|
CATIA V5 Part / Assembly : Unterbaugruppe nachträglich erstellen?
Ivanoff am 02.04.2008 um 21:35 Uhr (0)
Hallo zusammen!Heute hatte ich folgendes Problem:Ich bastele seit über zwei Tage an eine Baugruppe mit Catia V5 R17. Heute habe ich mich entschieden, vier von zwanzig Teilen extra in einer eigenen Baugruppe zusammenzufügen. Wie geht denn das? Werden die Verknüpfungen(Bedingungen) beibehalten?Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!Gruß Ivanoff
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spirale entlang Raumkurve extrudieren
bgrittmann am 03.04.2008 um 06:30 Uhr (0)
ServusSchau mal auf der inoffiziellen CATIA-Hilfeseite.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Mustern von Bohrungen
figther-mom am 03.04.2008 um 07:38 Uhr (0)
Darüber gibt es oft Diskusionen. Mir fehlen auch einige Funktionen die in V4 noch da waren und auch andere Anwender jammern. Catia ist das Teuerste aber wohl nicht das Beste wenn man sich den Überblick verschafft. Aber wir müssen damit arbeiten und hoffentlich wird es mal ein Catia geben was die fehlenden Funktionen hat.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Schlauch
drmasc am 03.04.2008 um 11:18 Uhr (0)
Danke, ich werde es mal probieren ------------------Catia V5R17
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Standartbohrungen definieren
EmilioSanchez am 01.04.2008 um 18:32 Uhr (0)
Hallo,mal ne Frage zum V5 Bohrungsdialog.Bei einer Konstruktion verwendet man ja häufig immer wieder gleiche Bohrungen,z.B. Gewinde M6, 10mm tief, Kernloch 15mm tief oder ähnliches.Gibt es eine Möglichkeit diese Einstellungen als Vorlagen zu verwenden?Catia verwendet hier immer die letzten angewendeten Bohrungsparameter für die folgende Bohrung als Ausgangsparameter.Jede Bohrung jedesmal neu zu definieren ist manchmal ne ganz schöne klickerei (+ wegklicken diverser Warnmeldungen).Vielen Dank für eure Antwo ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Schlauch
drmasc am 03.04.2008 um 12:07 Uhr (0)
Ich bekomm das Einfach nicht hin.Kannst du mir mal die Vorgehensweise von Anfang hinschreiben, wäre klasse!Ich scheitere schon daran wie ich anfangen soll?Erst normal eine 2D Skizze im Part erstellen und dann ins Sheet wechseln?Danke------------------Catia V5R17
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D Schlauch
drmasc am 03.04.2008 um 12:55 Uhr (0)
Gigantisch. Hab es hinbekomen mit dem kombinieren. Danke!Wie kann ich jetzt herausfinden, ob ich diese Lizenz für Formeln habe, bzw. wie geht dieser Schritt dann?(Sitz an Uni Rechnern, daher die Unkenntnis :-))------------------Catia V5R17
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Symbolliste Bedingungen
Caligula am 03.04.2008 um 15:37 Uhr (0)
Anfanger braucht hilfe!Ich lerne gerade mit CATIA zu arbeiten, und behilfe mir mit einer Anleitung. Einige Parts habe ich schon erstellt, und ich wollte die zusammenbauen in Product.Leider kann ich die Symbolliste Bedingungen in Product nirgendwo finden, auch nicht unter Ansicht Symbolleisten...Was mache ich falsch?Danke sehr!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kugelwolke mittels Punktewolke erstellen
Thomas Harmening am 05.04.2008 um 12:03 Uhr (0)
da ich scripte mangels einem VB-Editor immer über excel testeCode:Sub CATMain()Set CATIA = GetObject("", "CATIA.Application") wird nur von excel benötigtDim myPartDocument As Document die Deklarierung kann auch weg
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spänezerkleinerer modellieren?
MarcDe am 06.04.2008 um 15:28 Uhr (0)
Ja das mit dem Motor wäre vereinfacht vielleicht besser.Ich habe mal versucht so ein Messer zu zeichnen. Allerdings meckert CATIA nun rum, wenn ich den Zahn oben pattern will (circular)...Hab daher ein Problem....:-( Sonst wäre das Messer schon ok so wie ich es gezeichnet habe. http://img247.imageshack.us/my.php?image=zwischenablage01lx3.jpg
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spänezerkleinerer modellieren?
Mörchen am 06.04.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo MarcDe,erzeuge mal Deinen Ausschnitt in einem extra Körper und mustere diesen Körper. Bei ganzen Körpern meckert CATIA viel weniger. Anschließend mit einer boolschen Op entfernen.GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spänezerkleinerer modellieren?
denyo_1 am 06.04.2008 um 15:58 Uhr (0)
Hallo MarcDe,was spricht den die Fehlermeldung beim Pattern in CATIA???Hätte noch einen intressanten Link für dich in Bezug auf E-Motoren und sämtliche NOT AUS SChalter etc. was eigfentlich zu so ner Maschine gehört...3DContentCentral------------------Die KATJA ist halt doch nur ne zickige Französin
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Sketcher-Part Design
Raista am 07.04.2008 um 21:03 Uhr (0)
Hallo guten Tag,ich bin Catia-Neuling und habe damit ein Problem.Ich babe einen Gewindestift M8 gezeichnet,desseneine Stirnseite aus einer Halbkugel besteht mit einemRadius r=4.Ich möchte nun in diese Halbkugel einen Schlitzeinzeichen mit der Breite 2mm und der Tiefe 4mm.Auch solltees so sein,daß der Schlitz bei eventuellen Maßänderungen desGewindestiftes (also Durchmesser oder Länge)immer an der selben Stellebleibt.Ich habe es schon mit der Funktion " 3D-Elemente projizieren versucht,kriege aber immer die ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |