Informationen zum Forum CATIA V5 Part / Assembly:
Anzahl aktive Mitglieder: 2.581
Anzahl Beiträge: 23.151
Anzahl Themen: 4.261

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 222 - 234, 5290 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Part / Assembly : Achsen anzeigen
tray am 05.06.2003 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Es gibt noch zwei Möglichkeit Körperachsen auszuwählen :Erste Möglichkeit:wenn die Achse veröffentlicht werden soll: Mantelfläche des Körper selektieren (z.B. der Bohrung) und jetzt erst die Veröffentlichungsfunktion aktivieren. Catia selektiert dabei automatisch die Achse des zu der Mantelfläche gehörenden Körpers und fragt ob sie veröffentlicht werden soll.Funktioniert auch mit mehreren Mantelflächen auf einmal(multiselect Strg - Taste).Zweite Möglichkeit:wird z.B. aus dem Kontext einer Li ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Achsen anzeigen
tray am 23.06.2003 um 11:59 Uhr (0)
Hallo Andrea,das geht zumindestens ab R6 schon. Hast Du auch die "Tools Options" auch so gesetzt wie ich in meinem 3 Beitrag zu diesem Thema geschrieben habe? Wenn das der Fall ist, dann probier doch mal zuerst die Mantelfläche des Rotationskörpers anzuwählen (so dass sie Orange wird) und rufe jetzt erst die Veröffentlichugs-Fkt. auf. Bestätige den Dialog "ausgewählte Geometrie veröffentlichen". Catia müsste jetzt die Achse diese Rotationskörpers und nicht die Mantelfläche veröffentlicht haben.Grußtray

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Text (Buchstaben) Austragen bzw. Vertiefen
tobgoe am 24.06.2003 um 09:44 Uhr (0)
Hi Jochen, Hi Paul, Vielen Dank für eure Antworten. mir hat der Weg den Paul beschrieben hat etwas Besser gefallen, weil ich hier in Catia bleiben kann und nicht eine andere Software benutzen muß. Bei dem Weg von Paul werden die Buchstaben als 1 komplette Liene (Spline) erzeugt, und man kann sie einfach anklicken und per Bedingung positionieren. Die Datenmenge ist hier auch wesentlich kleiner, die Buchstaben lassen sich wunderbar flüssig verschieben. Wenn ich eine andere Software nutzte, um die Buschstabe ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Text (Buchstaben) Austragen bzw. Vertiefen
selti46 am 24.06.2003 um 10:58 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, ich bekomm das leider nicht ganz hin. Muss ich den DXF-File in Catia öffnen? Wenn ich das mache, befindet sich leider kein Text auf der Drawing. Im AutoCad geöffnet, ist der Text da, ich kann ihn aber dann nicht ins Catia einfügen!? Muss ich den in eine Skizze einfügen? (Funktioniert bei mir auch nicht) Was mach ich falsch? L g Selti

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : problem mit assembly constraints
kalanja am 26.06.2003 um 11:03 Uhr (0)
hi! hab mal wieder was sonderbares festgestellt: ich hab ein vollständig bestimmtes, und kinematitisiertes flugzeug fahrwerk. so wie es sein soll sieht man im 1 bild(in_gear_product_ok.jpg) dieses fahrwerks-product ist nun in einem anderen product (structur) verbaut. da das structur product recht unübesichtlich ist bearbeite ich die assembly constraints im fahrwerksprodukt. ich habe dort nun die bremse auf 142mm abstand von der drehachse des hebels gesetzt. diese drehachse ist ihrerseits mit coincidence in ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : problem mit assembly constraints
kalanja am 26.06.2003 um 11:59 Uhr (0)
du hast einen tollen ping! respekt :-) ja - die unterbaugruppe ist flexibel, aber nicht absichtlich. da das fahrwerk eine kinematik besitzt wird es von catia aus als flexible baugruppe behandelt. ich kann sie zwar kurzzeitig fix machen, aber beim nächsten aufruf der kinematik wird sie wieder flexibel. ist mir erst vor nicht all zu langer zeit aufgefallen, das das nun in R10 so ist. das fahrwerk an sich ist ja alles in allem flexibel - warum funktionieren die constraints, wenn ich das fahrwerk produkt alle ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schweißen
AlphaCentauri am 04.06.2003 um 16:21 Uhr (0)
...oder man nimmt einfach das Schweissteil(Weld)-Modul von Catia. mfg

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Schweißen
em Michael Kirsch am 05.06.2003 um 08:35 Uhr (0)
Hallo Kurt, das Schweißen-Modul in CATIA V5 heisst Weld Design 1 (WD1) und ist in den Konfigurationen XM1 und XM2 enthalten. Grüße, Michael ------------------

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : AVI-Format(hochkomprimiert) auf NT abspielen
Wolfgang am 01.07.2003 um 14:57 Uhr (0)
Ich habe AVI-Formate bekommen (aus CATIA V5 WinXP) und möchte diese auf einem NT 4.0 Rechner wiedergeben. Der Mediaplayer kann das Format nicht lesen. Was muß ich tun ? ------------------ W.Loebert

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Templates unter CATIA V5
Wolfgang am 02.07.2003 um 13:01 Uhr (0)
Wer kann mir ein paar Links zu Unterlagen über Tamplates in der Anwendung geben ------------------ W.Loebert

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Ebenen-Erstellung
Frank-Peter am 04.07.2003 um 13:17 Uhr (0)
Hallo Forum, ich will eine radial Bohrung in Catia V5.6 auf einer Welle erzeugen. Dazu habe ich mir eine Hilfsebene erzeugt, die aber unter einem neuen geöffneten Körper.1 abgelegt wird. Wenn ich jetzt die Bohrung erstelle, wird die immer zum Hauptkörper hinzugefügt und ich kann diese mit Bedingungen nicht mehr verschieben. Kann man die erzeugte Ebene mit dem Hauptkörper verbinden? (Habe schon unter suchen geschaut, aber nicht dazu gefunden) ------------------ mit freundlichen Grüßen fph

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Ebenen-Erstellung
V5Paul am 04.07.2003 um 17:10 Uhr (0)
Hallo fph, auch wenn ich schon seit etwa zwei Jahren kein V5R6 zur Verfügung habe (wir sind mittlerweile bei R11): an den Grundfunktionalitäten im PartDesign hat sich sicherlich nichts geändert. Daher der Versuch einer Erklärung. In geöffneten Körpern werden alle 3D-Element abgelegt, die nicht ein Solid sind (Ebenen, 3D-Punkte, 3D-Linien, Flächen), halt Drahtgeometrie. Um nun eine Bohrung radial auf einen Zylinder zu setzen, ist keine Hilfsebene nötig. Standardmäßig setzt CATIA eine Bohrung immer radial ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : release wechsel
V5 freund am 10.07.2003 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Thomas Wir konstruieren tatsächlich nur im Part und Flächenbereich Die Auszugschrägen analyse ist bei der R 10 sehr umständlich ist also im täglichen gebrauch doch eine verschlechterung. Ich kenne nichts was besser funktioniert als in der R 8 Die R 9 konnte man ja ganz vergessen. Hinzu kommt noch das wir auch mit Catia fräsen, die R 10 rechnet nicht mit den toleranzen die wir benötigen also etweder schlechteres fräsergebniss oder keins. Die R 8 rechnet noch mit der kleinen toleranz Schruppen 0,02 sch ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz