|
CATIA V5 Part / Assembly : Rechengenauigkeit
drebacher am 25.02.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hi bei ProE gibt es die Möglichkeit die Rechengenauigkeit einzustellen. Gibt es so etwas ähnliches auch in CATIA V5
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rechengenauigkeit
drebacher am 25.02.2003 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Bernd, danke erstmal für den Hinweis, damit ist aber die Genauigkeit der Anzeige gemeint. Gibt es aber auch die Möglichkeit die Genauigkeit des Modells einzustellen. Es gibt nämlich bei uns das Problem igs-Daten in PATRAN einzulesen, weil PATRAN mit spitz zulaufenden Rundungen Probleme macht(werden nicht erkannt), bei ProE haben wir die Rechengenauigkeit des Modells erhöht und das Problem war gelöst. Jetzt die Frage: Ist das auch bei CATIA möglich MfG Stefan
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rechengenauigkeit
Härter Bernd am 25.02.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Stefan, ich kenne in CATIA keine Möglichkeit, die Genauigkeit des Part zu verbessern, wenn die Daten in XXX.CATpart konvertiert sind, ist es möglich die Daten mithilfe der Anwendungsdatei CATDUAV5.exe (in R10 unter "Tools" "Utility..."; in den Vorgänger- Releases (unter WINDOWS) zu finden unter dem Pfad: z.B. "ProgrammeDassault SystemesB08intel_acodein") zu prüfen und zu bereinigen. Dies ist immer sinnvoll beim Importieren von Daten. Ein Kollege sagt mir gerade, dass diese Funktion in V4 gegeben h ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rechengenauigkeit
at07605 am 25.02.2003 um 18:32 Uhr (0)
Hallo zusammen - CATIA V5 arbeitet für die Geometrieerstellung mit einer Genauigkeit von 0,001 mm. Da kann man nichts einstellen. Beim IGES Export sollte man mal unter Tools/Options/Kompatibilität/IGES bei "Export: Kurven- und Flächentyp" von "Standard" auf "B-Spline" umstellen. Damit kommen die Empfängersysteme meist besser zurecht. Vielleicht hilfts! ------------------ Grüsse Robert
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rechengenauigkeit
Eisbär am 05.03.2003 um 07:51 Uhr (0)
Hallo Ihrs, dieses Thema wird ja endlich mal angesprochen. Und wir dachten schon, das wir die einzigen sind die diese Probleme haben. Wir müssen uns V4-Daten oder Tebis-Daten (Flächensätze)in V5 zur Solidweiterverarbeitung laden. Und haben festgestellt wenn diese Flächen nicht 100% sauber verschnitten und geschlossen wurden schmeißst Catia mir die hälfte der Flächen raus. Andere Systeme (z.B. Tebis) ist in der Sicht toleranter. Jetzt wird bestimmt irgendwer wieder Sagen, der kann Tebis doch nicht mit Catia ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rechengenauigkeit
myTea am 05.03.2003 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Lars, beim einlesen von V4-Daten die nicht ganz geschlossen sind kannst Du mit einer Option die Toleranz einstellen. Tools-Options-General-Compatibility-V4/V5-Space-Gap Healing-User defined value Ein bisschen toleranter kannst Du V5 damit machen, aber wenn die V4-Modelle ganz grobe Löcher haben müssen die natürlich erstmal in V4 geschlossen werden. Gruss, Thomas Zitat: Original erstellt von Eisbär: Hallo Ihrs, dieses Thema wird ja endlich mal angesprochen. Und wir dachten schon, das wir di ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnradkonstruktion mit V5R9
Dudel am 06.02.2003 um 18:41 Uhr (0)
Hallo erstmal an alle!!! Ich muss mit Hilfe von CATIA V5R9 eine kleine Welle mit zwei Zahnrädern konstruieren. Zahnrad 1: d=120mm Modul 5mm Zahnrad 2: d=400mm Modul 5mm (geradverzahnt und Evolvente) Wie zeichen ich diese Zahnräder mit Hilfe von CATIA? Über zahlreiche Tipps würde ich mich sehr freuen Grüsse Wolfgang
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnradkonstruktion mit V5R9
Unforgiven am 12.02.2003 um 12:15 Uhr (0)
Hi. Ich habe mich einmal dumm gespielt, und habe eine Schrägverzahnung in Catia gezeichnet und parametriesiert. Ich kann dir diese Zahnräder schon machen wenn du willst. Haben diese eine Profilverschiebung, oder sind es Nullräder?? Habe nämlich weniger Wert auf die Profilverschiebung gelegt, und deshalb auch nicht berücksichtigt. Wenn du noch Interesse hast, dann melde dich! MfG Unforgiven
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnradkonstruktion mit V5R9
Johann Heim am 05.03.2003 um 14:13 Uhr (0)
Hallo, schau bei bei der TRIVIT AG auf die Homepage (www.trivit.de). Die bieten eine Verzahnungserstellung online an (Derzeit ist es kostenlos). Du füllst lediglich ein Verzahnungsdatenblatt aus und dann erhältst Du die Verzahung per Mail. Allerdings ist das dann nicht parametrisch änderbar. Du erhälts, je nach Wahl ein IGES, VDA, STEP, Pro/E Neutral oder ein CATIA Neutral(.ct) File, welches Du in dein Teil einlesen kannst. Mit der eingelesenen Fläche machst Du dann einen Materialschnitt. Gruss Hans
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Reaktionsgeschwindigkeit im Sketcher V5R10SP3
selti46 am 05.03.2003 um 16:23 Uhr (0)
Hallo, mich würd interessieren, ob das auch bei anderen so ist, dass nach einer bestimmten Zeit, so nach ca. 1h Modellieren von Parts (je nach Arbeitstempo :-) und Aufwand ca. 10) die Reaktionsgeschwindigkeit dermassen rapide nachlässt, dass man einschlafen könnte dabei. D.h. man klickt z.B. eine Kante an zum Längenbemassen und es dauert ca. 10 Sekunden bis das Mass erscheint, dann weitere 5 sec. wenn man es doppelklickt zum Ändern. Einzige Abhilfe scheint zu sein, CATIA öfters neu zu starten, is aber auch ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Reaktionsgeschwindigkeit im Sketcher V5R10SP3
kamakura am 05.03.2003 um 16:47 Uhr (0)
seas selti! ich glaub das is ganz normal! es hängt aber auch viel vom rechner ab! je schneller der rechner ist bzw je größer der arbeitsspeicher ist desto schneller kannst du im Catia arbeiten. ich hab den vergleich zwischen 800MHz und 2GHz und da sind einfach Welten inzwischen! aber man gewöhnt sich an alles!!! mfg johannes
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spiralförmig mustern
bobby am 25.03.2003 um 15:47 Uhr (0)
Hallo, das geht nicht ganz so leicht, da die Musterung auf Punkten, die in einer Skizze sind, das zu musternde Teil nicht mitdrehen. Bei einem kreissymtrischen Bauteil ist das kein Problem, aber sobald es ein komplexes Teil ist, geht das nicht mehr, da Catia es nur vom Ausgangspunkt nimmt und es auf die Punkte in der Skizze "Kopiert". Gruß Robert
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Koordinaten für Skizze importieren?
Oliver A am 26.03.2003 um 17:36 Uhr (0)
In AutoCAD kann man aus einer Datei Koordinaten zB für einen Spline importieren. Ich würde das gerne im Sketcher in Catia machen können (für Tragflächenprofile). Ist das möglich, und wenn ja wie? Danke, Oliver
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |