|
CATIA V5 Part / Assembly : Schlitz auf Außenfläche von Welle erstellen?
ernadiekuh am 19.02.2008 um 15:11 Uhr (0)
Hi, Danke das du so schnell geantwortet hattest ;-)irgendwie schein ich aber wirklich zu blöd dazu zu sein. ich hab nochmal ein Bild angehängt auf dem besser zu sehen ist wo ich was für eine Nut hinhaben muss. Die soll dann 3 mal um 120 grad versetzt an der Welle vorhanden sein.ist vll wer so nett mir die einzelnen schritte für ein solches unterfangen anzugeben?ich bin eigentlich ein ziemlicher neuling mit catia, muss aber damit meine diplomarbeit irgendwie über die runden bringen :-(Danke euch allen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Bedingungen im Assembly nicht aktiv (grau)
ion87 am 20.02.2008 um 13:44 Uhr (0)
Hallo,ich probiere mich gerade an Catia v5 und habe ein wahrscheinlich recht einfach zu lösendes Problem: Ich möchte im Assembly-Design einen Part ausrichten, sodass es senkrecht zu einer Ebene steht. Allerdings sind die Schaltflächen dafür grau und ich kann sie nicht anklicken/benutzen.Im Anhang habe ich einen Screenshot, der das Problem hoffentlich ausreichend zeigt.Woran liegt das und wie kann ich das ändern?Vielen Dank!Hauke
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Makrfo für Federerstellung
bgrittmann am 21.02.2008 um 14:00 Uhr (0)
ServusFür Druckfedern gibt es auf der inoffiziellen CATIA Hilfeseite eine vollparametrische Vorlage (also kein Makro nötig)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Größe von Ebenen
Vespafahrer am 21.02.2008 um 19:21 Uhr (0)
Servus, Zitat:Original erstellt von KeBa:Hallo Forum!Wenn man andere Systeme kennt ist man eventuell verwöhnt und weiss, dass es auch anders geht, nämlich Ebenen direkt wählen wo man sie sieht und während man mit der Maus darauf zeigt sieht man auch bereits den Namen, damit ist ein Suchen im Baum überflüssig und man hat die gewünschte Sicherheit trotzdem....man kann auch die Pfeiltaste "hoch" verwenden. Dadurch bekommt man ein Auswahlfenster. Dort kann man die Ebene anwählen.CATIA kann fast alles. Man muss ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Größe von Ebenen
KeBa am 22.02.2008 um 10:32 Uhr (0)
Hallo,ich zweifle nicht daran dass man mit CATIA auch alles konstruieren KANN.Danke an alle für die TipsLiebe GrüßeKerstin------------------Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben[Diese Nachricht wurde von KeBa am 22. Feb. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von KeBa am 22. Feb. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Linienschwerpunkte bei Werkzeugmaschinen
doctrin am 23.02.2008 um 12:51 Uhr (0)
Hallo Forenmitglieder ,Ich muss eine Folgeverbund-Werkzeug einer Werkzeugmaschine auslegen und konstruieren. Stempel, Federn und Führungen müssen um den Schnittlinienschwerpunkt und der Kraftübertragungszapfen IM Schwerpunkt angeordnet werden. Da ich relativ schwierige und unsymmetrische Stanzformwerkzeuge verwenden muss und im Stress bin, würde ich gerne diese per Catia berechnen lassen. Dass Catia Körper- und Flächenschwerpunkte berechnen kann ist mir bewusst, aber Linienschwerpunkte?Auch ist mir aufgef ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Linienschwerpunkte bei Werkzeugmaschinen
doctrin am 23.02.2008 um 17:37 Uhr (0)
Ne nix mit Skizze, das geht meines Wissens bis jetzt nur mit dem vorhanden Körper und indem man des Seitenflächen (von oben wie Linien) anklickt und Catia daraus den Schnittmittelpunkt ermittelt.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Volumenkörper mit Mehrfachschnitten, Homogenisierung nicht möglich
stjk1 am 25.02.2008 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Mörchen,herzlichen Dank für die guten Hinweise. Es klappt jetzt. Meine Schwierigkeit war, dass CATIA in der Fehlermeldung "Verhältnis" verlangt, im Pulldownmenü aber nur "Faktor" anwählbar ist; ich wußte nicht, daß das dasselbe ist...Das Ändern der Endpunkte (Rechtsklick auf Listeneintrag -- Endpunkt ersetzen) ging problemlos.Vielen Dank nochmal!Steffen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Permanentes Deaktivieren des Assistentfensters bei Bedingungen
Sascha_72 am 08.12.2005 um 07:54 Uhr (1)
Hallo FrankDeine Aussage trifft bei mir nicht zu. Auch wenn ich bei einer Baugruppe das Kontrollkästchen aktiviere muss ich nach einem Neustart von CATIA dieses bei der gleichen Baugruppe wieder setzten. Für mich bleibt daher die Frage, wo (File, Registry, ...) dieser Eintrag gesetzt wird. Ich hoffe, es gibt da in der CATIA Gemeinschaft jemand, der dies weiss.Gruss, Sascha
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Permanentes Deaktivieren des Assistentfensters bei Bedingungen
hagengu am 25.02.2008 um 12:02 Uhr (1)
Hallo,ja dem ist so, wenn ich mit "-Admin" starte merkt sich Catia das Häkchen auch nicht.------------------GrußGuido
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assyzusammenbau dauert arg lang
RSchulz am 22.02.2008 um 11:37 Uhr (0)
Ich brauche die Hardwarekonfiguration, um zumindestens mal etwas in Verbindung der Rechenleistung zu sehen. Als weiters wäre interessant zu wissen von wieviel Teilen wir reden. Hast du mal im Taskmanager geschaut wieviel CATIA auslagert bzw wieviel Speicher CATIA verbraucht? Unter Umständen kann es ssein, dass die der 2GByte-Switch fehlt und CATIA über diese Grenze läuft.------------------MFGRick SchulzKonfuzius sprach: "Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu verstehen, der kann ande ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Assyzusammenbau dauert arg lang
RSchulz am 22.02.2008 um 15:49 Uhr (0)
Ja...bedingt...Der Rechner sollte Leistungsfähig genug sein (behaupte ich jetzt einfach mal). Wichtig wäre vielleicht noch zu wissen wie groß die Speicherauslastung von CATIA ist. Wenn diese unter 2GByte liegt würde ich mal schwehr davon ausgehen, dass irgendetwas mit den importierten Daten nicht stimmt. Wenn das der Fall ist kann ich aus der ferne aber leider nicht helfen, da hier einiges an Hintergrundwissen von nöten wäre. Sollte es die 2GByte überschreiten, dann wäre ein 3GByte-Patch entscheidend. Ab R ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Manifold Solid
bgrittmann am 27.02.2008 um 16:07 Uhr (0)
ServusDas "dumme" gezog sich auf die fehlende Parametrik.Was wurde mit der Baugruppe gemacht? Vielleicht als STEP exportiert und danach wieder in CATIA eingelesen?GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |