|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Zylinder Abwicklung
josef Beibl am 26.02.2007 um 21:34 Uhr (1)
Hallo Danke allen die sich hier die Mühe gemacht habenhab das Problem gelöstDANKEGRUß Josef
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Zylinder Abwicklung
reipet am 07.09.2009 um 10:56 Uhr (1)
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem.Bei mir soll ein konischer Becher abgewickelt werden.Leider habe ich hier nur die Aerospace SM.Wo finde ich das "developed shapes"?------------------CATIA = Close And Try It Again
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Zylinder Abwicklung
reipet am 07.09.2009 um 11:38 Uhr (1)
Dazu finde ich leider nichts. Ich habe nicht mal die möglichkeit ein rotationssymmetrisches Bauteil zu erzeugen.------------------CATIA = Close And Try It Again
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA V5 Zylinder Abwicklung
bgrittmann am 07.09.2009 um 11:55 Uhr (1)
ServusIch vermute, dass es so geht:- Fläche im GSD erstellen- im ASD- "Web" erzeugen - Zylinderfläche als Stützfläche angeben - als Begrenzung - Rand oben und unten angeben - bei "Unfold position" - Stoßkante und Stützpunkt angeben.GrußBerndEDIT: siehe auch hier------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.[Diese Nachricht wurde von bgrittmann am 07. Sep. 2009 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Unbekanntes Icon im Strukturbaum
tberger am 07.09.2009 um 09:36 Uhr (0)
Für mich sieht das nach einem Datenbanksymbol aus. Ich habe auch schon einige Symbole gesehen, die aus dem Electrical Harness Modul stammen und an Parts und Baugruppen hängen.Blättere doch mal den Strukturbaum auf und sieh nach, ob nichts "ungewöhnliches" darin steht wie "Connector" etc. Dann hätten wir eine Chance rauszukriegen, mit welchem speziellen Modul das gemacht wurde, sofern es sich nicht um eine Datenbankgeschichte handelt.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Unbekanntes Icon im Strukturbaum
LocalError am 07.09.2009 um 14:36 Uhr (0)
Hallo zusammen!Recht schönen Dank für die Antworten!! Hatte schon die Vermutung, dass es sich um ein Symbol einer Datenbank handelt. Vermutlich muss es dann aber eine Datenbank sein, die nah an CATIA gebaut ist. Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass so ohne weiteres beliebige Icons im Strukturbaum geduldet werden.Wieder was gelernt!Schönen Gruß
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Faltenbalg mit unterschiedlichen Anschlüssen
cad-bho am 07.09.2009 um 07:26 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe ein Problem:Ich muss einen Faltenbalg konstruieren. An der einen Seite soll er eine Welle abdichten (rund) an der anderen Seite muss der Anschuss an das Gehäuse (aus Platzgründen) oval sein. Ich versuche mal einen Screenshot von einem Drahtmodel, dass das Prinzip darstellt, anzuhängen (jpg).Den Faltenbalg rund ODER oval zu erstellen habe ich schon geschafft- nur die Transformation von rund auf oval bereitet mir Probleme. Ich habe auch einen Körper mit Mehrfachschnitten erstellt- da fehl ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Faltenbalg mit unterschiedlichen Anschlüssen
tberger am 07.09.2009 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Bernd,du musst auf deinem Kreis ein paar Punkte (4) anbringen, mit denen du dann in der Funktion MultiSectionSurface ( MultisectionSolid im Part Design) über "Verbindungen" Streckenabschnitte des Kreises mit denen deines Ovals (in deinem Bild ein Langloch, da hast du schon 4 Vertices und einen Punkt wie ich sehe, die du verwenden kannst) zuordnest. Dann bekommst du auch weniger bis gar keine Verzerrung.Mit GuideCurves musst du in deinem Fall auch arbeiten, verwende aber eine Spine, die einer Mittelge ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Faltenbalg mit unterschiedlichen Anschlüssen
tberger am 07.09.2009 um 08:56 Uhr (0)
Es geht dir um den hinteren Teil.Mache einen Doppelklick auf dein Solidfeature um die Definition wieder aufzugreifen.Dann gehe im unteren Teil des Fensters auf "Guides" / Führungskurven und klicke die "äussere" Kurvenbeschreibung deiner Falten an. Sie muss auf dem ersten Schnitt deines Features beginnen und muss auf dem 2. Schnitt enden. Ansonsten gibt es Fehlermeldungen, dass die Kurve die Sections nicht schneidet.Solltest du deine Faltenkurven als Sketch aufgebaut haben, die die äussere und innere Seite ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Faltenbalg mit unterschiedlichen Anschlüssen
cad-bho am 07.09.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,und vielen herzlichen Dank für die Hilfe.Anbei ein Screenshot vom fertigen Übergang Rund- auf Langloch (hinterer Teil des Faltenbalges).Für nen CATIA V5 - Anfänger gar nicht so schlecht... Gruss Bernd
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Faltenbalg mit unterschiedlichen Anschlüssen
tberger am 07.09.2009 um 15:02 Uhr (0)
Ja, damit kannst du in Serie gehen Noch eine kleine Anmerkung: Beim Übergang "deines" hinteren Anteils an die vordere Konstruktion kann es manchmal erforderlich sein, einen "tangentenstetigen Übergang" hinzubekommen.Möglichkeit 1:Nochmal die Definition deines MultiSectionSolids aufrufen und die Zeile des betreffenden Schnittes anklicken. Klickst du dann auf eine Ebene (z.B. die Skizzeneben dieses Schnitts), dann wird der Verlauf "S-Kurven"-mäßig.Da du aber Führungskurven verwendest, fällt diese Option aus ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Drahtmodel
tberger am 11.09.2009 um 11:55 Uhr (0)
Die Lupe "klemmt" manchmal. Dann wie oben gesagt mit der Maus hin und herzoomen, dann die Cursor-Taste mit dem Pfeil nach oben klicken und die Lupe samt Liste wird gezeigt. Dann kann man das betreffende Element anklicken und damit selektieren.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Drahtmodel
tberger am 11.09.2009 um 07:57 Uhr (0)
Vielleicht kann dir die "Lupe" schon helfen, um verdeckte Objekte selektieren zu können:hierzu mit dem Cursor auf die gedachte Position fahren, dann die Cursor "hoch" oder "runter" Taste drücken - es wird eine Liste eingeblendet mit den in der Nähe übereinanderliegenden Objekten gezeigt.Wenn die Lupe nicht sofort gezeigt wird, evtl, ran und wegzoomen und erneut versuchen.Alternativ könntest du einen anderen Darstellungsmodus verwenden ("shading with edges and hidden edges" zum Beispiel)------------------Gr ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |