Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1457 - 1469, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Part / Assembly : Geometrical Set/Body
ex-hd am 27.10.2006 um 11:09 Uhr (0)
Hallo inkommpartybell,öffne mal das CATPart (R14) im Anhang und ersetzte (rechte Maustaste) Axis System.1 durch Axis System.2. Die Transformation der Geometrie von Axis1 nach Axis2 lässt sich problemlos ohne Umsortieren ds Geometrical Sets bewerkstelligen, wenn die Geometrie mit einer "sauberen" Methodik erstellt ist. Das Beispiel soll Dir nur helfen zu verstehen, wie man assoziativ-parametrisch in V5 konstruieren kann. Deine Verschiebung per Kompass innerhalb des CATParts erfordert eigentlich immer irgen ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : abhängige Teile in der Baugruppe konstruieren
CEROG am 27.10.2006 um 14:42 Uhr (0)
Hallo tsktommi,du hast im Baum unter dem Produkt eine Reihe Unterprodukte oder Parts, die Unterbaugruppen beschreiben oder geometrische Informationen (Volumenkörper, Flächen, Drahtgeometrien).Da die Bauteile mehrfach auftreten können und CATIA dann mit den Namen Probleme bekommen könnte, sind diese Produkte und Parts nicht direkt in den Baum gehängt, sondern über eine Art Puffer. Diesen Knoten meine ich mit Instanzknoten. Du erkennst ihn an der Zählnummer im Instanznamen (z.B. ".1").Viele Grüße,CEROG------ ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Größe von Ebenen
CEROG am 27.10.2006 um 16:06 Uhr (0)
HAllo cembey,du kannst die Ebenen auch im Baum anwählen. Damit gehst du sicher, daß du auch die Ebene auswählst, die du haben möchstest.Viele Grüße,CEROG ------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Eliptischen Trichter/eliptisches Horn Fräsen
doctrin am 27.10.2006 um 19:09 Uhr (0)
Hallo liebe Forengemeinde,bin der neue hier Ich habe da ein Problem mit Catia, ich wollte einen "Waveguide" (Kugelwellenhörner) in Catia konstruieren ähnlich diesen http://www.kleinhummel.de/produkte/o500c/bilder/o500c_front_hq.jpg .Doch leider bekomme ich keine eliptischen hin. Einen "Trichter" bzw ein Horn habe ich bis jetzt mit einer gekrümmten Spline/Linie und dem Befehl Nut hinbekommen. Ich bräuchte aber ein eliptisches Horn, (also kein rotationssymmetrische sondern nur achsensymmetrisches) . Wie ist ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Eliptischen Trichter/eliptisches Horn Fräsen
doctrin am 28.10.2006 um 11:00 Uhr (0)
Das wäre super , bin gerade im 2. Semester Catia und "leider" dem Stoff vorraus, da ich für daheim konstruiere/entwickle. WB Generative Shape Design...na mal sehen ob ich das finde

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Eliptischen Trichter/eliptisches Horn Fräsen
Thomas Harmening am 28.10.2006 um 21:22 Uhr (0)
nun, die Funktion Bump erzeugte meiner Meinung nach ein Achssymetrisches Gebilde mit einer S-Kurve, sofern die Ausgangsgeometrie das hergibt und der Mittelpunkt genommen wirdWenn du nur eine C-Kurve brauchst,oder auch krümmung zu linearSkizze mit einer elipse Flächen Tangential zur Ebeneund eine Offset Skizze mit einer Elipse, davon dann Flächen im Lot zu EbeneDann die Funktion Blend Skizze 1 als Kurve, Fläche als Tangenten richtung (oder auch nur Punktstetig)Skizze 2 und Fläche im lot als tangenten vorgab ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Eliptischen Trichter/eliptisches Horn Fräsen
doctrin am 28.10.2006 um 21:35 Uhr (0)
Ja wie gesagt, ich muss die Kurve vorgeben können, so wie es eben rotationssymmetrisch möglich ist. Es muss eben recht präzise sein um es dann später in Catia in CNC wandeln zu können...also das Ding wird wahrscheinlich wirklich gefräst !

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Eliptischen Trichter/eliptisches Horn Fräsen
predy am 28.10.2006 um 23:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von doctrin:Ja wie gesagt, ich muss die Kurve vorgeben können, so wie es eben rotationssymmetrisch möglich ist. Es muss eben recht präzise sein um es dann später in Catia in CNC wandeln zu können...also das Ding wird wahrscheinlich wirklich gefräst     !...ich fräse jeden Tag Modelle für den Sandguss und der Fräse ist es ziemlich egal ob die Fläche eine Rotationsfläche ist oder nicht. Das sollte nicht das Problem sein...Ansonsten hat ja Thomas schon die Richtung vorgegeben...so in ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Beim Ableiten einer Fläche Fehlermeldung
CEROG am 29.10.2006 um 06:34 Uhr (0)
Hallo Kro,ich habe gerade nur eine Idee, woran es liegen könnte. Diese Idee würde ich gerne ausprobieren. Könntest du bitte ein Testpart bei dem das auftritt, hochladen, damit ich diese ausprobieren kann?Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kongruenz Probleme
Lusilnie am 30.10.2006 um 01:01 Uhr (0)
Hallo Eisbär,bei Deinem geschilderten Problem muß ich noch mal nachfragen: Wird Dir die Achse nur nicht angezeigt, aber kannst du die Zylindermantelfläche selektieren oder geht auch letzteres nicht? Arbeitest Du mit Cache-Modus?Wenn Du im "Visualisation-Mode" arbeitest, kann es vorkommen, daß CATIA das Part nicht vollständig im Design-Mode lädt und Dir damit keine Achse anzeigt, sie aber bei Auswahl der Mantelfläche trotzdem hernimmt!mfg,Lusilnie------------------Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Komponenten inkl. Bearbeitungen verbauen
MeckyM am 04.11.2006 um 15:43 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin hier brandneu und hätte da eine grundsätzliche Frage wo ich bei meinem Händler bzw. Trainer meines Vertrauens nicht recht weiterkomme! Ich werkle schon einen Monat mit Catia herum aber irgendwie will ichs nicht glauben.Ich bin es von anderen CAD-Systemen gewohnt wenn ich irgendwelche Komponenten ( die sagen wir mal öfter als 3x) verbauen soll,mir eine Komponente mit den Abszugskörpern, Additionskörpern oder Features, Positionierungen und eventuell Varianten davon anzulegen und in ein ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Problem beim Einfügen aus Katalog
SigRossi am 06.11.2006 um 15:50 Uhr (0)
so hab mir das Problem jetzt mal genauer angeschaut, da es bei mir auch war! das liegt daran:die Kataloge bestehen aus Exel-Dateien! die Schrauben, bei denen die "Teilenummer" nicht Zentriert sondern linksbündig in der Tabelle stehen, bei denen geht es, bei allen anderen Tabellen indenen die "Teilenummer" zentriet geschrieben ist, erkennt Catia den Spaltennamen nicht und kann nichts erzeugen! einfach die SPaltennamen linksbündig ausrichten und schon geht es! viele grüße aus dem Süden... greetz Rosi

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Problem bei Teileausrichtung
CEROG am 11.11.2006 um 17:35 Uhr (0)
HAllo zusammen,@henk:Sind die Umgebungsteile, zu denen du positionierst, im Designmode oder im Visualisierungsmode?Viele Grüße,CEROG------------------Inoffizielle CATIA-HIlfeseiteCATIA-FAQInoffizielle Linux-Hilfeseitehttp://www.cad-gaenssler.de

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz