Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2055 - 2067, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Part / Assembly : Schiefe Streben
drmasc am 25.03.2008 um 23:29 Uhr (0)
Also dein Weg kapiere ich so einigermaßen,bloß die Funktionen Zusammenbauen.1 ... und Geometrisches Set sind mir noch kein Begriff, kannst du mir da weiterhelfen?------------------Catia V5R17

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schiefe Streben
drmasc am 26.03.2008 um 09:36 Uhr (0)
Danke!! Werde mich bemühen, es hinzubekommen. Als Anfänger ist dieses Programm einfach mächtig.------------------Catia V5R17

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Mustern von Bohrungen
django9876 am 25.03.2008 um 22:52 Uhr (0)
Folgendes Problem. Ich möchte entlang einer Kurve (sinusförmig) z. B. Bohrungen mustern. Mit der Länge des Bauteils ändert sich auch die Länge der Kurve und somit die Anzahl der Musterelemente. Wie realisiere ich sowas in CATIA V5?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Referenzfluss Veröffentlichung
tberger am 26.03.2008 um 10:58 Uhr (0)
Hallo dakaru,das Problem tritt auf, wenn Teile / Products nicht alle in verbauter Lage liegen, d.h. eine Baugruppe oder ein Part hat eine verschobene Lage im Vergleich zur Baugruppe, in die die Info eingefuegt werden soll.Prueft mal durch Einfuegen eines neuen leeren Parts in der Struktur, in der die Veroeffentlichung haengt, wo das dann auf "Null" landet und vergleicht diese Position mit dem Part/Product, welches die Publication traegt.Ab R18 kann an der Fix-Constaint (Fix in Space) auch die Positionierun ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Referenzfluss Veröffentlichung
tberger am 26.03.2008 um 11:28 Uhr (0)
Hallo dakaru:zum Verstaendnis der Einfuegung von Parts in eine Baugruppe und der damit verbundenen Positionierung:- jedes Product hat einen nicht sichtbaren Nullpunkt- wird das erste Part eingefuegt, stellt sich nicht die Frage, wohin es soll. Es wird auf den nicht sichtbaren Productursprung gelegt und nicht fixiert. Verschiebst du dieses jetzt z.B. mit Translate etc. ist es irgendwo anders im Product und nicht mehr im Ursprung mit seinem eigenen Ursprung- wird das naechste Teil eingefuegt, erscheint die F ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Referenzfluss Veröffentlichung
tberger am 26.03.2008 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Daniel,ja, genau so.Der Adapter kann fixiert werden, damit sich seine Referenzgeometrien, auf die sich andere Parts/Unterbaugruppen referenzieren, nicht verschoben werden. Wenn der Adapter mit seiner Nulllage identisch ist mit der der Master-Baugruppe, haelt er auch die Position fuer jede Unterbaugruppe innerhalb der Unterbaugruppe (wenn die anderen Teile zu ihm Bedingungen bekommen haben).Ist die Unterbaugruppe neben anderen Unterbaugruppen in einem Masterprodukt, so koennten diese, wenn nicht fixie ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Referenzfluss Veröffentlichung
bgrittmann am 26.03.2008 um 19:43 Uhr (0)
ServusDie Vorgehensweise mit Apapertparts ist dies (soweit ich es richtig verstanden hab).- Hauptbaugruppe erzeugen- Hauptadapterpart einfügen und sofort fixieren- weitere Teile einfügen, diese mit Bedingungen (falls nicht in Einbaulage konstruiert wird) am Adapter ausrichten- Einfügen von Unterbaugruppen (Unterbaugruppe entweder fixieren oder an Adapter mit Bedingungen ausrichten)- Unterbaugruppen-Adapter einfügen, sofort fixieren- ...GrußBerndPS: Schau dir mal die Doku auf der inoffiziellen CATIA-Hilfese ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Gewindeformel
EmilioSanchez am 01.04.2008 um 11:35 Uhr (0)
Hallo,bei deinem Beispiel hast du im Feld TYP Standartgewinde ausgewählt.Catia erwartet nun eine Eingabe in das Feld GEWINDEBESCHREIBUNG und zwar als ZEICHENFOLGE.Die Werte BOHRUNGSDURCHMESSER und STEIGUNG werden dann aus der Gewindetabelle ausgelesen und automatisch eingesetzt.um ein Gewinde mit Parametern zu steuern musst du also den Parameter als Zeichenfolge deklarieren: "M12"und dann das Feld GEWINDEBESCHREIBUNG mit diesem Parameter verknüpfen.Die Werte BOHRUNGSDURCHMESSER und STEIGUNG werden automati ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Einfärben einer Trennfläche - funtzt net
tberger am 01.04.2008 um 13:10 Uhr (0)
Hallo TS4000,kannst du evtl. mal das Teil als Anhang mitschicken, damit man genauer darauf schauen kann?Wenn sonst nichts mehr hilft koenntest du die einzelnen Flaechen mit der GSD Funktion "Extract" ohne Fortfuehrung (no propagation) ableiten und die abgeleiteten Flaechen einfaerben.Oder evtl. die Flaechen intern im Part nochmal copy/pasten und die Flaechen dann einfaerben.Gruesse aus dem RheinlandThomas------------------CATIA - eine Laune der Natur ...[Diese Nachricht wurde von tberger am 01. Apr. 2008 e ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Widerspenstiger Kompass
runningreaper am 02.04.2008 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,Ich benutze im Assembly den Kompass, um meine Teile zu manipulieren.Leider dauert es oft sehr lange, bis der Kompass das Teil erkennt und somit "grün" wird.Gibt es da einen Trick?Oder gibt es eine bessere Möglichkeit, die Bauteile im Raum zu verschieben? Bei Inventor kann man die Teile einfach mit gedrückter Mtaste verschieben. Warum kann Catia so etwas nicht? Oder kann es doch??------------------GrußTim

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Ansicht mit Material einschließlich Kanten
Mörchen am 02.04.2008 um 16:04 Uhr (1)
Hallo Charly,du kannst die Einstellung Ansichtsparameter anpassen (Untere Tonne mit Fragezeichen) nehmen. Dort kannst Du alles so kombinieren, wie Du es möchtest. CATIA merkt sich die Einstellung und nimmt sie beim nächsten Einstellen der Fragezeichentonne wieder.GrußMörchen

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Multisection solid spiegeln
Netzer am 02.04.2008 um 16:50 Uhr (0)
Hallo,im Anhang erkennt man eine Platte (einmal mit gespiegeltem Feature, einmal ohne). Ich habe auf der rechten Seite mit Hilfe von "Multi-sections solid" eine Art Trichterschnitt modelliert (grau). Genau diesen Trichter wollte ich jetzt auf die linke Seite spiegeln, hier entsteht dann aber kein Trichterschnitt sondern CATIA baut mir Material in der vorher vorhanden Nut auf. Warum?

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Schlauch
drmasc am 02.04.2008 um 21:18 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal einen Schlauch angefügt, der in 2D eine Welle geht.Wie kann ich daraus jetzt noch eine Kurve in die dritte Richtung machen?Ich hab jetzt die Welle mittels einer Skizze definiert, kann man diese Skizze auch nach einer bestimmten Funktion wie z.B. sin-Fkt laufen lassen?Danke!------------------Catia V5R17

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz