|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly: Zusammenbau parametriesieren
bgrittmann am 19.11.2009 um 19:10 Uhr (0)
ServusEin Skelletteil ist ein ganz normales Part in dem sich zB aber nur Geometrie zum Positionieren von Bauteilen befinden.Erzeuge dir ein Part, zB eine Linie im GSD (Flächendesign), mustere diese Linie. Nun kannst du in der Baugruppe, deine erste Platte an der Ursprungslinie ausrichten und das Muster wiederverwednen (siehe Doku)GrußBerndPS: Im Notfall reicht das CATIA-Release in den Systeminfos------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bauteiänderung durch Verschieben im Konstruktionsbaum?
Dalek am 24.11.2009 um 19:47 Uhr (0)
Hallo,das Verschieben im Strukturbaum bringt oft merkwürdige Effekte mit sich. Wenn ich z.B eine Tasche erstelle und anschließend ein Schalenelement nutze, wird diese Operation problemlos ausgeführt. Wenn ich dann aber das Schalenelement über die Tasche verschiebe, verschwindet die Tasche plötzlich. Anders herum funktioniert es tadellos. Auch habe ich schon das Phänomen gehabt, dass sich nach Verschieben eines Schalenelementes neue Bohrungen in ein Rohr verwandelt haben, also sie die Schalenfunktion annehm ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere verschiedene Teile aus Konstruktionstabelle im Assembly
DanielFr. am 26.11.2009 um 09:21 Uhr (0)
Hallo,der Weg über den Katalog war der Richtige. Da CATIA keine unterschiedlichen Instanzen kennt im Produkt musst du die Konstruktionstabelle erst in einem Katalog auflösen (du erhälst dann mehrere physikalische Teile). Diese kannst du im Anschluss dann in deinem Produkt verbauen. Steuern kannst du es immer über das Master-Part mit der Konstruktionstabelle.Was ist den dein Problem mit dem Katalog? Hast du eine Spalte PartNumber in deiner Tabelle?------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere verschiedene Teile aus Konstruktionstabelle im Assembly
tberger am 26.11.2009 um 09:23 Uhr (0)
Hier haben wir das Problem schon einmal besprochen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/008323.shtml#000010 Die oberen Beiträge zeigen die Möglichkeit über Katalog und "Resolve".------------------Grüße aus dem RheinlandThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts aus Product ins übergeordnete Product
thomasacro am 28.11.2009 um 12:29 Uhr (0)
Hi Nanische.Klar geht das. Über "cut" und "paste". je nach Optionseinstellungen geht das auch mit oder ohne Bedingungen. Vielleicht solltest du auch über die Einstellung der Unterbaugruppe als "flexible Unterbaugruppe" nachdenken. Arbeitest du mit einer Kinematik? (naja, ich meine nur: die Fragew steht unter Assembly. Aber Mechanismen im CATIA-Sinne gehören zur Kinematik...)------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnelleinfügen im Assembly
tberger am 30.11.2009 um 09:51 Uhr (0)
Was ich mir vorstellen kann, aber noch nicht selbst getestet habe, ist, dass man mit Skriptunterstützung ein Part Template einbaut.Das würde heissen, dass das Script ähnlich wie eine Power Copy dann an dessen Stelle ein Part Template einbaut. Wie PowerCopies aus Scripts heraus instanziert werden können, kannst su hier im Forum finden.Das Part Template wäre dann dein Rohr, dass sich entsprechend den Einbaubedingungen einbaut (und damit in der Länge anpasst bzw. auch die Endkontur zum Querrohr erstellt).Dies ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : INA Wälzlager
MJR am 26.11.2009 um 10:34 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich benutze Catia v5 R17 und habe Wälzlager von Ina runtergeladen für Catia v4. eigentlich sollte damit ja alles funktionieren. Beim ersten Einbau klappt es problemlos. Die Wälzlager auf die Achse festlegen und danach noch eine Kontaktbedingung für 2 Flächen. Zum Testen einmal explodieren und wieder aktualisieren, alles prima. Wenn ich aber Catia einmal schließe und danach wieder starte erkennt er keine Beziehung mehr. Woran kann das liegen?mfgMJR
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : INA Wälzlager
MJR am 29.11.2009 um 15:56 Uhr (0)
Hi, ich habs jetzt mal probiert mit dem Kopieren. Aber so richtig toll hat das nicht funktioniert. Ich hab ein lager von INA (z.B. Kegelrollenlager 32016-x.model, als Dateityp wird Catia Modell angezeigt) geöffnet, dann kopiert und in ein neu geöffnet product eingefügt. Das verlief alles problemlos. Auch das einfügen dann ins Getriebe. Achsen kongruent setzen und Kontaktbedingung vergeben. Explodieren, dann aktualisieren und alles ist am richtigen Platz. Nur wenn ich dann Catia wieder schließe und das Getr ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : INA Wälzlager
CEROG am 29.11.2009 um 16:14 Uhr (0)
Capirex meinte, daß du die Körper kopieren sollst.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : INA Wälzlager
CEROG am 29.11.2009 um 18:40 Uhr (0)
Du hättest Set1 weiter aufblättern müssen, bis du an die Solids kommst...------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben in Fahrzeuglage?
jeti79 am 30.11.2009 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Forengemeinde,mein erster Beitrag ist gleich ein für mich schinebar unlösbares Problem. Über die Suche bin ich nicht fündig geworden, warscheinlich fehlt mir der passende Suchbegriff Ich soll für einen OEM eine Baugruppe zusammenstellen. Soweit so einfach:Meine Baugruppe liegt allerdings beim einladen immer ein Stück entfernt von der Umgebunsgeometrie.Wenn ich jetzt mit "versetzen" die Baugruppe richtig ausrichte und dann die Baugruppe abspeichere zeigt Catia keine Fehler an.Wenn ich jetzt aber ein l ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnelleinfügen im Assembly
tberger am 26.11.2009 um 15:18 Uhr (0)
Die Länge kannst du so weit ich weiss nicht beeinflussen, da du ja keine neuen Teile damit erzeugst sondern nur gemusterte Kopien ein und desselben Teils.Die Anzahl "könntest" du manipulieren indem du in dem Part, in dem sich das Muster befindet mit einem weiteren größeren oder kleineren Muster (in z.B. einen neuen ins Hide gelegten Body) erstellst und dieses verwendest.Oder du löschst nach dem Mustern im Assy die nicht benötigten Instanzen heraus.------------------Grüße aus dem RheinlandThomas++++++++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schnelleinfügen im Assembly
Naca0015 am 30.11.2009 um 09:04 Uhr (0)
Hey,um da nochmal drauf einzugehen. Ich habe jetzt die ersten Rohre tatsächlich komplett manuell verlegt, das heißt alle Einzelteile manuell erzeugt, Bedingungen neu erstellt und so weiter. Das ist wie gesagt sehr sehr mühsam. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dassault hier wirklich an einer coolen Funktion gespart hat.Ein Nutzer meines Forums hat mich darauf hingewiesen, dass es bei Autodesk Inventor wohl eine Möglichkeit gibt, dass bereits eingebaute Bauteile nach Änderung am Bauteil nicht mit aktualis ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |