|
CATIA V5 Part / Assembly : Verundung nach spitting draft
Kämmi am 23.12.2009 um 12:28 Uhr (0)
Hallo moppesle,Erst mal danke für die schnelle Antwort. Ich hab direkt nach dem draften verrundet und es kommt immer das gleiche raus.Hab nochmal ein Bild angehängt in dem man es deutlicher sehen sollte. Der hellblaue Bereich wird nach unten entformt und der hellbraune nach oben.Die im Vordergrund sichtbare vertikale Körperkante hat nun diesen Knick durch das Parting element. Die horizontale Kante die durch das Trennen entsteht kann ich nicht verrunden da das ja Trennfläche der Werkzeughälften wird.Beim s ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verundung nach spitting draft
Kämmi am 23.12.2009 um 13:49 Uhr (0)
Habs jetzt auch so gemacht (wie auch in der Vergangenheit).Wollte nur wissen ob es dafür eine andere, einfachere Lösung gibt.Und falls dies möglich ist, zu verstehen was Catia hier macht? Denn nicht immer kann ich dieses Pronblem mit dem Aufbau 2er Körper lösen.Ich denke mal im Werkzeugbau muß das doch öfters vorkommen? Denn spätestens wenn ich beide Kanten selektiere müsste das Fillet eignetlich sauber laufen.Aber wie sich mal wieder zeigt, eigentlich funktioniert nicht.Also, Danke Euch für die Tipps un ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verundung nach spitting draft
moppesle am 23.12.2009 um 15:20 Uhr (0)
Hallo Kämmi,verstehe nun gerade nicht warum eine WKZ-Trennung nicht verrundet werden sollte. Praktiziere das schon seit Jahren für Porsche und Konsorten. Vorteile sind einfacheres Handling der Daten. (Verrundungen etc.) Entformung ist wie sonst auch gegeben. Bei einem Radius von 2-3mm ist die Maßabweichung zu vernachlässigen.Nun gut.Problemlösung: Wenn du die Trennung nicht verrunden möchtest selektiere zuerst die Kante der braunen Flächen sie wird dann nicht weit in die hellblaue hineinlaufen. (Bild1)Dan ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Impossible Situation bei Boolscher Oper.
Schwobaseggele am 23.12.2009 um 16:44 Uhr (0)
Hallooo,kurz vor Weihnachten noch eine schnelle Frage. Folgendes. Bin gerade dabei ein Versuchslenkrad fuer die Hochschule zu konstruieren. Dieses soll mit Rapid Prototyping hergestellt werden. Hab das jetzt mit ziemlich vielen Rippchen aufgebaut. Verschiedene Abschnitte in eigenen Koerpern. Diese hab ich dann mittels Bool.Ope. mit der äuseren Hülle zusammengefügt (mit Hinzufügen).Hat bisher auch prima funktioniert, doch dann ging die Catia plötzlich in den Weihnachtsurlaub und sagte, "impossible situation ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Impossible Situation bei Boolscher Oper.
CEROG am 23.12.2009 um 17:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schwobaseggele:Hallooo,kurz vor Weihnachten noch eine schnelle Frage. Folgendes. Bin gerade dabei ein Versuchslenkrad fuer die Hochschule zu konstruieren. Dieses soll mit Rapid Prototyping hergestellt werden. Hab das jetzt mit ziemlich vielen Rippchen aufgebaut. Verschiedene Abschnitte in eigenen Koerpern. Diese hab ich dann mittels Bool.Ope. mit der äuseren Hülle zusammengefügt (mit Hinzufügen).Hat bisher auch prima funktioniert, doch dann ging die Catia plötzlich in den Weihn ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Impossible Situation bei Boolscher Oper.
CEROG am 23.12.2009 um 20:35 Uhr (0)
Wie ich oben bereits geschrieben habe, muß man sich das Teil genau anschauen. Kannst du es hochladen?------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?[Diese Nachricht wurde von CEROG am 23. Dez. 2009 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Impossible Situation bei Boolscher Oper.
Catrin am 24.12.2009 um 14:15 Uhr (0)
Schau Dir mal das Part in der angehaengten datei an. R19 SP3Ich habe Deine Situation versucht nachzustellen.Es gibt zwei Szenarien:1. Du versuchst, die Verrippung als Stiffener auszufuehren. Dafuer muss aber die Skizze recht komplex ausgefuehrt werden. Vorteil: CATIA sucht alle Begrenzungsflaechen automatisch.2. Du erzeugst die Verrippung als separates Part und nimmst dann union - trim. Vorteil, Du kannst die ganze verrippung inklusive Entformung und verrundung fertigstellen und setzt sie dann richtig ein. ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Impossible Situation bei Boolscher Oper.
Thomas Harmening am 24.12.2009 um 09:26 Uhr (0)
Impossible Situation bedeutet meist, Catia hat Probleme 2 Flächen die Beide einen Abstand von ~0,0mm Aufweisen miteinander zu verbinden...Du erzeugst deine Verrippung mittels Block und schneidest die Rauten aus - anschliessend willst du das Ergebnis mittels einer Boolschen Operation in deine Schale einbringen?Eventuell schaust du dir mal die Funktion Stiffener an.BTW sollte die Englisch / Deutsch Translation nicht so schwer fallen...[tech][Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 24. Dez. 2009 editier ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Achse auswählen für Coincidence Constraint
Catrin am 27.12.2009 um 12:04 Uhr (0)
Das Finden der Achsen und das Sehen der Achsen sind zwei unterschiedliche Sachen.Richtig ist, dass CATIA die Achsen automatisch findet, wenn man ueber die zylindrischen Flächen fährt und klickt. Wenn Du die Achsen auch sehen willst, zumindest fuer den Zeitpunkt der Auswahl, solltest Du in den Tools - Options folgendes umstellen:* Tools - Options* General - Display* Reiter Navigation* erster Punkt: Preselect in geometry viewDann siehst Du die Achsen, wenn Du über den Zylinder faehrst.Viel Erfolg dabei.Beste ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Achse auswählen für Coincidence Constraint
j.sailer am 26.12.2009 um 10:33 Uhr (0)
Hallo,die Achsen sind in CATIA V5 zwar vorhanden, aber nicht sichtbar. Gewählt werden können Sie wenn man auf die zylindrische Fläche den Mauszeiger bewegt, mit Hilfe der Alt-Taste oder über das Kontextmenü mit "andere Auswahl" (Other Selection). Gruß------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Achse auswählen für Coincidence Constraint
Kämmi am 26.12.2009 um 10:38 Uhr (0)
Hi thrush,Wenn Du einen Constrain auf eine Achse einer Bohrung setzen willst einfach mit dem Mauszeiger auf einen zylindrischen Anteil der Matelfläche fahren und dann gibt Dir Catia normalerweise schon die Achse. Dann einfach noch anklicken und schon kannst Du den Constrain erzeugen.Wenn Du mal keine Achse bekommst dann ist die Entstehungsform kein als Zylinder aufgebauter Körper.Das ganze funktioniert auch bei Fasen oder Radien die an einem zylidrischen Körper gemacht sind.Einfach mal probieren.Hoffe ich ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rechteckprofil auf Kreisprofil
CEROG am 04.01.2010 um 19:09 Uhr (0)
Als Multisection Solid------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ausdrucken in drei Ansichten CATIA PART
Wirtschaftsingenieur am 05.01.2010 um 17:56 Uhr (0)
Heißt das, dass ich das nochmal zeichnen muss? Ich finde kein Drafting. Hab leider keine Unterlagen dazu.Ich hab Windows 7 und benutze CATIA P3 V5R17
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |