|
CATIA V5 Part / Assembly : CatiaV5 R19 Zeichnung update
jkaestle am 14.07.2009 um 19:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SZA79:..., wird dabei eine Schwachstelle in Catia ausgenutzt. ...CATIA hat keine Schwachstellen Wer im Forum nach "addlinks" oder "removealllinks" sucht, findet alles, um ein Makro für den hier beschriebenen Zweck zu basteln - ohne Ausnutzung von unsauberen Methoden. Nur mit hochoffiziellen Makrobefehlen.Schwachpunkt des Makros: Man muss programmieren können und das Makro ersetzt ALLE Links. Mit der händischen, dreckigen Methode können Links gezielt ausgetauscht werden.------- ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : variabler Schnitt im Part
Mörchen am 27.07.2009 um 11:05 Uhr (0)
Also Du hast 2 Möglichkeiten:1. Dein Part in ein Assembly zu laden und hier den Befehl "Schnitte" (Sectioning)aus der Symbolleiste 3D Analyse (Space Analysis) zu verwenden.2. Wenn Du auf R19 arbeitest, kannst Du das Environmentfile suchen und dort den Eintrag machenPRT_DYNAMIC_SECTIONING=1Beim nächsten CATIA-Start hast Du dann den Befehl "Dynamischer Schnitt". Du musst ihn bloß noch mit Tools / Anpassen / Befehle in eine Symbolleiste ziehen.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : meherere bestimmte Parts aus einem Produkt ausblenden
Trecky am 30.07.2009 um 08:55 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite z.Z. mit Catia V5 R19 SP3 hf 23.Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, in der Baugruppenumgebung mehrere Parts einer sehr großen Baugruppe zu einem Packet zusammenzufassen, und diese dann wenn nötig ausblenden zu können.Das Oberprodukt besteht aus mehreren Unterprodukten, die dann wieder mehrere Unterprodukte enthalten. Ich möchte jetzt einfach verschiedene Parts aus mehreren dieser Produkte so zusammenfassen, das ich mit einem klick Parts aus dem gesamten Projekt ausblenden kann, welche ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : meherere bestimmte Parts aus einem Produkt ausblenden
tberger am 30.07.2009 um 09:14 Uhr (0)
Vielleicht ist das Thema DMU-Szenen etwas für dich.Du kannst (Lizenz vorausgesetzt) Scenes erzeugen, die eine bestimmte "Sicht" auf das Product festhalten. Dabei können auch einzelne Teile eines Unterproducts ausgeblendet sein. Verlässt man die Szene und kehrt ins Hauptprodukt zurück, könnte man eine weitere Scene erstellen, die wieder eine andere Visualisierung erlaubt.Verwende doch mal die Forensuche mit den Begriffen "Enhanced Scene".------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnittansicht Vollschnitt, Halbschnitt, freier Schnitt
CEROG am 30.07.2009 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cavefish:Hallo,es geht um Schnittansichten.weiß jemand ob man statt einer Trennebene auch nur ein Viertel rausschneiden kann in den Schnittansichten ? also einen Halbschnitt machen und kein Vollschnitt ? Das hängt mit dem Schnittverlauf zusammen. Dann läuft ein Teil des Schnittverlaufes vor dem Körper. Zitat:Gibts die Möglichkeit Bauteile in der Baugruppe davon ausszuschließen ?Ja. Schau dir mal das Thema Overload Properties in der Online-Doku an.------------------Meine Firma | ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : flexible Baugruppe - automatisches umschalten
tberger am 29.07.2009 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Bernd,ich hatte das Problem auch schon mal bei Ford: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/007424.shtml Wir bekamen dann tatsächlich einen Hotfix von Dassault. Danach wars gut.Bei uns war das Problem, dass die Baugruppen in R16 erstellt wurden. Beim Einbringen der Muster konnte man (bei der Erzeugung der Features) im Fenster unten rechts ein Häkchen setzen. In der R16 hatte das aber keine Auswirkungen. Jetzt in der R18 erinnert sich CATIA, dass da was war. Und setzt die BG flexible. Das war auch ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : flexible Baugruppe - automatisches umschalten
tberger am 29.07.2009 um 13:50 Uhr (0)
Dann kannst du nur noch testen, ob bei der Neu-Erzeugung von Features (Assembly-Muster) mit aktiviertem Häkchen unten (put new instances in flexible mode) im Fenster nach Update die BG flexibel werden (gewollt) oder auch bei deaktiviertem Häkchen (das wäre dann nicht gewollt).Auch bei aktiviertem Häkchen kann es sein, dass der Baumeintrag die neuen Instanzen nicht sofort flexible markiert, sondern erst nach Update der Constraints/Baugruppe. Es gab auch in der R18 das Problem, dass der Baum nicht immer den ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Unendliche / ungebrochene Linien
tberger am 29.07.2009 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Space Invader,das Problem wird in den Anfangs- und Endpunkten bleiben, der eine hat einen Wert "0", der andere "1"Vorschlag:definiere einen Punkt on curve mit "Ratio", also Wertezuweisungen von 0 bis 1.Dann über eine Reaction Werte über 1 auf 0 zurücksetzen, Werte unter 0 auf 1.Folge: wenn du den Ratio z.B. in Schrittweiten 0.01 erhöhst/erniedrigst schält die Reaction die Werte um, damit es in den nächsten Zyklus gehen kann.Beispiel im Anhang, klappe die Punktdefinition auf und erhöhe den Ratio in Sc ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Unendliche / ungebrochene Linien
tberger am 30.07.2009 um 08:56 Uhr (0)
Die "Reaction" ist ein Feature aus der Knowledge Advisor Workbench. Dazu wirst du aber eine Lizenz brauchen. Wenn due unter "Start-Knowledgeware" "Knowledge Advisor" nicht findest, fehlt die Lizenz.Wie erzeugst du denn die "Simulation" - durch Überschreiben des Parameters oder "Ziehen" des Punktes? Ich denke, beim Ziehen wird es nicht gehen, da du einfach am Ende des Weges angelangt bist, wenn du vom Endpunkt zum (geschlossenen) Anfangspunkt gehst.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Unendliche / ungebrochene Linien
tberger am 30.07.2009 um 11:52 Uhr (0)
Man kann das Simulieren über den "Endpunkt" hinaus durch eine Vergrößerung des Wertebereichs der Simulation (z.B. bei der Steuerung des Point on Curve-Joints über negative bzw. noch größere Werte) bewirken.Ich habe eine Beispieldate angehangen.Wenn du (wieder Lizenz vorausgesetzt) den Mechanismus Test doppelklicken kannst, dann ziehe den Regle und du wirst sehen, dass über den Startpunkt hinaus gezogen werden kann.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnitt im Part
tberger am 31.07.2009 um 09:40 Uhr (0)
hier: variabler Schnitt im Part------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de[Diese Nachricht wurde von tberger am 31. Jul. 2009 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part-Einbau
juergen r am 01.08.2009 um 11:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CEROG:Hast du schon mal einen Blick in die Online-Doku geworfen? Vermutlich nicht.Du solltest dir ganz schnell eine Schulung angedeihen lassen. Das Forum hier ist kein Schulungsersatz. Und auch kein Selbstbedienungsladen.Hallo Werte CAD Forummitglieder.Ich denke auch das dies ein freies Forum ist wo jeder eine Fragen stellen kann.Schulung hin oder her, das spielt gar keine Rolle.Auch wenn der Herr Gänsler ein Buch geschrieben hat ist er nicht der Catia Gott.Leider teilt er dies ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part-Einbau
CEROG am 01.08.2009 um 12:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von juergen r: Hallo Werte CAD Forummitglieder.Ich denke auch das dies ein freies Forum ist wo jeder eine Fragen stellen kann.Schulung hin oder her, das spielt gar keine Rolle.Die Frage, um die es hier geht, ist aber eine Frage, die bereits in einer Anfängerschulung behandelt wird. Und ich stehe mit meiner Meinung zum Thema Schulung durchaus nicht alleine. Zitat:Auch wenn der Herr Gänsler ein Buch geschrieben hat ist er nicht der Catia Gott.Hab ich nie behauptet. Zitat:Leider teilt ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |