Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 768 - 780, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 Allgemein CATIA V4 Administration CATIA V4 SOLID CATIA V4 Flächen CATIA V4 CAM
CATIA V4 Kinematik CATIA V4 MAKROS CATIA V4 2D und Drawings CATIA V4 Datentransfer CATIA V5 Allgemein
CATIA V5 Drafting CATIA V5 CAM CATIA V5 Kinematik DMU CATIA V5 Programmierung CATIA V5 Flächen
CATIA V5 Part / Assembly CATIA V5 Infrastruktur CATIA V5 Datentransfer CATIA V4 / Umstieg CATIA V4 - V5 CATIA V4 Prüftools
CATIA V5 FEM CATIA V5 ICEM Shape Design CATIA V6 CATIA V5 Composite

CATIA V5 Part / Assembly : 3D-Elemente projizieren
Bastel01 am 27.04.2004 um 18:48 Uhr (0)
Hallo. Ich habe da ein kleines Problem. Ich arbeite mit CATIA V5R12 SP5. Wenn ich im Skizzierer 3D-Elemente projeziere und diese Linien dann verschneide, bleibt die restliche projizierte Linie als gestrichelte Linie bestehen. Wenn ich in deren Bereich eine neue Linie projizieren möchte geht das nicht, denn CATIA sagt mir projizieren nicht möglich. Bei den anderen Versionen (R11) ist nach dem verschneiden die restliche Linie mit entfernt worden und man konnte eine neue Linie projizieren. Was ist da anders ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : 3D-Elemente projizieren
Bastel1 am 29.04.2004 um 20:08 Uhr (0)
Hallo. Ich habe CATIA komplett neu installiert und das gleiche Szenario besteht weiterhin. Wie kann ich das abstellen, das der restliche Teil der verschnittenen 3D - Projektionslinie als gestrichelte Linie stehen bleibt?!? Welche Einstellungen müssen eventuell gesetzt werden??? Wer kann mir helfen? MfG Bastel P.S. danke für die Antwort kleinHugo!

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kegelradverzahnung ? wie ?
DCN am 03.05.2004 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Kotschi,Sorry, ich dachte du willst eine echte evolvent Verzahnung. Prizipielle Vorgehensweise beim Kegelzahnrad-modellieren ist 2 Schnitte erzeugen, die dann verbunden (Loft)werden mit einer Leitkurve (bei Geradverzahnung nicht so wichtig, beim Schrägverzahnung schon). Ob du dabei Zahnlücke machst oder Zahnkörper, ist egal. Mit einfachen Ausschneiden geht es nicht, weil sich die Größe des Zahns ändert. Allerdings du kannst mit dem Trick arbeiten:- Kegel=Zylinder+Formschräge daraus folgt- Kegelzahnra ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Solids aus Flächen / Toleranz
CAD LEMHOEFER am 05.05.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo an alle! Manchmal kommt man bei CATIA wirklich ins Grübeln .... Wie wir alle wissen, arbeitet CATIA mit einer Genauigkeit von 0,001 mm - zumindest im GSD. -- Es stellt sich die Frage: Benutzt CATIA die Genauigkeit nur beim Rechnen oder ist sie Bedingung für alles andere auch??!! Beispiel: Wenn ich Flächen mit Join zusammenfasse (mit Prüfung obiger Genauigkeit), so macht CATIA das anstandslos trotz Fehlern größer 0,001 (Sofern die Flächen irgendwo mit 0,001mm aneinander stoßen umrundet CATIA den Fe ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kegelradverzahnung ? wie ?
Kotschi am 07.05.2004 um 09:07 Uhr (0)
Das wäre natürlich super ... :-)meine eMail: xxxxxxHabe aber Catia R11!!Danke schonmal.Gruß Franz[Diese Nachricht wurde von Kotschi am 16. Jun. 2008 editiert.]

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Solids aus Flächen / Toleranz
CAD LEMHOEFER am 07.05.2004 um 13:18 Uhr (0)
Hallo an Alle, Die Antwort ist: Mein REchner - oder Besser - CATIA spinnt. Die Flächen um die es hier ging sind aus V4 konvertiert (R12 SP3 HotFix15). Der Connect-Checker zeigt einen Fehler von 0,472mm. Trotzdem läßt sich ein Solid splitten. Habe alles mal mit R10 SP3 ausprobiert. Dort zeigt der Connect-Checker nur einen Fehler von 0,021 an. Ich habe diese Flächen dann noch R12 übernommen, dann zeigte der Checker auch nur noch 0,021 an. Bleibt die Frage: Wo liegt der Fehler? mit Sicherheit bei R12 SP3 ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : V5 Product als session speichern und in V4 als session öffnen
SU am 13.05.2004 um 20:33 Uhr (0)
Du musst in V5 mit DLNAMES als Speicherpfad für die Modells arbeiten. Der logische Name (DLNAME) des Pfades, in den die .MODEL Dateien gespeichert werden muss genau so heissen, wie der DLNAME des Pfades in CATIA V4 aus dem die SESSION die Models lesen soll. So kann V4 die Session auch komplett öffnen. Gruß S.U.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Edge Fillet
Mimi am 17.05.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo liebe CATIA Gemeinde, zum Wochenstart einmal etwas leichtes zum Wachwerden, Thema Kantenverrundungen im Part Design: Unter CATIA V4 waren Spitze Ausrundungen immer etwas unsauberes. Folgende Ecke wurde aber auch aus optischen Gründen wie im Bild V4_Edge dargestellt ausgerundet. Ich habe im Part Design das mit CATIA V4 als Flächenmodell erstellte Kunststoffteil nachgebildet. Bei den Kantenverrundungen sind mir im Part allerdings nur Verrundungen wie im Bild V5_Edge dargestellt gelungen. Im GSD sind ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Baugruppenbohrung +Vollkreis
Webzulu am 21.05.2004 um 14:29 Uhr (0)
Moinsen Erstmal Lob an dieses Forum, es hat mir oft weitergeholfen, aber diesmal kann ich das Problem nicht lösen. Ich habe einen runden Deckel (aus mehreren Parts) auf einer Platte und möchte diesen mit 5 Schrauben im Kreis angeordnet befestigen. Eine Baugruppenbohrung habe ich schon durchgeführt, mir fehlen jetzt noch die restlichen 4 Bohrungen. Diese wollte ich mit einem Kreismuster erstellen, jedoch meldet Catia einen Fehler. Wie kann ich nun die Baugruppenbohrung vervielfachen und im Kreisanordnen? Mf ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Mindestdicke Solid
Jasiu am 24.05.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein part mit einer Fläche geschnitten (split. Da Resultat ist ein sehr dünner Körper.Dieser wird nur noch zum Teil dargestellt. Bei der Zeichnungsableitung passiert das Gleiche. Nun meine Frage wie dick muss ein Solid in CATIA V5 mindestens sein um korrekt dargestellt zu werden. Danke Jan

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Rotationskörper und Boolesche Operationen
BigCheese am 25.05.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Payman, die Close-Surface Funktion findest Du unter der Werkzeugleiste Auf Flächen basierende Komponenten (bei der deutschen CATIA-Ausführung) Gruß Alex

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Mehrfach Bedinungung
delstner am 25.05.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo, wenn die Punkte alle auf der gleichen Linie sind kannst du die Punkte gleich vermassen und die Masse sind abhängig voneinander. Du musst nur den Befehl Aquidistante Punkte auswählen. Dann fragt Catia nach einer Linie (Linie vorher auf richtige länge vermassen) und dan nach wievielen Punkten. Der erste Abstand ist dan der führende und alle anderen Masse sind dan von diesem abhängig. Vielleicht hilft ja dies. Gruss Daniela

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Fehler bei NormteileKatalog
Webzulu am 25.05.2004 um 18:41 Uhr (0)
Hab das Problem gelöst: Catia arbeitet nur mit Excel zusammen, ich hatte vorher Open Office installiert, das hat nicht funktioniert. Mfg Webzulu

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz