Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2887 - 2899, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Part / Assembly : Kein Achsensystem in BG
tberger am 21.05.2009 um 10:36 Uhr (0)
Oder die Fix-Bedingung doppelklicken, mit "More" die Erweiterung anzeigen lassen, dann werden ab R18 auch die Fix-Koordinaten sichtbar. Die neuen Koordinaten und Drehwinkel eingeben, die gewünscht sind, Fenster schliessen und updaten. Fertig.So kann man übrigens auch feststellen, ob ein Teil oder eine Baugruppe am Nullpunkt liegt (dann muss alles auf 0 stehen) bzw. wieder auf Null zurücksetzen.Jede Baugruppe hat einen eigenen Nullpunkt, auch wenn er nicht durch ein AXS gezeigt wird. Die Einfügung eines neu ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Formel erzeugen
CEROG am 24.05.2009 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Kess,ich wundere mich überhaupt nicht, daß du bei der Formel eine Fehlermeldung bekommst. 1. Wovon willst du den Sinus haben? Hinter dem Sinus fehlt das Argument. 2. Wie du aus der Online-Doku leicht erfährst, wird ^(-1) in CATIA-Formelsprache mit ** dargestellt. Falls es 1/sin(...) heißen soll, kannst du das auch so schreiben.3. Millimeter mal Millimeter gibt Quadratmillimeter. Multipliziert mit einer reellen Zahl, sind das immer noch Quadratmillimeter. Der Winkel soll Grad als Einheit haben? Woher. ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Part in Assembly über Hilfs-Achsensystem verschieben
CEROG am 25.05.2009 um 05:36 Uhr (0)
Hallo V5-athlet,Bessere Methode: In einem Skelettpart eine Positionsachse für das Part erstellen und damit positionieren. Das Positionieren geht schneller und exakter und du hast später keine Probleme mit Bedingungen, weil irgendwelche Körperelemente nicht mehr da sind. Du kannst dafür dann auch dein Hauptachsensystem aus deinem Bauteil-Part verwenden. Zitat:Original erstellt von marques_CH:Wenn, dann müsste das Hilfssystem doch im Assembly sein oder?Wie geht das denn? Viele Grüße,CEROG------------------M ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : MTB Rahmen zeichnen
giant86 am 25.03.2011 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,muss für eine Studienarbeit ein Mountainbike in Catia modellieren.Später sollen Geometriemaße angepasst werden können. Ist es möglich in Catia den Rahmen als "Linien-Kette" (Strichmännchen-ähnlich) zu Zeichnen und dann später die Linien in Rohre umwandeln?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Formel erzeugen
CEROG am 25.05.2009 um 21:23 Uhr (0)
Solange Kess sich nicht äußert, wie seine Formel aussehen soll, ist das alles reine Spekulation. ------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Formel erzeugen
CEROG am 27.05.2009 um 05:20 Uhr (0)
Dann verrate uns doch noch, wie die Formel aussieht.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Rootkontext ja/nein?
MICHLICK am 28.05.2009 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Tom,ich habe keine Idee wann der Rootkontext sinnvoll ist. Ich halte Ihn eher für Hinderlich.Beispiel:Ich habe eine große Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen. Wenn ich nun innerhalb einer Unterbaugruppe verlinke, dann müßte ich immer die große Baugruppe laden um bei Änderungen die Links synchronisieren zu können. Das ist zum einen schon mal ein Performanceproblem.Zum anderen ist es auch so, dass das Kontextprodukt auch in CATIA oft ein "modified" bekommt und gespeichert werden will. Wenn dann jeder, ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly - Ausrichtungsbedingungen
mirkuh am 27.05.2009 um 10:05 Uhr (0)
Hallo zusammen! Dies ist mein erster Beitrag in eurem Forum Habe lange gesucht, aber leider keine Lösung für mein Problem gefunden.Ich benutze CATIA V5 und seit gestern komme ich mit den einzelnen Bedingungen zum Auschrichten der Teile nicht mehr klar. Vorher wurden bspw. bei der Kongruenzbedingung die Achsen meiner Wellen und Bohrungen sichtbar (gestrichelt) oder die einzelnen Flächen und Kanten bei der Kontaktbedingung orange-farben hervorgehoben. Dies alles ist jetzt nicht mehr der Fall. Habe ich mögli ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
Marcus Aurelius am 26.03.2008 um 10:41 Uhr (0)
Hallo,wir arbeiten noch mit R16 und das Neuöffnen der Datei hilft auch nicht.Danke trotzdem für die Tipps.MfG

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
DMaier am 26.03.2008 um 10:44 Uhr (0)
Hast du mal einen CATDUA drüber laufen lassen?------------------~~~ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who dont... ~~~

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Catia zieht willkürlich Linien
CharlyB am 28.05.2009 um 11:09 Uhr (0)
Hi Marcus Aurelius,hab eben erst deinen Artikel hier gelesen, daher die verspätete Antwort.Das selbe unglückliche Phänomen taucht bei uns auch ab und zu auf, sowohl mit der R16 auch in der R17.Wir konnten die wirren Linien über einen kleinen aber schnellen Umweg wegbekommen:Kurzfristig in die eine entsprechende Skizze zu dem Block/Welle/Tasche usw. gehen, an der die Linien liegen, ein Maß etwas vergrößern od. verkleinern, dann Umgebung verlassen. Die Geometrie hat sich dementsprechend geändert. DANACH NOCH ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Ein PartBody in zwei Bodys geteilt
tberger am 06.05.2009 um 17:20 Uhr (0)
Du musst uns schon ein paar weitere Infos geben (evtl. auch Bilder);Eventuell hast du schon mit Booleschen Operationen den Body an den anderen gehangen und bist irgendwo weiter unten im Baum, siehst ihn nicht.Wenn du die Boole-Operation loeschst, dann bleibt der Body parallel zum Hauptkoerper oder anderen Bodies im Baum.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Ein PartBody in zwei Bodys geteilt
tberger am 07.05.2009 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Faes,zuerst einmal zur Begrifflichkeit: du hast keine zwei Bodies, du hast einen Body, der aber ein "Multi-Volume-Solid" darstellt.Du kannst den anderen Teil verschwinden lassen durch- eine größer definierte Pocket- mit dem Boole-Befehl "Remove Lump" und anklicken einer Fläche des zu entfernenden Solid-Stückchens.Grüße aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz