kurve als Stützelement wählen ohne dass sich alles ändert!Weiß jemand wie dieses Tool richtig funktioniert?Vielen Dank für Eure hilfeGrußrakete.at
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Lichtquelle
Matteusch am 13.06.2008 um 07:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage bezüglich der Lichtquelle in CATIA V5. Gibt es die Möglichkeit die Lichtquelle so zu ändern, dass man einen Körper als Lichtquelle definiert? Um beispielsweise Beleuchtungssimulationen durchführen zu können?LG Matteusch
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ein Part, 5x in Assembly eingefügt, jedes einzeln steuern?
Jens Hansen am 13.06.2008 um 11:18 Uhr (0)
Hallo,am besten gehst du hin und erstellt seperate Bauteile aus dem Originalpart mit den jeweiligen Parametern und fügst diese dann in deine Baugruppe ein; nicht das Originalpart mit der Tabelle.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXing
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ein Part, 5x in Assembly eingefügt, jedes einzeln steuern?
Jens Hansen am 13.06.2008 um 11:24 Uhr (0)
Dann erstell dir eine verknüpfte Kopie deines Original-Bodies und mach die änderbaren Modifikation im jeweiligen Kopie-Part. Dann ändert sich das "Rohteil" bei allen Kopien mit aber die verschiedenen Parameteränderungen beziehen sich nur auf das jeweilige Part.SGJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-HilfeseitePrivate SeiteXing
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Product in STL umwandeln - Lasersintern
shm10 am 15.06.2008 um 18:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein CATIA V5 Product aus mehreren Bauteilen erstellt. Dieses Gesamtsystem will ich mit dem Lasersinterverfahren (Rapid Protoyping) herstellen. Die Maschine kann aber nur mit dem stl Format umgehen. Wie kann ich mein product ins stl Format abspeichern/exportieren?Danke für die Antworten,CUshm10
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Überschneidung im Assembly
dPeter am 18.06.2008 um 20:07 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem. Ich habe mein Getriebe zusammengebaut in Catia. Danach habe ich einen Schnitt durch eine Welle gemacht und gesehen dass obwohl die Maße passen sich die Bauteile um ca. 0.2 mm überschneiden! Was habe ich falsch gemacht? Ich will nämlich jetzt eine 2D-Ableitung machen und darin sehe ich ja dass die Bauteile sich überlappen. Wer kann helfen ist wirklich dringendGruß Peter
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Überschneidung im Assembly
thomasacro am 18.06.2008 um 22:02 Uhr (0)
Hallo PeterUm meinen Vorrednern recht zu geben: genau, da musste halt nochmal bei!Aber ich möchte auch mal einen anderen Aspekt reinbringen: Die Überschneidungserkennung richtet sich nach der Anzeigegenauigkeit. Wenn du also genau(!) weißt, dass es keine überschneidung geben kann, dann setze manuell die überschneidunbgsergebnisse auf "irrelevant" und lächle danach...Denn Kreise (der olzen und Bohrungen) werden gemäss der Anzeigegenauigkeit als Polygone dargestellt. Passen nun beide durch Winkelverschub nic ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Überschneidung im Assembly
denyo_1 am 19.06.2008 um 07:51 Uhr (0)
Zitat:Zitat von thomasacro:...Denn Kreise (der olzen und Bohrungen) werden gemäss der Anzeigegenauigkeit als Polygone dargestellt. Passen nun beide durch Winkelverschub nicht zueinander, ist das ein Catia-Problem....bis dann,gruß, Tom Hallo Tom,ist das echt so oder ist das nur eine Vermutung? Wenn ich nämlich in den Options bei Performace nicht auf "Fixed" sondern auf "Propertional" stelle, sind die Gnauigkeiten bei einem riesen Teil ja viel schlechter als bei einem kleinen Teil. Damit würde es immer zu ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : gebogenes Blech ohne passendes CATIA-Modul
blaue_Elise am 19.06.2008 um 12:20 Uhr (0)
Hallo,im GSD eine Seite des Blechs als Fläche modellieren (ohne Blechdicke) und dann im PartDesign mit ThickSurface aufdicken.Tut mir leid, dass ich mit engl. UI arbeite. Die geistige Transferleistung zu den englischen Begriffe das deutsche Pendant zu finden solltest Du aber hinkriegen.Wenn nicht, dann schau hier: http://dict.leo.org/ ------------------GrußElise [Diese Nachricht wurde von blaue_Elise am 19. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : gebogenes Blech ohne passendes CATIA-Modul
figther-mom am 18.06.2008 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Allerseits,ich habe das Problem, ein Rechteckiges Bleck wird schräg abgeschnitten über den späteren Biegeradius, normalerweise sind nach dem Biegen die Konturen parallel. Catia setzts sie aber schräg. Habt ihr eine Lösung?Ich hab es mal mit Flächen versucht, aber das Ergebniss ist auch nicht so schön.------------------Danke schon mal!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : gebogenes Blech ohne passendes CATIA-Modul
figther-mom am 19.06.2008 um 13:04 Uhr (0)
Das Problem ist nicht der Körper, das Problem ist die Schräge.Versucht es mal damit, den dann habt ihr das glaiche Problem ------------------Danke schon mal!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : gebogenes Blech ohne passendes CATIA-Modul
RSchulz am 19.06.2008 um 11:37 Uhr (0)
Womit generierst du denn dann das Blech und die Biegungen (Umgebung und Features)?------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann anderen ein Lehrer sein."
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |