|
CATIA V5 Part / Assembly : gleiche Produkte unterschiedlich dargestellt
Joshy am 17.09.2003 um 19:29 Uhr (0)
Hallo! Ich habe ein ähnliches Problem: In einem Oberprodukt sind mehrere weitere (jedoch gleiche) Unterprodukte eingefügt worden (referenzieren alle auf die gleiche Datei). Nun sollen diese Unterprodukte ebenfalls unterschiedliche Positionen einnehmen (siehe dynamic modules (2).jpg). Über den Button flexible/rigid subassembly bin ich mittlerweile immerhin soweit gekommen, dass ich die Unterprodukte unabhängig voneinander manipulieren kann. Um das jeweilige Unterprodukt zu ändern würde ich eigentlich so ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schwarze Skizzen
MarkusB am 16.01.2003 um 14:10 Uhr (0)
Hallo miteinander, freut auch da mal nicht zu früh. Wenn CATIA einem Element eine Farbe zuordnet steht oft eine Bedeutung dahinter. Für den konkreten Fall weiss ich es aber auch nicht. Ich versuche das Problem nachzustellen. ------------------ [Umgebung: CATIA V5R9 SP5 auf W2000 V5.0] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Koordinatensystem positionieren
hubsi am 17.09.2003 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Michael, ist es aber nicht meoglich nachtraeglich die Skizze, die mir die Bohrung zur Verfügung stellt, zu positionieren? Entschuldigt diese Frage. Bin aber noch ziemlich neu in CATIA. Gruss Stephan
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Koordinatensystem positionieren
fireman am 18.09.2003 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Stephan, wenn Du den Ursprung Deiner Skizze aber unbedingt auf dem Ursprung haben möchtest gibt es einen Umweg, den man gehen kann (wenn Du nur eine Skizze erzeugen willst ists noch einfacher). Also für Bohrung: Der Ursprung der Skizze fürs Tool Bohrung ist immer genau an der Stelle, die Du mit der Maus anklickst, also ein 2D-Punkt auf der Fläche. Willst Du also einen ganz bestimmten Punkt (in Deinem Fall den Ursprung), so musst Du zuerst den Punkt, und anschliessend die Fläche anklicken, auf dem d ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Skeleton-Methode in V5
Gerlich am 22.09.2003 um 13:03 Uhr (0)
Hallo, die Sache mit der Reihenfolge ist wirklich ein Henne und Ei -Problem. Man kann und soll theoretisch (!) ja nicht nur die Randbedingungen mit dem Skelett steuern können. Deswegen muss vorher überlegt werden: - Was wird bzw. muss alles vom Skelett gesteuert werden (!) - Randbedingungen für die Konstruktion - Erstellung eines Konzeptes Besonders letzteres ist bei V4-Leuten sowie vielen Konstrukteuren ja nicht gerade üblich, sollte es bei einem modernen System wie V5 aber sein! Wir haben die Erfahrung ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : ebenen ausblenden
tr am 20.08.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Mitschi, das Ein-/Ausblenden von Elementen kann auch über ein einfaches Makro gesteuert werden. Für Ebenen z.B.: Sub CATMain() Dim oDoc As Document Set oDoc = CATIA.ActiveDocument Dim sel As selection Set sel = oDoc.selection sel.Clear sel.Search CATGmoSearch.Plane,all Set visPropertySet1 = sel.VisProperties visPropertySet1.SetShow 0 Ebenen ins Show visPropertySet1.SetShow 1 Ebenen ins NoShow End Sub Das funktioniert für Products und Parts muss aber auch jedesml aktiviert werden. tr
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATProduct (und alle CATParts) in EIN CATPart wandeln
MarkusB am 22.04.2003 um 15:22 Uhr (0)
Hallo, da wir kein ENOVIA einsetzten können suchen wir andere Lösungen. Im Rahmen eines Tests wollen wir ein CATProduct (und alle zugehörigen CATParts) in EIN CATPart umandeln. Kennt jemand Lösungsansätze dafür? Vielen Dank im voraus. ------------------ [Umgebung: CATIA V5R10 SP4 auf W2000 V5.0] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATProduct (und alle CATParts) in EIN CATPart wandeln
MarkusB am 23.04.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Mario, vielen Dank für Deine ergänzenden Hinweise. Ich hab jetzt (beim durchlesen) aber noch nicht verstanden was Du mir sagen willst: A) Im Zielpart dürfen mehrere Bodies vorhanden sein. B) CATPart 2 lässt sich nicht in CATPart1 mergen, wenn in beiden CATParts die Bodies bzw. Mainbody den selben Namen tragen. ------------------ [Umgebung: CATIA V5R10 SP4 auf W2000 V5.0] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATProduct (und alle CATParts) in EIN CATPart wandeln
fireman am 17.07.2003 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Kurt, was möchtest Du denn genau machen, in welcher Umgebung bist Du? Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann möchtest Du auch aus seiner Baugruppe nur noch ein einziges Part machen. Wechsle dafür in das neu eingefügte part, markiere alle Körper der anderen parts (am Besten Rahmen mit der Maus drüberziehen) und mach dann die Boolsche Operation (z.B. Zusammenbauen ). Catia baut dann alles in dem neuen Part zusammen. Du kannst die einzelnen Boolschen Operationen dann auch rauslöschen, übrig bl ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATProduct (und alle CATParts) in EIN CATPart wandeln
selti46 am 17.07.2003 um 15:54 Uhr (0)
Hallo, was willst Du mit dem neu entstandenen CATPart machen? Es gibt nämlich noch eine (primitive) Möglichkeit: Das Produkt als IGES abspeichern, in Catia öffnen, und dann als CATPart abspeichern. Es entstehen dann zwar dumme Flächen, aber für manche Zwecke reicht das aus, Mfg Selti
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATProduct (und alle CATParts) in EIN CATPart wandeln
janus am 23.09.2003 um 16:13 Uhr (0)
Hallöchen!! Schaut mal in CATIA V5 Allgemeines. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/001283.shtml Beste Grüsse Janus
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Gewinde-Oberflaeche berechnen
fargo am 03.04.2003 um 08:01 Uhr (0)
Hallo, Da CATIA leider keine möglichkeit hat Gewinde zu modellieren suche ich eine Methode das Gewinde manuell zu modellieren (bin mir bewusst dass dies nicht immer von Vorteil ist, aber für unsere spezielle Anwendung wäre es ein Vorteil). Hat schon jemand irgend ein Macro oder sonstige Methode probiert (z.B. mittels Helix + Skizze + Power Copy). Ziel ist es letztentlich die Gewinde-Oberfläche berechnen zu können. Gruss Fargo
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : filebasiertes arbeiten ohne Datenbank
Catrin am 05.03.2003 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Koelner, erst mal herzlich willkommen in der Gemeinde. Du hast natuerlich so viele Fragen auf einmal :-) Das Problem bei deinen Fragen ist. Es gibt keine gute Antwort, wenn man nicht weiss, wie Ihr arbeitet. Die Methode sollte sich nach den Leuten richten, die damit umgehen muessen. Heisst also: erst mal schauen, wie Ihr konstruiert, wie Ihr Baugruppen benutzt, wie Ihr Abhaengigkeiten ueberhaupt aufbaut, zulasst und verwendet. Erst dann kann gesagt werden, es ist guenstig, so oder so die Moeglichkei ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |