|
CATIA V5 Part / Assembly : Anzahl v. Exemplaren parametrisieren?!
DanielFr. am 05.02.2010 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Randle:Hallo,hast du es schon mal mit einem Benutzermuster versucht?Du kannst doch die Punkkte auf deiner Kurve in einer Skizze erzeugen. Die Skizze verwendest du als Basis für ein Benutzermuster, welches du in deiner Baugruppe wiederverwendest.Die Anzahl der Punkte könntest du über eine Konstruktionstabelle steuern (Punkte aktiv/inaktiv setzen).Viel ErfolgHallo,dadurch werden die Punkte aber nicht gleichmäßig auf der Kurve verteilt. Dies geht IMHO nur wenn du die Länge der ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Anzahl v. Exemplaren parametrisieren?!
DanielFr. am 03.02.2010 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,IMHO geht sowas nur mit einer KWA Lizenz und einer Reaction ------------------MFG DanielSysteminformation | Inoffizielle CATIA Hilfeseite | CATIA FAQ | Suche | TraceParts (Normteile...) | 3D Content Central (noch mehr Normteile...)
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnringpumpe ( Gerotorpumpe ) Geometrie
cad-bho am 09.02.2010 um 06:50 Uhr (0)
Hallo,ich glaube, ich habe die Frage nicht richtig verstanden."Also ich würde das gerne mit V5 machen weil mir das jetzt interessant erscheint.."Warum nicht mit NG oder IDEAS oder ...."Habe da im Netz eine Software gefunden aber die ist natürlich nicht für Umme (Gerotor Design Studio).."Na gottseidank gibt es CATIA ja für ne "Umme"..." Vielleicht hat hier jemand eine Idee??"Klar- Buch kaufen oder Lehrgang besuchen und lernen. Vielleicht hat der AG auch nichts dagegen, wenn mal etwas anderes konstruiert wir ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnringpumpe ( Gerotorpumpe ) Geometrie
CEROG am 10.02.2010 um 06:24 Uhr (0)
Im Prinzip erstellst du deine Kurven wie ich es hier auf meiner Website beschrieben habe. Du mußt die Formeln für die Punkte an die Kurvenform anpassen.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnringpumpe ( Gerotorpumpe ) Geometrie
plan-c am 10.02.2010 um 03:39 Uhr (0)
Hallo,hast du keinen Ehrgeiz?!Ich benutz Catia weil ich das hier auf meiner Arbeit hab und weil ich die anderen Systeme nicht bedienen kann...Sag blos du darfst keine privaten Sachen bei dir machen.Was hastn du fürn Arbeitgeber?! Mein Brötchengeber findet das sogar cool...ok, ich mach das natürlich inner Pause oder nach Feierabend. Also die Catia Nutzung ist für mich dann tatsächlich für umme..Istn Ding was?...aber egal...Ich wollte nur wissen wie ich die Kurven hinbekomme.Oder nen Weg wie ich da am besten ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnringpumpe ( Gerotorpumpe ) Geometrie
cad-bho am 10.02.2010 um 07:10 Uhr (0)
Hallo,hast du keinen Ehrgeiz?! Das hat nichts mit Ehrgeiz zu tun.Sag blos du darfst keine privaten Sachen bei dir machen.Was hastn du fürn Arbeitgeber?! Automobile component supplier - ist im Moment nicht so lustig...! Die Kollegen und ich können daher auch mehrere CAD-Systeme...Für Kurven ist CATIA V5 nicht so das Pralle... würde ich mit UG machen, da gibt es gleich die richtigen Funkionen.Warum muss denn das Zahnrad so exakt konstruiert sein? Ein STL-Teil wird doch wahrscheinlich nicht davon gemacht, ode ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Part Richtung Ebenen schieben
Beile am 09.02.2010 um 18:34 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine igs Datei erhalten.Wenn ich diese in Catia öffne, liegt das "Part" unendlich weit weg von den Koordinatenachsen. Ich muss es erst ewig suchen. Sobald man es natürlich dreht ist es wieder weg.An einen Zusammenbau mit anderen Parts ist unter diesen Umständen nicht zu denken.Wie kann ich das Part Richtung Ursprungs-Achsensystem schieben?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnringpumpe ( Gerotorpumpe ) Geometrie
plan-c am 08.02.2010 um 23:03 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen...Also ich versuche gerade eine Zahnringpumpe zu basteln. Ist die Ölpumpe von einem alten Motor wo es keine Ersatzteile mehr von gibt...Könnte die Teile auch ausmessen lassen und dann das Profil einlesen aber das ist mir jetzt zu langweilig.Also ich würde das gerne mit V5 machen weil mir das jetzt interessant erscheint. Hab ich noch nie gemacht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee?? Kann mir jemand einen Tip geben wie ich das am besten anstelle? Das T ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Frage zu Skeletterstellung, wie sieht das aus?
Stephdeluxe am 09.02.2010 um 12:12 Uhr (0)
Hallo liebe Community,leider hat mir die Suche nicht weitergeholfen, daher das neue Thema.Ich soll einen Auspuff konstruieren. Der besteht aus 2 Rohren (gleich) 2 gleichen Abschlussblechen, 1 Mittelblech, und einem Mantelblech. Die Lage der ganzen Teile soll über ein Skelettmodell gesteuert werden, die Lage des gesamten Schalldämpfers im Raum ebenfalls. Soweit so gut.Grundsätzlich: Wie genau sieht so ein Skelettmodell aus? Das bringt mich durcheinander. Handelt es sich um Punkte, an die dann die Einzelteil ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Frage zu Skeletterstellung, wie sieht das aus?
CEROG am 09.02.2010 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Steph,für dich könnte das Script interessant sein, das du hier findest.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnringpumpe ( Gerotorpumpe ) Geometrie
plan-c am 10.02.2010 um 10:33 Uhr (0)
Hallone ne, ein STL Teil brauch ich nicht. Das muss so genau sein, da die Pumpe ne ziemlich hohe Drehzahl hat.Wenn die Pumpe frisst ist Ende. Das Teil ist halt die einzige Ölpumpe in dem Motor. Das istn alter..na ich sag mal "Sportmotor"...Haben das Teil alle 1000km (das ist schon lang) getauscht blos jetzt sind die Ersatzteile aufgebraucht.Der Hersteller hat auch keine Teile mehr und keine Zeit..also selber machen...Wenn die Pumpe den Druck nicht mehr liefert kannste das Pleuel in der Nachbarschaft abhole ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnringpumpe ( Gerotorpumpe ) Geometrie
bgrittmann am 11.02.2010 um 19:39 Uhr (0)
ServusMeine Empfehlung wenn du alles in Catia erstellen willst (und es reine Epi/Hypozykloide sind):- Regeln mit Parameterform einer Zykloide erzeugen- Regeln mit "paralelle Kurve" rechtwinklig zueinander auftragen- Kurven kombinieren- kombinierte Kurve projizieren (auf Ebene)- Kurve n Regel "konvertieren"- mir "parallele Kurve" Kurvensegment mit einem Kreissegment als Basis auftragen- Kurve mustern und zusammenfassenGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Speicherschonend Konstruieren
ferenz am 05.02.2010 um 11:30 Uhr (0)
die datei: C:oot.inimit dem texteditor öffnen.die fetten 4 zeichen ergänzen:[boot loader]timeout=5default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS[operating systems]multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect /3GBBeim 32bit Windows werden 2Gb für Programme verwendet und 2Gb fürs Betriebssystem. Es können nur 4Gb adressiert werden. Mit den 4 Zeichen verschiebt man die Grenzen so, dass 3Gb für Programme und 1Gb für Windows verwendet werden. D ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |