|
CATIA V5 Part / Assembly : Pattern extrem langsam
cl10b am 24.12.2010 um 13:54 Uhr (0)
Das 1Gb Ram wenig ist mag stimmen, allerdings habe ich bereits das ganze Studium hindurch keine Probleme mit Catia auf dieser Maschine gehabt! Kinematiken, relativ komplexe Assemblies und Lofts laufen alle wunderbar!Wie gesagt, wenn ich statt Patterns echte Geometrie vervielfältige bleibt der Rechner absolut bedienbar! Ich habe es jetzt noch einmal mit 250!! Instanzen ausprobiert - auch hier bleibt die gesamte Szene vernünftig benutzbar!Aber bereits 35 Parts als Pattern zwingen den Rechner in die Knie - da ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Video erstellen
raser211 am 02.01.2011 um 18:29 Uhr (0)
Hallo,habe einen Zylinderkopf nachgebaut und habe ihn jetzt über DMU Fittig eine Sequenz mit mehreren Verfahrenswege erstellt, um den Zusammenbau zu simulieren.Jetzt meine Frage ob ich die Sequenz zum einen Ruckelfreier bekomme und zum anderen irgendwieso speichern kann das es unabhängig von Catia ist, zum Bsp gibt es viele Bildschirmschoner gibt die darauf basieren.Danke im Vorraus.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : definierte Bedingungen verschwinden im Skizzierer
davyd am 06.01.2011 um 18:10 Uhr (0)
Hallo,ich bin autoditaktischer Catia-Anfänger. Sorry wenn meine Probleme eher banales Anfängerzeug sind, aber ich hab niemanden (Kollegen oder so) den ich mal eben schnell fragen könnte.Also, mein momentanes Problem ist, dass ich in einen vorhandenen Körper (Ringsegment) eine Bohrung platzieren möchte. Hat gestern auch geklappt und ich konnte sie auch mustern. Heute beim Drafting erstellen hab ich allerdings bemerkt, dass sie sich, so wie ich sie in der Skizze bemasst habe, in der Zeichnung nicht bemassen ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : definierte Bedingungen verschwinden im Skizzierer
tberger am 06.01.2011 um 19:27 Uhr (0)
Hallo David und willkommen im Forum!Prüfe in der Toolbar, in der auch das Icon für die Konstruktions/Hilfselemente-Umschaltung liegt, ob die beiden letzten Icons leuchten: damit werden die geometrischen und die dimensionalen Bedingungen nach Ausführung auch erzeugt und beibehalten. Leuchten diese Icons nicht, wird zwar die Bedingung momentan ausgeführt, aber nicht in den Baum eingetragen und damit nicht erzeugt.Daneben wäre auch denkbar, dass du einem "Rollback"-Fehler aufgesessen bist. Kommt in der R19 oh ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Fehlermeldung bei Schalenelement
michner am 09.01.2011 um 14:08 Uhr (0)
Hallo,ich bin neu hier, also Hallo erstmal.Machen wir es kurz: ich wollte mal wieder ein wenig Zeit in Catia investieren und mir einen Anzeigenhalter basteln.Jetzt steh ich aber vor einem Problem.Ich hab den Halter als Solid fertig erstellt.Nun wollte ich die Funktion "Schalenmodell" benutzen um das Solid entsprechend auszuhöhlen.Die Funktion geht bis zu einer Wandstärke von ca 1,2 mm.Ich hätte aber gerne ca 3-4mm.Alles was über 1,2mm ist bringt aber eine Fehlermeldung und markiert mir 2 abgerundete Kanten ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bewegung in Assambly Disign
tberger am 12.02.2011 um 19:37 Uhr (0)
Nein, der "Kram" ist nicht in der Standard-Lizenz enthalten.Du brauchst die sogenannte "KIN"-Lizenz, im Bestell-Jargon heisst diese"DMU Kinematics Simulator 2"------------------Grüße aus dem ThurgauThomas+++++++++++++++++++++++++++++++++CATIA - eine Laune der Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bedingungen bei Normteilen
Starbirth am 13.01.2011 um 15:11 Uhr (0)
In welchem Format hast du die Normteile denn runtergeladen? Sind das Catia Daten?Oder doch eher was allgemeines wie .igs oder was ganz dummes wie .cgr?Der zweite Typ können da manchmal etwas störrisch sein.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : contact constraint zweier krummer Flächen
Starbirth am 13.01.2011 um 15:22 Uhr (0)
Nein, bei krummen Flächen ist die Position nicht so schön definiert wie bei Ebenen, da kann sich ja theoretisch z.B. noch alles verdrehen.Das mag Catia nicht.Du kannst aber auf beiden Flächen je einen Punkt erzeugen und Ebenen tangential an die Flächen legen, dann ist auch Catia wieder zufrieden.[Diese Nachricht wurde von Starbirth am 13. Jan. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Kennt Ihr das Radien Problem?
Starbirth am 18.01.2011 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,ich will es nicht garantieren, aber gelegentlich hilft in solchen Fällen ein Face to Face Radius (siehe Bild).Einfach die Funktion auswählen, danach die beiden Flächen zwischen denen der Radius liegen soll. So rechnet Catia AFAIK ein wenig unabhängiger von der Kante.EDIT: Deine Idee mit dem Abzugskörper kannst du hinterher testen, wenn es denn noch sein muss [Diese Nachricht wurde von Starbirth am 18. Jan. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kennt Ihr das Radien Problem?
diyex am 18.01.2011 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Starbirth:Hallo,ich will es nicht garantieren, aber gelegentlich hilft in solchen Fällen ein Face to Face Radius (siehe Bild).Einfach die Funktion auswählen, danach die beiden Flächen zwischen denen der Radius liegen soll. So rechnet Catia AFAIK ein wenig unabhängiger von der Kante.EDIT: Deine Idee mit dem Abzugskörper kannst du hinterher testen, wenn es denn noch sein muss [Diese Nachricht wurde von Starbirth am 18. Jan. 2011 editiert.]Das geht leider auch nicht, da sind zu v ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Helixgewinde funktioniert nicht!
2mds4air am 19.01.2011 um 00:42 Uhr (0)
! Anmerkung !Hi Alle, Wer Zeit hat ! Auf bewegte Bilder abgeht und etwas englisch versteht Habe zu diesem Thema ein schoenes Video sehen koennen auf Google-Video....Aber da ich keine Schleichwerbung mag, lasse ich Euch danach ...........deshalb nur als kleine Anmerk.... ------------------Viel SpassMarcPS.: Es gibt mit Catia oft verschieden Methoden zum gleichen Ziel zu kommen --aber nur eine ist die Beste / Schnellste / Effektivste - immer auf den aktuellen Fall angepasst
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschiedene Stellungen darstellen
dieCatja am 20.01.2011 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Zusammen,nach fast zwei Jahren Catia Entzug darf ich nun endlich wieder mit Catia arbeiten.Juhu!Allerdings habe ich sofort eine Frage. Habe die letzten zwei Jahre mit Ideas gearbeitet. Dort kann ich wenn ich eine Baugruppe erstellt habe, eine Konfiguration von dieser Baugruppe anlegen. Dort kann ich dann zum Beispiel alle Zylinder in ausgefahrener Position darstellen. Nach dem Speichern dieser Konfiguration kann ich dann zwischen der Baugrupe (Zylinder eingefahren) und der Baugruppenkonfig Zylinder a ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kennt Ihr das Radien Problem?
2mds4air am 19.01.2011 um 00:17 Uhr (0)
hallo diyex, vielleich haengt das Problem mit den Uebergaengen (Knicke, Schlaufen, Luecken etc) der Fuehrungskurve bzw. der ausgewaehlten Kante zusammen ? Wodurch die zu erzeugende Geometrie sich selbst ueberschlaegt oder ueberschneidet..? Kann auch vorkommen durch Konvertierungen aus anderen CAD-Programmen und so zu solchen Ungenauigkeiten fuehren.. Vielleicht versuchst Du mal zu Testzwecken Deinen Radiuswert schrittweise von 0,5mm bis 0,02mm zu verkleinern.Aber es gibt da ja noch einen ganzen Sack voll a ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |