|
CATIA V5 Part / Assembly : filebasiertes arbeiten ohne Datenbank
at07605 am 06.03.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hallo derkoelner, ich denke Ihr müsst Euch mal mit einem V5-Wissenden, der schon sowas gemacht hat und eine Ahnung von der CATIA V5 Datenstruktur hat, zusammensetzen und Eure Arbeitsweise in den Datenmodell giessen . Das kann schon mehrere Stunden intensiven Brainstormings und Diskussion benötigen. Ich fürchte, daß man am Forum nicht mehr als ein paar Grundgedanken formulieren kann. Konkret zu Deiner Frage: sprichst Du von 150 CATProducts mit entsprechenden CATParts oder von 150 unterschiedlichen CATPart ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : filebasiertes arbeiten ohne Datenbank
derkoelner am 06.03.2003 um 12:32 Uhr (0)
Danke für die Antworten (Unitys sind schon weg..), gibt es eine geringe Chance, diese Problemstellung z.B. auf dem CATIA Anwendertag in Köln oder ausserhalb des Forums mal mit jemandem in Ruhe zu besprechen, der all diese Gedanken schon hinter sich gelassen hat??? Würde mich sehr freuen von Wissenden wie Leidensgenossen ;-) zu hören. ------------------ Der Koelner
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : filebasiertes arbeiten ohne Datenbank
Catrin am 14.03.2003 um 08:46 Uhr (0)
Richtig Koelner :-) Vor dem Aufsetzen der Datenbank sollte man erst mal in der Firma schauen, welche Prozesse laufen, welche Teile in die Datenbank abgelegt werden muessen, welche Struktur man abbilden will usw. Und um diese Dinge zu klaeren, muss VORHER mal mit V5 ein Projekt durchgezogen werden, damit man dort schon auf die Probleme stoesst, die einen dann in der Datenbank ueberfallen wuerden. Ich weiss nicht, warum die datenbank im Moment von so vielen als Allheilmittel angesehen wird. Es ist ein Arbeit ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : filebasiertes arbeiten ohne Datenbank
MarkusB am 09.09.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo d.K. das halbe Jahr ist um. Wie werkeln die 10 Kollegen mit den 200 Einzelteilen? Auf Deinen Beitrag bin nich erst heute gestoßen. EIGENTLICH rät jeder davon ab ohne PDM System zuarbeiten! Wie ist Euer Stand heute? ------------------ [Umgebung: CATIA V5R10 SP6 auf W2000 V5.0] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Profilorientierung bei Rib
denc_ag am 26.09.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo, wenn ich eine Rib (Rippe) erzeuge mit der Option Keep Angle wird der Winkel zwischen Profilebene und der Tangenten der Führungskurve beibehalten. Soweit ist alles klar. Es bleibt aber ein Freiheitsgrad der Profilebene offen: Sie lässt sich immer noch um die Tangente der Führungskurve rotieren. Weiß irgendjemand, nach welchen Kriterien CATIA diesen Freiheitsgrad bei nicht ebenen Führungskurven einschränkt? ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fehlermeldung beim Zusammenbau
Norman Schulz am 26.09.2003 um 17:51 Uhr (0)
Hallo zusammen! Unter R10SP7 hatte ich diese Meldung auch schon 2x erhalten ,obwohl in keinster weise eine Schleife vorhanden war. Angemeckert wurde mir ein 3D Punkt, welcher völlig selbstständig war und auf den keine anderen Elemente referenzierten. Nachdem ich nochmal in das Punktmenü gegangen bin und die Eingaben neu getätigt hatte, siehe da,funktionierte es wieder. Sollte wirklich eine Schleife vorhanden gewesen sein, so hätte es ja anschliessend nicht funktionieren dürfen. Ich denke, das Catia sich hi ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bemassung im Sketcher springt
Peter S am 26.09.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hallo, nachdem ich einen anderen PC erhielt habe ich auch gleich von V5R10SP1 auf SP5 umgestellt. Seid dem springt der Cursor im Sketcher, wenn ich eine Durchmessermass in der Ansicht verschieben will, nach rechts weg. Dies kann bei kleinen Massen sehr störend sein, weil das Mass nicht mehr zu erkennen ist bzw. bei linken Bemassungen keine ausreichende Verschiebung möglich ist. Ich habe daher sämtliche mir zur Verfügung stehenden PS/2-Maustreiber (Micorsoft, Logitech) ohne Erfolg ausprobiert. Auch das Scro ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bemassung im Sketcher springt
Peter S am 30.09.2003 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Norman, mit meiner Bestätigungs-Antwort war ich zu voreilig. Auch nach dem Löschen aller Settings und dem erneuten Starten von Catia springt mir die Bemassung im Sketcher mit dem SP5 aus dem Blickfeld, das Mass hängt nicht mehr am Fadenkreuz der Maus. Dies ist aber nur bei kleinen Durchmessermassen (in meinem Fall z.B. D=6mm) sehr prägnant. Schade eigentlich, die Lösung mit den Settings war so einleuchtend. Trotzdem Danke, vielleicht fällt jemand ja noch was zu dem Thema ein. Viele Grüße Peter
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Umstieg Catia V5 R9 auf V5 R10
Feuer_Meister am 30.09.2003 um 11:25 Uhr (0)
Hallo ! Ich habe das Betriebssystem Windows Xp. Nach dem Umstieg von Catia V5 R9 auf V5 R10, stürzt das Programm jedes mal ab, wenn ich eine vorhandene Datei im Part Design öffnen will. Vorher kommt eine Fehlermeldung. Auch mehrfaches Neuinstallieren bringt nichts. Wer kann mir helfen ? Bitte dringend um Antwort ! Danke !! Mfg Feuer_Meister
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Umstieg Catia V5 R9 auf V5 R10
B. Epping am 30.09.2003 um 12:08 Uhr (0)
Hallo feuer-meister, erstmal vorweg: bitte nicht zweimal die gleiche frage posten (in allgemein und part/assembly)! zu deiner frage: hast du auch die Ordner gelöscht, die nicht im installationsverzeichniss liegen? Catia legt unter eigene dateien/anwendungsdaten... noch ordner an, z.B. mit den catsettings. vielleicht liegt es daran? gruß berthold ------------------ www.epping-konstruktion.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Produkt V5R10SP7 lassen sich in SP4 nicht bearbeiten!
WEBER-HYDRAULIK am 09.10.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo zusammen! Bisher war CATIA innerhalb einer Version abwärtskompatibel.(z.B. SP4 auf SP2 usw. war auch in R10 bisher möglich) Wenn ich ein CATProdukt mit R10SP7 abspeichere, kann ich es im R10SP4 meistens öffnen, jedoch nicht mehr bearbeiten. (läßt sich nichts mehr anwählen) Ist dieses Problem nur bei mir vorhanden? mfg Kurt
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Erhabene Schrift auf einem Part
crow73 am 13.10.2003 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich muss erhabene Schrift auf ein Teil bringen, dies scheint schwieriger zu sein als ich dachte! Es gibt zwar einen Beitrag von Steffen Hohmann vom 3.März 2003 zu einem ähnlichen Thema aber diese Methode erfordert sehr viel Aufwand! Gibt es mittlerweile eine einfache Methode um Texte auf ein Part zu bringen?? Vielleicht ein frei erhältliches Programm??? Vielen Dank schon mal Marko ------------------ CATIA V5R10 SP3 2,8 GHz Intel 2 GB RAM W2K SP4
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Erhabene Schrift auf einem Part
crow73 am 14.10.2003 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Johannes, mit kompliziert meinte ich das Vorgehen von Steffen Hohmann mit Zeichnung erzeugen in Skizze kopieren etc. Die Sache mit dem dxf File hat den Nachteil das man in der Skizze von Catia sehr viele kleine Teilstücke enthält und die Dateigröße dadurch sehr groß wird! Mache ich was falsch?? Danke erst mal Marko
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |