|
CATIA V5 Part / Assembly : CATIA: SPLIT / FUNKTION
bgrittmann am 12.08.2011 um 12:14 Uhr (0)
ServusAFAIR kann man mit dieser Funktion nur (im Assembly Design) einen Körper von mehren Parts abziehen.Also Funktion starten - Körper wählen der Abgezogen werden soll - Parts wählen von dem der selektierte Körper abgezogen werden soll. (siehe auch Doku (F1-Taste))GrußBerndPS: Willkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Punkte fangen im sketcher
skot2006 am 02.05.2011 um 19:09 Uhr (0)
Hallo,ich lernen gerade Catia. Ich habe ein Problem beim Erstellen einer Skizze. Wenn sich beim Zeichnen eines Profils bestimmte Punkte auf Kanten/Punkte beziehen sollen, die schon als 3D Element zuvor erstellt wurden, kann ich diese Punkte/Kanten nicht "einfangen".Wo finde ich die entsprechende Option zum automatischen "einfangen".Vielen Dank für die Hilfe im Voraus.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Step nur eine Abhängigkeit möglich
hugo010 am 12.05.2011 um 19:50 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Gehäuse als Step Datei und will dieses mit anderen Catia Parts in einem Assembly verwenden. Die erste Abhängigkeit(Offset zum Boden) funktioniert. Jedoch wenn ich nun zur Seitenwand eine Abhängigkeit eingeben will(z.B. Offset zur Seitenwand) muß ich vorher die andere Abhängigkeit löschen. Wenn ich das Gehäuse selbst konstruiere gibt es keine Probleme - irgendwie dürfts am StepFile liegen. Ich habe es natürlich mit einem anderen Step File (anderes Gehäuse) auch schon versucht - selbes Erg ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Step nur eine Abhängigkeit möglich
tberger am 13.05.2011 um 07:00 Uhr (0)
Hallo hugo010,willkommen im Forum.Es könnte sein, dass deine 2.Bedingung und weitere nicht funktionieren, weil sie mit den Geometrien nicht vereinbar sind.Einfaches Beispiel: ein rechtwinkliges Teil mit einem nicht rechtwinkligen Teil zu den Flächen hin mit Offsets zu setzen - die erste Fläche bringst du übereinander mit dem anderen Teil. Die nächste nicht, weil die Winkel unterschiedlich sind.Versuche doch mal mit der Messfunktion der Sache auf den Grund zu gehen.------------------Grüße aus dem ThurgauTho ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : sketch im Gegen-Uhrzeigersinn
Bappnaas am 20.05.2011 um 12:40 Uhr (0)
Laut CATIA-Anleitung muss die Kontur so aufgebaut sein (schau mal unter machining/user representation)...Ich weiß ja nicht, wie die Skizzen, die ich bekomme, aufgebaut sind - ich will das ja irgendwie überprüfen.Zu Beginn habe ich 2D-Zeichnungen der Werkzeuge und daraus baue ich mir das Benutzermodell für die Simulation auf.------------------Wer bin ich? Und wenn ja: wieviele?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : sketch im Gegen-Uhrzeigersinn
Bappnaas am 20.05.2011 um 12:48 Uhr (0)
Ich denke, es würde mir auch weiter helfen, wenn ich eine exitierende Kontur einfach in der korrekten Richtung nachfahre und mir so den benötigten Zustand selbst herstelle.Gibt´s dafür was CATIA?Was die Lizenzen angeht: wir haben einiges...------------------Wer bin ich? Und wenn ja: wieviele?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : einzelne körper zu einem hauptkörper zusammenfügen
schroedingerscat am 24.05.2011 um 20:58 Uhr (0)
hallo!Ich habe folgendes Problem:Ich habe ein Flugzeug mittels Catia konstruiert. Alles schön in einem Product mit den verschiedenen Parts wie z.B. Flügel, Rumpf, etc..Jetzt bin ich fertig und möchte aus den verschiedenen Parts ein Hauptkörper machen, sodass ich im Endeffekt nur noch ein Teil habe, was ich dann bearbeiten kann (Kanten verrunden, etc.).Dazu habe ich die einzelnen Teile in eine andere Datei mittels den Booleschen Operatoren "Zusammenfügen" zusammengefügt.Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : einzelne körper zu einem hauptkörper zusammenfügen
schroedingerscat am 26.05.2011 um 22:12 Uhr (0)
vielen Dank für eure Hilfe! Der Tipp mit den tangentialen Flächen hat geholfen Mein Ziel war eigentlich, dass der Flügel richtig tangential in den Rumpf reinläuft. Anscheinend hatte Catia damit Probleme.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Hauptebenen werden nicht mehr angezeigt
tberger am 27.05.2011 um 08:55 Uhr (0)
Ich glaube, ich habe da was gefunden:wenn man in den Tools-Optionen unter der Leistungseinstellung der Anzeige (s.Bild) den Regeler für die "Pixelauswahl statisch" ganz rechts auf "40" geschoben hat, verschwindet die Ebenendarstellung. Bei "39" wären sie auch noch da.Du solltest aber auf den Standardwert gehen (z.B. indem du die User-CATSettings löscht), da auch schon bei Pixelauswahl 4 die Punktdarstellung verschwindet (bei 3 wären Punkt wieder sichtbar).------------------Grüße aus dem ThurgauThomas++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Hauptebenen werden nicht mehr angezeigt
tberger am 26.05.2011 um 12:22 Uhr (0)
Wenn du in einer Baugruppe arbeitest: vielleicht hast du auch die Instanz darüber (oder noch höher die einer darüberliegenden Baugruppe) ausgeblendet. Manchmal bleibt das Icon für "eingeblendet" an der Instanz stehen, obwohl diese ausgeblendet ist.Dann kannst du die Instanz des Parts versuchen nochmals aus und wieder einzublenden. Damit würde sich das Icon wieder im richtigen Modus zeigen und du siehst evtl. deine laut Part-Definitionsbaum eingeblendeten Ebenen auch wieder.------------------Grüße aus dem T ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Auszugsschrägen zweiteilen
tberger am 28.05.2011 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Manuel,willkommen im Forum.Konstruiere dir eine Ebene in der Mitte deines Kastens, um diese als "neutrales Element" zu verwenden. ODer verwende eine die dir geeignet erscheint für die Trennung (kann auch eine Fläche sein).Zwei Schalter noch aktivieren für "parting = neutral" und "beide Seiten" (s.Bild), Schalter werden in der Erweiterung des Draft-Feature-Fensters mit "More" sichtbar.PS: fülle bitte noch in deinem Profil deine Systeminfo aus.------------------Grüße aus dem ThurgauThomas++++++++++++++ ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem mit Auszugsschrägen
Wirrit am 28.05.2011 um 15:50 Uhr (0)
Hallo erstmal,Ich habe ein kleines Problem mit Catia V5. Ich versuche es mal zu beschreiben, da es mir leider nicht möglich ist ein Bild von dem Bauteil hochzuladen. Und zwar habe ich ein block aus dem ich ein Schalenelement, die wanddicke soll 5 mm betragen,machen möchte, soweit kein Problem, jetzt möchte ich auszugsschrägen mit dem winkel von 3 grad anbringen, innen und außen, soweit auch noch nicht das Problem. Die Wandstärken soll ja 5 mm betragen nur an einer auszugsschräge (Winkel soll gleich bleiben ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem mit Auszugsschrägen
Wirrit am 28.05.2011 um 16:07 Uhr (0)
Danke für die Antwort, klingt schon einmal plausibel - hätte ich auch draufkommen können - aber mir ist die Funktion entfallen Ich probiere es Montag aus, da ich in der hochschule mit Catia arbeite, und somit erstmal keine systeminfos eintragen kann, zumindest bis Montag
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |