|
CATIA V5 Part / Assembly : Feature in 244 Teilen per Makro verschieben
RSchulz am 15.09.2011 um 16:42 Uhr (0)
Gut wenn es so einfach ist... Ich habe dir schnell etwas gebastelt, damit müsste es funktionieren. Bei allen in CATIA geöffneten Parts (die können auch in Produkten sein) würde nun die "Kantenverrundung.3" ausgeschnitten und am Ende wieder angefügt werden.Du musst diesen Code nur noch in ein catvba einfügen und als Makro in eine Symbolleiste ablegen.Code:Sub CATMain()Dim Document As DocumentDim PartDoc As PartDocumentDim Part As PartDim Bodies As BodiesDim Body As BodyDim Shapes As ShapesDim EdgeFillet A ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Feature in 244 Teilen per Makro verschieben
Alix am 15.09.2011 um 19:24 Uhr (0)
Hallo Rick,anbei 10 Unities !Ist zwar etwas tricky in der Anwendung, weil es eine Fehlermeldung gibt,wenn ein Teil in der Baugruppe im Design-Mode ist, und Kantenverrundung.3 enthält.Evtl. fehlt da sowas wie activatePart im Makro(zumindest schreibt Catia das rein, wenn man das Makro aufzeichnet...)Aber halb so schlimm, das konnte ich umgehen: -BGR laden -betr. Teile laden (ohne Design-Mode) -betr. Teile in eigenen fenstern öffnen -Makro ausführen -optional: in BGR Endknoten aktivieren zwecks Aktualisierung ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts in Product Bewegen-> Pseudo DMU
lokm am 23.09.2011 um 23:54 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,ich komme nicht so ganz weiter, liegt wohl auch daran, dass ich CATIA nur alle paar Monate mal bemuehe... Zum Problem: Ich hab ein relative grosses Modell (V5R19, Schulungsversion) mit dessen Hilfe die Planung fuer ein Prueffeld durchgefuehrt wird.Bisher sind da alle Parts ohne Probleme eingefuegt worden und mit Beziehungen fixiert worden.Nun geht es darum, dass ein Tragarm installiert werden soll. Im Vorfeld soll in dem Planungsmodell der Tragarm eingebaut werden und Kollision etc. untersuc ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flächenträgheitsmoment messen - mehrere Flächen
zeinerling am 25.09.2011 um 12:44 Uhr (0)
Hallo,bevor Du Dich im Catia bekloppt suchst, habe ich das Flächenträgheitsmoment 10 x schneller manuell gerechnet.Die Schwerpunktberechnung sowie den Verschiebersatz von Steiner beherrscht Du doch. Oder?MfG. Zeinerling
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : komplexe Aufgaben
Bikerchris am 26.09.2011 um 23:45 Uhr (0)
Guten Abend alle miteinander...Ich habe da ein etwas seltsames Proplem. Ich muss gerade ein paar Schülern Catia beibringen... und habe da ein paar jungs drin sitzen die unbedingt richtig schwere Aufgaben/Zeichungen bearbeiten wollen. Da dieser Kurs ein freiwillig organisierte Angelegenheit ist und zu dem auch ncoh eine absoluter Anfänger Kurs hätte sein sollen, konnte ich dementsprechend nichts "größeres" vorbereiten...jetzt meine Frage, hat mir irgendjemand Zeichungen die etwas anspruchvoller sind, welche ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : komplexe Aufgaben
Axel.Strasser am 27.09.2011 um 12:00 Uhr (0)
Schau Dich mal bei den Links zu den Schulungsunterlagen auf der "inoffiziellen Hilfeseite" umAxelPS Ich weiss ich sollte sie mal überarbeiten, es gehen nicht mehr alle, Wenn jemand was Neues hat nehme ich sie gerne noch auf.------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : komplexe Aufgaben
Axel.Strasser am 27.09.2011 um 18:00 Uhr (0)
Die Sachen sind nicht illegal, die Seite heisst halt nur "Inoffizielle CATIA Hiöfeseite", da sie nicht von DS unterstützt wird (sondern nur von cad.de. Ich finde die Zitronenpresse noch recht lustigAxel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Ausgangsteil eines Musters ersetzen
mb-student am 29.09.2011 um 19:42 Uhr (0)
Vielen Dank,es funktioniert genauso wie du es erklärt hast. Hab mich nur zu blöd angestellt.Spricht eigentlich was dagegen bei der Benutzung des Musters die Option "Definition des Musters" anstatt "generierte Bedingungen" zu nehmen. Aus meiner Sicht (noch ziemlich neu mit CATIA), fehlen nur die Constraints/ Bedingungen für die gemusterten Bauteile. Aber die braucht man ja nicht umbedingt. Und es entstehen keine Probleme beim Replace Components. Oder siehst du das anders.GrußArthur
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Profildicke auf ebener Platte abbilden
donkracho am 03.10.2011 um 19:00 Uhr (0)
Hallo,ich benutze seit 3 Jahren Catia an der Universität. Habe also nur sehr grundlegendes Wissen über die ganzen Funktionen. Ich lerne eben mit den Herausforderungen die ich in meinem Hobby als Modellbauer bekomme.Nun habe ich aber ein Problem, bei dem ich nicht einmal weiß, nach was ich suchen muss, bzw. welche Literatur ich benötige.Das Problem:Ich habe einen Flügel eines Modellflugzeugs, der in Negativ-Schalenbauweise entsteht.Um Bauzeit zu sparen soll ein Styroporkern einseitig gefräst werden.Dadurch ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : invalid input value
Lusilnie am 06.10.2011 um 23:19 Uhr (0)
Hallo Machina,bei den aufgeführten Lösungen fehlt noch eine "Standard-Lösung": Löschen der Settings!Speziell unter V5R19 scheint das "Sich-selbst-zumüllen" der CATIA-Settings ein wieder vermehrt auftretendes Problem zu sein.Ein weiterer Lösungsansatz sind ServicePack und HotFix. Hier hast Du nichts in Deiner System-Info angegeben. Ohne ServicePack bzw. ServicePack und HotFix sollte man im CATIA nicht arbeiten. Da ist die Anzahl der ungelösten Probleme einfach zu unüberschaubar. Und es scheint mit zunehmend ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Positionierung im Part Design
Akascha am 08.10.2011 um 14:50 Uhr (0)
Hallo und willkommen bei CATIA V5, die "Positionierung im Part" ist schon seit Anbegin von V5 ein Thema, da man nicht über Strukturen wie Set etc. wie bei Catia V4 im Part/Modell Bewegungen ausführen kann. Eine Möglichkeit ist die bereits beschriebene, d.h. im Product positionieren und dann ein weiteres Part erzeugen, dasz sich im demselben Product befinden muß und in diese einen oder mehrere Körper über "Copy mit Link" reinkopieren. Bei Volkswagen wird so immer von einem 3D-Product die sog. DMU-Schnittste ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schraube mit Gewinde
Seb1234 am 10.10.2011 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen ,ich komme eigentlich aus dem FEM-Bereich.Nun brauche ich eine Schraube mit ausmodeliertem Gewinde(!) und am besten noch einen Block, in dem diese eingeschraubt ist.Seid ihr so lieb und sagt mir wo ich so eine Schraube her bekomme ?(Diese Schraube kann auch ruhig "Selbst gemacht" sein, und muß keiner Norm entsprechen )Gruß Sebedit: Kein Catia, ProE oder sonstiges vorhanden.Nur Ansys. Also Format x_T, iges etc. wäre gut.[Diese Nachricht wurde von Seb1234 am 10. Okt. 2011 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Extrempunkt einer Achse
schorsew am 17.10.2011 um 06:36 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Funktion in Catia mit der ich den Punkt eines Bauteils bestimmen kann der am weitesten entfernt von meiner Achse(Drehachse) liegt?Es gibt ja die Funktion des Extrempunktes, allerdings ist die immer in Bezug auf ein Achsensystem.Vielen Dank schon mal,Gruß Schorsew
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |