Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3823 - 3835, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Part / Assembly : Kanäle in kompliziertem ZB aufzeigen
moppesle am 09.03.2012 um 13:58 Uhr (0)
Hallo geekv5 Zitat:Falls ich es richtig verstehe, kannst du die zwei Ausgänge eines Kanals einfach mit jeweils einem Volumenkörper zu machendiese Arbeit mit dem zu machen wollte Methner sich ja ersparen weil er viele dieser Geometrien hat.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kanäle in kompliziertem ZB aufzeigen
Methner am 14.02.2012 um 21:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von moppesle:Hallo Methner,hab nicht wirklich verstanden was du vorhast.Gruß Uwedas war nur so eine Gedankenspiel von mir. Man verschließt beide Enden des Kanals und füllt diesen virtuell. Das Ergebnis ist dann der eigentliche Kanal. So nach dem Foto, der Kanal ist dicht, ich klick von innen oder außen eine Fläche an und CATIA sucht sich dann das ganze Konstrukt zusammen. Mit einem Join die Flächen verbinden und mit Close Surface den Kanal als CATPart erhalten...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kanäle in kompliziertem ZB aufzeigen
moppesle am 01.03.2012 um 15:18 Uhr (0)
Hallo Methnerdann bleibt dir nichts anders übrig als das: Zitat:Bei diesem Beispiel würde ich so vorgehen:- ins GSD wechseln- Ableiten, mit tangentenstetiger Fortführung - Lila (Teil)Fläche selektieren- Löcher (durch die kleine Querbohrung) mit Füllen (Tangenten- oder Krümmungsstetig) schließen Ableitung als Stützelement wählen)- Ableiten und Füllen zusammenfügen- im PartDesign de Fläche schließenBei komplexerer Geometrie wird das aber sehr aufwändig.Kannst du nicht vor dem ProducttoPart die Löcher/Bohrung ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kanäle in kompliziertem ZB aufzeigen
moppesle am 07.03.2012 um 06:41 Uhr (0)
Hallo fschmidt,diese vorgehensweise funzt nur mit Körpern.Methner hat leider keine Körper zum abziehen. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kanäle in kompliziertem ZB aufzeigen
moppesle am 09.03.2012 um 14:12 Uhr (0)
Hallo geekv5,ignorieren wäre übertrieben. Hab´s anfänglich auch nicht verstanden was Methner wollte.schönes Wochenende------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation - STEP214
moppesle am 08.03.2012 um 08:25 Uhr (0)
Hallo artle,könnte mir vorstellen, das du das so nicht hinbekommst, weil die Körper sich nich berühren oder schneiden.Wenn du probehalber mal Verbindungskörper hinzufügen würdest, dann solltest du sehen das du dann einen Körper als STEP hast.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Assemblyupdate dauert ewig
Vespafahrer am 21.11.2011 um 22:02 Uhr (0)
Servus,das ganze könnte auch an einer Einstellung liegen. In den Options R16 gibt es irgendwo bei Assembly Design einen Schalter der die Überprüfung von redundanten Constraints überprüft. Der Schalter kann das Verhalten von Updates extrem beeinflussen!Hab leider kein CATIA R16 auf dem Rechner.GrußDaniel

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation - STEP214
moppesle am 15.03.2012 um 08:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Dassault ist da eben inkonsequent und erlaubt etwas, was mathematisch so nicht definiert ist.Genau so ist es. Wenn ich auf einen Kasten Bier schaue sehe ich ja auch nicht nur die Kiste alleine. Warum sollte beim Konvertieren nach STEP die Schnittstelle auf einmal alles zusammenfassen?------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation - STEP214
JohannesWW am 14.03.2012 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Alexanderdu beschreibst hier wie man aus CATIA ein Stepmodell macht und es anschließend wieder einliest. Dabei macht CATIA aus dem Stepmodel genau das, was es vorfindet. Nämlich aus räumlich nicht verbunden Einzelvolumen auch eigene Körper im CATIA. Wer das nicht schön findet, kann ja im CATIA dann wieder einen Köroer daraus machen. Wie soll es nun eine Lösung für ein Problem geben, wo es gar kein Problem gibt? Es bleint also die spannende Frage, warum soll CATIA nicht so arbeiten dürfen wie es arbei ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation - STEP214
schulze am 15.03.2012 um 08:23 Uhr (0)
Heraus kommt jedoch nach dem STEP-Export alles so wie es vor der boolschen Operation war - doch nicht ganz vollziehbar (jedenfalls für mich).Das liegt einfach in der Definition des STEP-Formats.Neutralformate übertragen einfache Geometrie.Das zusätzliche "Wissen" von Catia, dass diese geometrischen Elemente als nur 1 Körper zu interpretieren seien, geht bei der Konvertierung verloren.So isses halt. Ganz einfach nachvollziehbar.------------------R.SchulzeDas CAD-System NX würde bei dieser Anordnung die bool ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation - STEP214
artle am 15.03.2012 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Zusammen!Danke für eure Infos.Generell gebe ich euch recht. Was in Catia abgebildet wird, wird auch exportiert - so und nicht anders muss und soll es auch sein!Nur: Wir machen aus dem boolschen Ergebnis anschließend ein neues Part auf und kopieren dies als Ergebnis rein. Hier wird in Catia dies dann auch als 1 Volumenmodell angezeigt! Also auch Catia "sieht" ein Teil (siehe Bild) - warum dann nicht in Step?Was mir in der Zwischenzeit klar ist, dass boolsche Operation nur für "berührende" Teile umsetz ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation - STEP214
moppesle am 15.03.2012 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Alexander. Zitat:Also auch Catia "sieht" ein Teil (siehe Bild) - warum dann nicht in StepWieviele Körper würdest du sehen, wenn du nicht den Produktbaum sehen würdest?Genau das macht STEP. Wie R.Schulze schon beschrieben hat funzt das boolen von nicht verbundenen Körpern in anderen Systemen nicht (bedingt)Ist halt so. ------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation - STEP214
schulze am 15.03.2012 um 10:08 Uhr (0)
Was mir in der Zwischenzeit klar ist, dass boolsche Operation nur für "berührende" Teile umsetzbar ist - und wurde mittlerweile so auch den Konstrukteuren kommuniziert.Dassault nennt Dein Konstrukt einen "Multi-solid body" und lässt das ausdrücklich zu.Ich bin bislang noch nicht über eine klare Definition gestolpert, was denn der Unterschied zwischen einem "Solid" und einem "Body" sein soll.Man sollte sich halt die Frage beantworten, wofür das "EIN" in "Vereinigung" steht. Das Ergebnis der Vereinigung soll ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz