|
CATIA V5 Part / Assembly : Messungen im Product aktualisieren
jdahm am 09.01.2018 um 12:14 Uhr (1)
Hallo CATIA-Gemeinde,ich habe in den einzelnen Parts Messungen gespeichert, um die Gewichte und Bauteillängen über die Stückliste auslesen zu können.Man kann zwar Tools = Optionen... so einstellen, daß die Messungen automatisch aktualisiert werden, vertraue dem aber nicht 100%ig.Gibt es eine Möglichkeit, vor dem Erstellen der Stückliste ein Update aller Messungen aller Parts der Baugruppe zu erzwingen?Vielen Dank im voraus------------------GrußJürgen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Tasche aus Parallelen Kurven generieren?
firefrog am 11.01.2018 um 12:17 Uhr (1)
Hallo Moppesle,entschuldige die späte Antwort, ich hatte die letzten Tage viel zu tun, da ist dieses Projekt ein wenig liegen geblieben.Das Problem ist, dass die Anzahl der Verschneidungen variabel sein soll, deswegen übergebe ich die als Parameter - wenn ich nach jedem Ändern der Parameter die projizierten Skizzen manuell überarbeiten muss, ist der Sinn und Zweck der Parametrisierung dahin.Meine aktuelle Idee ist, jeden "Hügel" einzeln zu erstellen, allerdings muss ich mich da noch weiter in die Syntax de ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Tasche aus Parallelen Kurven generieren?
moppesle am 08.01.2018 um 11:11 Uhr (15)
Hifirefrogprojizier die entsprechenden Kurven in einen Sketch und verbinde die offenen Kurven.Gewährleisten das keinen offenen Kurvenzüge vorhanden sind.Dann sollte das funktionieren.------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly Design - Problem mit Muster wiederverwenden
Booyaka am 15.01.2018 um 11:25 Uhr (5)
Hallo und frohes Neues noch .Ich hätt da ein kleines Problem mit dem Muster wiederverwenden und hoffe das mir hier jemand helfen kann.Hier eben in 4 Schritten erläutert wie ich auf das Problem gestoßen bin:1. Ich habe eine Schraube(als Bsp. M6x30) positioniert und mit einem extra dafür erzeugtem Rechteckmuster vervielfältigt.2. Nun habe ich 4 M6x30 verbaut.3. Jetzt tausche ich die M6x30 gegen eine M10x30.4. Nach dem Aktualisieren erhalte ich dann aber nicht nur 4 Schrauben sondern 7(!) M10x30.Mir kommt es ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assembly Design - Problem mit Muster wiederverwenden
moppesle am 21.01.2018 um 00:52 Uhr (1)
Hallo Booyaka,Wie hast du die Parts ausgetauscht?Es schaut danach aus das evt. das falsche Part getauscht wurde.Zu achten , ist das das 1. getauscht wird------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fragen zu Variantenkonstruktion / Makros
L. Meier am 22.01.2018 um 11:55 Uhr (5)
Guten Tag in die Runde,ich nutze Catia V5-6 SP2 Build-Nr.27.Hierin stehen mir das Part Design, Assembly, Sketcher, Drafting, Functional Modeling Part, Drahtmodell und Flächenkonstruktion, sowie das Generative Shape Design zur Verfügung.Vertraut bin ich überwiegend mit Part Design und GSD.Nun würde ich mich gerne informieren, welche Möglichkeiten es gibt in Catia verschiedenen Varianten in einem Part zu konstruieren und diese ggf. über eine externe Tabelle zu füttern.Als einfaches Beispiel nehmen wir z.B. e ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fragen zu Variantenkonstruktion / Makros
L. Meier am 22.01.2018 um 15:43 Uhr (1)
Ich habe mich grade nochmal durch andere Beiträge gearbeitet und bin darüber gestolpert "Aktivitäten" zu aktivieren oder deaktiveren. Könnte ich also einen Parameter "Anzahl Griffe" mit den Werten 1 oder 2 belegen und 2 Taschenfunktionen erzeugen, die durch eine Formelbelegung aktiv oder inaktiv geschaltet werden, jenachdem welchen Wert der Parameter "Anzahl Griffe" hat?Also when Griffe Anzahlgriffe =1 -- Aktivität für Tasche für 2 Griffe = false(inactiv)?und umgekehrt?Entschuldigt - aber mit der Textprogr ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fragen zu Variantenkonstruktion / Makros
bgrittmann am 22.01.2018 um 15:51 Uhr (1)
ServusAlles mit Formeln und Konstruktionstabellen geht noch ohne KWA.Darin kommen dann noch so Dinge wie Rules, Reactions, ... (siehe auch Online-Doku (in Catia F1 drücken))Vermutlich wäre es am besten: zunächst eine Schulung machen um zu sehen was geht und was nicht geht (hoffentlich wird dann auch klar gemacht was in welchem Lizenzpaket drin ist).Dann ist es einfach zu entscheiden welchen Mehrwert (und Mehrkosten) die Zusatzlizenz für euch bringt.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kom ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fragen zu Variantenkonstruktion / Makros
L. Meier am 30.01.2018 um 07:30 Uhr (1)
Hallo Bernd,vielen Dank für Deine Hilfe - ich bin inzwischen ein gutes Stück weiter.Wie üblich tuen sich aber natürlich ein paar weitere Fragen auf - vielleicht magst Du bzw Ihr mir noch ein paar Tipps geben. Folgendes: Ich bin in der Lage eine Tap-getrennte txt Datei als Datengrundlage zu nutzen um eine Konstruktionstabelle in Catia von außen zu füttern. Ebenso klappt es mit einer boolschen Variable, Feature im Strukturbaum zu aktivieren/inaktiveren. Weiter ist es so, dass wir ebenfalls in Catia die NC Um ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Flexible Unterbaugruppen
wolfi_z am 31.01.2018 um 16:32 Uhr (1)
Hi Martin,Das was Du erzaehlst, klingt doch eher nach einer Aufgabe fuer das Kinematik-Modul?? Flexible Baugruppen habe ich noch nie benutzt. Ich glaube auch nicht, dass das der richtige Weg ist fuer die von Dir genannten Aufgabenstellungen. Im Falle des Motors waere IMHO eher so vorzugehen, dass Du Freiheitsgrade offen laesst (wenn Du keine Kinematik-Lizenz hast). Der Kolben haette also eine Coincidence seiner Z-Achse mit der Mittellinie des Zylinder-Innenraums. Dann wuerde er noch durch eine Parallelitae ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Messung beibehalte Voreinstellung ändern/deaktiviert
bgrittmann am 12.02.2018 um 10:55 Uhr (1)
ServusBei mir merkt Catia sich die Einstellungen (also wenn ich es in einer Messung deaktiviere bleibt das auch bei den nächsten so, auch in einer neuen Sitzung)Hast du ggf keine Schreibzugriff auf die User-CATSettings? (CATUserSettingPath im Environment)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parameter für 2 Parts
moppesle am 13.02.2018 um 09:08 Uhr (1)
Hallo Klaus-Heinz,ich hoffe ich habe dich richtig verstanden.Erzeuge dir eine Regel in Part1 das dir die Abstände definiert.In etwa so (ungetestet):If Ø-Welle groß == 80mm and Ø-Welle klein ==12mm{Abstand = 45mm}If Ø-Welle groß == 60mm and Ø-Welle klein ==12mm{Abstand = 35mm}If Ø-Welle groß == 80mm and Ø-Welle klein ==20mm{Abstand = 49mm}If Ø-Welle groß == 60mm and Ø-Welle klein ==20mm{Abstand = 39mm}------------------Gruß UweAuch Catia ist nur ein Mensch!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
CATIA V5 Part / Assembly : Parameter für 2 Parts
Klaus-Heinz am 13.02.2018 um 11:33 Uhr (1)
Guten morgen Uwe ,vielen dank für Deine Info . Erlaube mir mal den Catia Baum zu posten .Wäre Dir sehr dankbar wenn Du mir schrittweise die Vorgehensweise der Regelerstellungerklärst . In Wirklichkeit haben Parts 1 und 2 komplexe Geometrien mit Radien Fasen BohrungenGewinde etc. / Wollte nur den Baum und die Erklärweise stark reduzieren . Ansonsten könnte ich mir einfach diese 4 bis 5 Varianten in eine Konstruktionstabelle knallen .Mein 1tes Part besteht aus 25 Varianten / das 2te Part aus 3 / Daraus ergeb ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |