|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohrkonstruktion + Biegetabelle Catia V5R19
sanmiguel am 14.05.2010 um 15:15 Uhr (0)
Hallo zusammen. Kann mir jemand helfen bei einer Abgaskrümmerkonstruktion mit Catia V5R19? Ich habe einen Krümmer aus einem Motorrad Motor (Suzuki Gsx R600) und möchte diesen gerne umbauen, da er für meine Zwecke zu groß ist. Die Konstruktion soll mit Catia erfolgen. Nun habe ich leider noch keine Funktion gefunden, wie man am sinnvollsten Rohrsysteme mit Catia konstruiert. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Kann man mit Catia Biegettabellen von z.B. dieser Rohrkonstruktion erstellen, wonach man denn den K ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohrkonstruktion + Biegetabelle Catia V5R19
thomasacro am 14.05.2010 um 18:54 Uhr (0)
Klar kannste das mit Catia machen! Nur: dazu brauchst du doch den ganzen Motor und Anbauteile deiner "Kleinen"(Fahre ne 12er Bandit) auch in Catia um die Kollisionen zu erkennen!?.Wichtig ist vor allem, was die Rohrbiegemaschine haben will! Mein letzter Kunde Schrieb aus der neutralen Faser dessen Knickstellen als .igs-Koordinaten aus. Aber da gibts bei den Rohrbiegern bestimmt auch andere Systeme. Oder willste es von Hand dengeln?------------------gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohrkonstruktion + Biegetabelle Catia V5R19
sanmiguel am 14.05.2010 um 20:38 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort. Also ein Motormodell habe ich vorliegen. Das hat eine Genauigkeit von 0,1 mm. Ich hatte mir vorgestellt, dass ich mir ein sinnvolles Koordinatensystem an den Motor lege und dieses dann als Ausgangskoordinate nehme. Dann über x, y, und z Koordinate meine Punkte setze und über einen Spline verbinde. Zur Fertigung habe ich eine Rohrbiegemaschine aber ich weiss noch nicht genau was die Maschine für Daten benötigt, weil die ungebraucht bei uns an der Universität rum steht. Von Ha ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohrkonstruktion + Biegetabelle Catia V5R19
thomasacro am 14.05.2010 um 21:05 Uhr (0)
Hi Sanmiguel.Nun bin ich nicht so sehr Fachmann beim Rohre krummmachen. aber ich denke ohne schweißen wirste nicht auskommen. die Teile haben eine recht dünne Wandstärke und der Biegeradius ist auch bei dem Durchmesser beschrämkt... Bevor du Dir diese zuigegebenermaßen interressante Arbeit machst, solltest du Dir Hilfe bei dem Mechaniker holen, der die Maschine bedient, obn Dein Vorhaben überhaupt machbar ist. Willst du eine 4in1 bauen? Dann musste ja eh Schweißen! Und wie siehts mit der ABE aus? ;-)Woher ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Wodurch wird dieser Darstellungsfehler des Körpers angezeigt?
Vespafahrer am 15.05.2010 um 19:22 Uhr (0)
Servus,@Tom: Den Fehler hatte ich schon öfter. Nicht weil ich nicht mit CATIA konstruieren kann sondern weil ich mich immer auf ebenen beziehe. Da kommt so was schon mal vor. Ich konnte das aber nie "nachbauen" da der Fehler nur sporadisch auftritt.GrußDaniel
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Wodurch wird dieser Darstellungsfehler des Körpers angezeigt?
stefan_r am 17.05.2010 um 09:54 Uhr (0)
Servus zusammen,CATIA hat schon immer Schwierigkeiten mit der graphischen Darstellung. Das war auch schon unter V4 so. Es spielt dabei keine Rolle ob zertifierte HW verwendet wird. Anbei ein schnellmal provozierter Darstellungsfehler.Linkes Teil ok.Rechtes Teil mit teilweise offener Fläche - hier wurde nur die Nut über den Rand hinaus verlängert.Grund sind die Bohrungssenkungen, die tangential an die Nabe anschließen. - "Das tut man nicht" ;-))Edit: verringert man die Ø der Plansenkungen oder den Naben-Ø u ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindefreistich
AndyWand am 23.05.2010 um 12:36 Uhr (0)
Abgesehen davon, wie krieg ich denn diesen schrägen Strich an der Gewindedarstellung mit Catia weg?MfG Andy
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : GSD - Kantteil - Thicksurface - schwingt
MeanJim am 25.05.2010 um 08:31 Uhr (0)
Servus,ich erstelle in der GSD-Umgebung Kantteile, da die Sheetmetal-Lizens nicht vorhanden ist.Bisher lief das auch einigermaßen. Seit kurzem habe ich das Phänomen, dass die mit ThickSurface erstellten Solids manchmal einen Fehler enthalten. (Die Bautteilflächen sind jeweils planar, Beschnittflächen meist nicht.Der zusätzlich zum Solid dargstellte Flächenverbund ist jeweils ein Offset der Bautteilfläche, um zu zeigen, dass das Problem damit nicht auftritt.)Die Kante der aufgedickten Fläche schwingt, da si ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohrkonstruktion + Biegetabelle Catia V5R19
sanmiguel am 28.05.2010 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Tom. Ich habe vor eine Zusammenführung von 4 auf 1 zu machen. Eine ABE brauche ich nicht. Ich baue gerade einen kleine Rennwagen und brauche deshalb keine Straßenzulassung. Das Motormodell habe ich von einer Firma bekommen und hat eine Genauigkeit von 0,1 mm. Ich denke auch ich komme um das Schweißen nicht herum. Habe mich aber noch nicht entschieden welches Verfahren ich nutzen werde. Ich denk ich werde mit WIG schweißen. Das schwierigste an der Fertigung wird wohl der Zuschnitt der Rohre werden. Ic ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 2 getrennte Parts zusammenfügen
Vespafahrer am 28.05.2010 um 18:57 Uhr (0)
Servus,wie im Assembly kannst Du auch im Part Bedingungen setzen. Das Icon sieht aus wie die Bedingungen im Sketcher (so ein hellblaues Viereck). Mit RMT kannst Du dann auch die Vorauswahl von Catia ändern (also aus einer Ditance ein Coincident machen).GrußDaniel
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zentralkurve für Rippe in 3d?
tberger am 03.06.2010 um 17:51 Uhr (0)
Hallo NFTVirus,da kannst du aber für Rohrleitungen auch die "Polylinie" nehmen. Dann musst du nur die theoretischen Eckpunkte anklicken und bei den gebildeten Ecken die Radien angeben.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ..."Phase 2 in CATIA V5" - www.tobeplus.de tberger@tobeplus.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Welle mit Bohrungen
user2 am 07.06.2010 um 19:06 Uhr (0)
Servus Christian,vielen Dank für deine detaillierte Beschreibung. Mit deiner Hilfe war es für mich als Catia-Neuling kein Problem mehr, die Bohrungen wie beschrieben zu erstellen. Tolles Forum!PS: Systeminfo hab ich wohl bei der Registrierung übersehen - bereits ausgefüllt.Mit freundlichen Grüßen,Stefan
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Intance name
Udo71 am 08.06.2010 um 11:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe in einem Produkt(1) ein weiteres Produkt(2) verbaut.In dem oberen Produkt(1) ist ein Teil verbaut welches auf ein Teil im unteren Produkt(2) referenziert.Wenn ich dieses Teil mit "replace component" ersetze, zerschiesse mir die Catia meine Constraints Grund: Der Instancename ist einmal GROSS und einmal KLEIN geschrieben. Deshalb findet das System die Constraint-Referenzen nicht wieder.Kann man einstellen, das dort nicht zwischen Gross.-und Kleinschreibung unterschieden wird?Vielen ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |