|
CATIA V5 Part / Assembly : Constraints auf veröffentlichte Elemente
CEROG am 24.10.2008 um 16:51 Uhr (0)
Wie wäre es denn mal mit einer vernünftigen Methodik.Du positionierst im Adapterpart ein Achsenkreuz an die Stelle, wo dein Teil liegen soll. Mit der gewünschten Ausrichtung. Bei manchen Firmen ist ja die Ausrichtung des Achsenkreuzes des Teiles vorgeschrieben (Fertigungslage!). Wenn du Lust hast, kannst du das auch noch veröffentlichen.Das Teil positionierst du mit einem einfachen Coincident von Achsenkreuz zu Achsenkreuz. Darin kannst du dein Bauteil konstruieren. Öffnest du dein Bauteil allein, hast du ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : AllCATPart mit Farben generieren
tolub am 27.10.2008 um 10:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir nutzen CATIA V5 R17 SP3 und bei AllCATPart generieren bekomme ich keine Option (siehe Anhang) "Farben und Attribute auf Unterelementen beibehalten". Gibts eine Variable, die es steuert?Grußtolub
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem bei 3D-Erstellung meines Parts
Knipper am 27.10.2008 um 18:59 Uhr (0)
Hallo,Catia meldet immer, dass ich irgendwelche "offenen Konturen oder für die Konstruktion verwendete Geometrie. Die Geometrie der Konstruktion muss angegeben werden, um die Mehrdeutigkeit des Profils aufzulösen".Ich habe mir das alles angeschaut und es gibt eigentlich keine offenen Stellen mehr, alle Maße und Radien stimmen auch überein, nun weiß ich nicht weiter, kann mir da jemand helfen?Falls sich jemand von euch die Datei mal anschauen will, schicke ich die gerne mal per Email rausVIELEN DANK!!!Knipp ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem bei 3D-Erstellung meines Parts
Mörchen am 27.10.2008 um 19:04 Uhr (0)
Hallo Knipper,willkommen im Forum!Für Dein Problem gibts in der Skizze die Skizzieranalyse im Hauptmenü "Tools". Die zeigt die offenen Stellen.Vielleicht liegt eine Linie doppelt oder es gibt eine winzige Öffnung oder Überschneidung.Außerdem kannst Du hier schauen: http://catia.cad.de/index.php/faq/skizzierer/35-bei-der-erzeugung-eines-block-kommt-die-meldung-dass-die-kontur-nicht-geschlossen-sei GrußMörchen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem bei 3D-Erstellung meines Parts
CEROG am 27.10.2008 um 19:17 Uhr (0)
Normalerweise sieht man die Stellen, wenn man außerhalb der Skizze ist. Die Kontur hat dann schwarze Endpunkte.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Geister-Parts in der Sicherungsverwaltung
CEROG am 27.10.2008 um 20:08 Uhr (0)
Hast du schon nach "Ghost links" gesucht? Wenn ja, schau mal auf die Inoffizielle CATIA-Hilfeseite.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem bei 3D-Erstellung meines Parts
denyo_1 am 28.10.2008 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Knipper,Start - Mechanical Design - Drafting anklicken. Jetzt das richtige Zeichnungsformat aswählen (A0, A1...). Im Anschluss öffnet sich die Workbench der Zeichnungsableitung. Hier klickt du auf der Symbolleiste View Creation auf Front View, wechselst dann wieder zurück in das Part Design, klickst dort eine Ebene bzw. Fläche an (CATIA wechselt nun automatisch zurück in die Zeichnungsableitung). Hier kannst du das Teil jetzt mit den grünen Pfeilen drehen und mit dem mittleren grünen Punkt ablegen.-- ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Messen
Ditsche am 28.10.2008 um 08:48 Uhr (0)
Hallo Forum,folgendes Problem, schon oft gestellt, aber irgendwie war keine Lösung dabei, die mir auf Anhieb weiterhilft.Ich möchte in CATIA V5 bzw. dem DMU Navigator (cgr-Files) Messungen anstellen. Wenn ich nun von einem gewissen Punkt messe (egal ob Mittelpunkt, Punkt oder Fläche) erhalte ich immer das im Bild mit Maß y dargestellte grüne Maß. Das ist der geringste Abstand beider Punkte. Ich möchte aber das Maß x, also ein Maß, dass sich (in diesem Fall) in einer Ebene senkrecht zur z-Achse befindet. Me ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Mehrere Bauteile zu einem Bauteil erstellen
CEROG am 29.10.2008 um 14:37 Uhr (0)
Dann solltest du schon genauer beschreiben, was du eigentlich willst, was du machst und was CATIA macht.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Genervt von langen Linearbaeumen
CEROG am 30.10.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Original erstellt von wolfi_z:Ich dreh noch durch. Wieso machen die Leute diese langen Linearbaeume (ausser um mich aergern zu wollen ) und, was noch schlimmer ist, wieso verlangen die von mir, dass ich auch so arbeiten soll Die verstehen nicht, daß mit einer Strukturierung der Bauteile häufig leichter gearbeitetn werden kann.Zu deiner Beruhigung: Es gibt auch Firmen, wo eine Strukturierung der Bauteile vorgeschrieben wird. Zitat:Also, angenommen, man baut ein Auto. Dann baut ma ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parts aus verschiedenen UBGs mit Bedingungen versehen
thomasacro am 27.10.2008 um 16:44 Uhr (0)
Hi Smokie.die Freiheitsgrade, die ein Part innerhalb der einzeln geladenen Baugruppe hat, werden innerhalb der flexiblen Baugruppe auch frei sein. Die Parts können sich entlang ihrer Baugruppenbedingungen bewegen. Sollte eine von außen angelegte Bedingung einer internen Bedingung wiedersprechen,motzt Catia.Bei einer starren Unterbaugruppe nimmt Catia keine Rücksicht auf eventuell zur Verfügung stehende interne Freiheitsgrade. Für Catia ist die Unterbaugruppe wie ein Teil! Aus einem Guss!gruß, Tom
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : ...und mal wieder die Links im Product
tberger am 31.10.2008 um 12:03 Uhr (0)
Ja, das Thema ist nicht ohne.Ich weiss nicht genau, ob das ein Anhalt ist fuer dich:wenn du synchronize all machst und "nichts" passiert, passiert entweder schon etwas (auch wenn das nicht das "gewuenschte" Ergebnis ist - dann Zielen deine externe Referenzen auf ein anderes Part) oder eben deswegen nichts weil noch nicht alle Infos fuer das Synchronize zur Verfuegung stehen (das "Senderpart" darf zum Beispiel nicht im "Cache Mode" sein - arbeitest du evtl. mit "Cache"?)Versuche doch mit Aktivieren der Teil ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Links / Kontext ändern
bgrittmann am 31.10.2008 um 15:54 Uhr (0)
ServusVielleicht besteht das Problem nur, da mit "send to" keine neue UUID für das Part vergeben wird, und somit CATIA davon ausgeht das beide Teile gleich sind.Deshalb mal versuchen das Part "Orange" mit "neu aus" zu kopieren. (ich hab es nicht getestet)GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |